Im ersten Teil dieses Kurses haben Sie sich mit der Struktur des Caspersky Admin Kit auseinandergesetzt. Wir haben bereits geschildert, wie das freie Administrationstool des Antiviren-Spezialisten Caspersky strukturiert ist. Zum Installieren des kostenfreien Casino-Administrationskits benötigen Sie einen Windows-Computer (z.B. Windows Server 2003) und eine Datei, auf die der Administrationsserver Zugriff hat.
Dies kann MySQL oder MSDE 2000 (Microsoft SQL Server 2000 Desktopsystem) oder ein bezahlter Datenbankserver wie Microsoft SQL Server sein. Wenn Sie bereits eine eigene Datenbasis in Ihrem Netzwerk haben, können Sie diese auch für das Administrationskit nutzen. Für die Installierung des Admin-Kits ist eine funktionale Datenbasis eine grundlegende Voraussetzung.
Nun können Sie das Programm zur Installation von Caspersky Admin Kit auslösen. Wähle auch einen temporären Installationsweg und stelle sicher, dass die Console zusätzlich zum Server eingerichtet ist. Hinweis: Es ist auch möglich und in vielen Firmen gebräuchlich, Konsolen und Server separat zu montieren. Damit der Administrationsserver Lese- und Schreibzugriff hat, werden neben dem Servernamen auch der Datenbankbenutzername und das Kennwort benötigt.
Anschließend müssen Sie ein allgemeines Telefonbuch erstellen und die IP-Adresse des Rechners eingeben, der nun als Service startet. Beim ersten Start des Admin-Kits wird die Microsoft Management Console geöffnet. Auch gut: Wenn die Tagesstruktur nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen entspricht, dann können Sie sie mit dem Administrator-Kit leicht nachjustieren.
Diesen Assistenten können Sie übrigens jederzeit über das Kontexmenü und den Schnellstart-Assistenten auslösen. Wenn der Assistent nicht alle PC aufgefunden hat, können Sie Ihre eigene Suche nach Computernamen oder IP-Adressen beginnen, neue registrierte Computer erscheinen von selbst. Achtung: Sie können PC mit den gleichen Eigenschaften, wie z.B. Server und Arbeitsplatzrechner, gruppieren.
Auf allen PC's ist die bedeutendste Komponenten der Agenten. Mit dem Server kommuniziert er und nimmt Aktualisierungen und Einspielungen vor. Klicken Sie auf Weiter und dann auf Kaspersky Administrationsagent. Mit dem Administrator-Kit können Sie alle Kaspersky-Anwendungen vertreiben, aufspielen, einrichten, konfektionieren und auspacken. Server und Agenten (auf den entsprechenden Rechnern installiert) stehen in ständiger Kommunikationsverbindung.
Dies hat den Nachteil, dass der Mitarbeiter alle Rechte zur Installation von Programmen auf dem entfernten System hat; Sie müssen sich nicht um besondere Zugangsrechte kümmern. Natürlich arbeitet die Softwareverteilung auch über Multicast auf mehrere Rechner zeitgleich. Die Verteilung des Agenten selbst kann auch an zentraler Stelle erfolgen, dies erfordert jedoch ein Administratorkonto auf dem Remote-PC sowie eine aktive File Sharing.
Bei Computern in einer Domäne erzeugt das Admin-Kit auch entsprechende Anmeldeskripte. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Aktualisierungen zu organisieren. Bei kleinen Netzwerken ruft der Server die Aktualisierungen ab und stellt sie in einer zentralen Stelle bereit. Derjenige, der am Anfang grössere Anlagen hat, sollte über eine Rangordnung von Slave-Servern nachdenken, die dann auch die Aktualisierungen an die angeschlossenen Computer weiterleiten.
Zum einen wird die Belastung auf mehrere Server aufgeteilt, und auch im Falle eines Serverausfalls laufen die Aktualisierungen weiter. Legen Sie eine neue globale Aufgabe an, markieren Sie Kaspersky Administration Kit als Applikation und klicken Sie auf Task-Name für den Download von Aktualisierungen.