McAfee VirusScan heisst die Home-Version, die Enterprise-Version "VirusScan Enterprise" und das Mac OS X-Betriebssystem "Virus Scan for Mac". "McAfee VirusScan ist einer der ersten Virenscanner auf dem amerikanischen Kontinent und wurde bereits in den 1980er Jahren in den USA eingeführ. Damals wurde die vertriebene Lösung als shareware angeboten; erst in den 90er Jahren wurde McAfee VirusScan zu einer reinen kommerziellen Lösung.
Mit der zunehmenden Virengefahr, die in den 80er Jahren nur wenige hundert Kopien zählte und heute in mehreren tausend verschiedenen Ausprägungen vorkommt, ging auch die Produktentwicklung voran. Dementsprechend hat sich auch der funktionale Umfang der im folgenden Abschnitt beschriebenen Programme erhöht. Der McAfee VirusScan 2007 (Stand Juli 2011) besteht aus verschiedenen Teilkomponenten.
Neben dem obligaten Virenscanner umfasst dies auch Spezialsoftware zur Detektion von sogenannter Spionagesoftware, also bösartiger Programme, die personenbezogene Informationen an Dritte weitergeben können. Wenn auf eine Akte zugegriffen wird, kann der On-Access-Datei-Scanner auf eine Virusinfektion überprüfen, bevor sie ausgeführt wird, und die integrierte Brandmauer kann verhindern, dass ein Virus von außerhalb in den Rechner eindringt oder entfernte Angriffe, die versuchen, den Rechner durch Unbefugte zu kontrollieren.
Darüber hinaus ist die Version 2007 mit einer "McAfee X-Ray"-Komponente ausgerüstet, die speziell für die Detektion von Rootskits entwickelt wurde. Der McAfee SiteAdvisor wurde entwickelt, um den Benutzern eine Bewertung der Webseiten zu geben, die ihnen hilft, sich zurechtzufinden und Bedrohungen beim Navigieren zu vermeiden. Zusätzlich wird ein zusätzlicher Service, McAfee SystemGuards, auf dem Rechner eingerichtet, um die verdächtigen Vorgänge zu erkennen, die durch einen Virus auslösen.
Bis vor einigen Jahren hat McAfee seinen Virenscanner für Windows unter dem Markennamen Virex verkauft, aber die jetzige Variante heisst einfach VirusScan for Mac. 2. Das Programm läuft auf dem Leopardbetriebssystem OS X 10.5 und unterscheidet sich in einigen Punkten hinsichtlich seiner Hardware. Es wird Ihnen ein eigener "Apple Mail Scanner" zur Verfügung gestellt, der E-Mails in verschiedenen Apple Programmen auf mögliche Virusinfektionen überprüfen kann.