Viren-Scanner sind aufgrund der großen Konkurrenzsituation nicht besonders preisgünstig. Dies ist gut für die Anwender, denn vom ersten Tag an wird jeder neue Virusschutz unter der EIA des Hersteller vertrieben. Dies ist in der Regel billiger, als den komfortablen Weg zu gehen und das Abonnement über die eigentliche Anwendung zu verlänger. Falls Sie bereits einen gewissen Schutz vor Viren im Sinn haben, führen Sie bitte unsere Preisvergleiche durch.
Für die Internetsicherheit berechnet Caspersky ca. 40 EUR (1 Gerät pro Jahr). Diese Variante ist im Vergleich günstiger als 15 EUR. Ein Jahresabonnement für Norton Security Standard beträgt 50 EUR, im Vergleich dazu nur ca. 18 EUR. In der Regel ist es auch sinnvoll, einen Augenblick darüber nachzudenken, welche Virenschutzversion Sie wünschen.
Sie alle laufen auf mehreren Spuren und stellen einen simplen Virenscanner, dann eine Sicherheitssuite und in der Regel auch eine umfassende Gesamtlösung mit Bezeichnungen wie "Total Security" zur Verfügung. Bei dem simplen Virusschutz handelt es sich dann um einen Virenscanner zusammen mit dem Surf-Schutz. In der Regel verfügt die Sicherheitssuite über eine eigene Brandmauer, einen Passwortsafe und weitere Besonderheiten.
Alle Werkzeuge, die sie für den Einsatz in der Gesamtsicherheit benötigen, werden von den Herstellern eingebaut. Natürlich sind die simplen Packages in der Regel billiger und es macht wenig Sinn, eine totale Sicherheit zu erwerben, wenn man nur einen schmalen Virusschutz will. Falls Sie nur einen einzigen Computer haben, erwerben Sie keine Lizenzen für fünf Endgeräte.
Andererseits können Sie leicht Geld einsparen, wenn Sie z.B. Freunden und Verwandten eine zusätzliche Zusatzlizenz zur Verfügung stellen wollen.