Für die Entwicklung von Comodo Internet Security Pro 3.8 hat Comodo eine eigene Virenschutz-Engine und eine Reihe weiterer Malware-Schutzmechanismen entwickelt. Bei den von AV-Test. org durchgeführten Untersuchungen schneidet Comodo Internet Security Pro auf Abruf schlecht ab - Zugangstests zur Detektion von 735 Akten, Makoviren und Skripten, die zusammen 48 Prozentpunkte betragen und Makoviren nur in 16 Prozentpunkten der FÃ?
Das Ergebnis ist für eine neue Virenschutz-Engine nicht weiter verwunderlich. Die Comodo Internet Security Pro Version 2.0 hat nun etwas besser trojanische Angriffe, Worms, Passwortdiebstahl und andere Sicherheitslücken entdeckt und im Schnitt 57 Prozentpunkte der 722.372 Samples identifiziert. Dieses Ergebnis bringt Comodo auf die Rückenlehne des Rucksacks. Für die verhaltensgestützte Malwareerkennung hat Comodo seine Bestnoten erhalten.
Im Allgemeinen hat Comodo Internet Security Pro eine Verwarnung herausgegeben in 93 Prozentpunkten der FÃ?lle. 80 Prozentpunkte der Schadsoftware wurden erkannt und geblockt; 53 Prozentpunkte wurden entfernt â?" eine der höheren Abfuhrraten in unseren TestfÃ?llen. Doch Comodo wies auch die größte Zahl von Falschalarmen auf, 56 von 5000 Falschmeldungen.
Die Comodo Internet Security Pro Version von Comodo Internet Security Pro Version 3.8 lieferte seltsame Nummern, um Rootskits zu entdecken und zu beseitigen - Stealth Malware, um Infektionskrankheiten sowohl vor PC-Benutzern als auch vor Sicherheitsprogrammen zu verbergen. Die Comodo Internet Security hat 100 Prozentpunkte der deaktivierten und 80 Prozentpunkte der aktivierten Wurzelkits erkannt. Allerdings wurden nur 66 Prozentpunkte der aktivierten Stammkits gelöscht - der geringste Anteil der geprüften Suiten.
Die proaktive Entdeckung von nicht bekannter Schadsoftware Comodo Internet Security Pro ist weit unterdurchschnittlich, wofür es noch keine Unterschrift hat. Bei Versuchen mit zweiwöchigen Unterschriftsdateien wurden nur 17 Prozentpunkte der Proben ermittelt. Bei vierwöchigen Unterschriften wurden nur 14 Prozentpunkte ermittelt.
Mithilfe von Symbolen navigiert die Comodo-Benutzeroberfläche und verfügt über einige attraktive Funktionen, wie beispielsweise den Schutz von Registry-Keys vor unbefugten Eingaben und die zuverlässige Spezifikation von Daten von Anbietern, die Sie als zuverlässig bezeichnen. Soll ich COMODO INTERNET SECURITY PRO III. 8. COMODO INTERNET SECURITY PRO III. erwerben?
Das Comodo Internet Security Pro 6. 8 ist im Werden, und wenn es im Gegensatz zu fortgeschrittenen Sicherheits-Suiten an den unteren Rand der Rangliste gerückt ist. Doch diese Anstrengung ist die erste Erzeugung - es gibt hier genug, das Comodo, wenn es an seiner Antiviren-Engine herumbastelt und neue Sicherheitsmechanismen hinzufügt, einen Sieger hervorbringt.