Virenschutz Handy Gratis

Kostenloser mobiler Virenschutz

Ein monatliches Sicherheitsupdate - So finden Sie verlorene oder gestohlene Handys. Allerdings gibt es einen Punkt, der sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig ist, da diese Extras nicht direkt zum Virenschutz beitragen. Antivirus für mobile Endgeräte: Applikationssperre & Web-Sicherheit Mit dem GRATUITE Antivirenprogramm für Android von Caspersky Internet Security können Sie Handys und Tabletts - die noch anfälliger als Ihr Computer sein können - sowie Ihre privaten Daten vor Online-Bedrohungen schützen. Die neue App Lock-Funktion schützt auch persönliche Daten vor neugierigen Blicken. Notre lais für Android überprüft heruntergeladene Anwendungen auf logische und andere Infektionen mit einem Hintergrundcheck, um Ihnen einen umfassenden Virenschutz zu bieten und Ihre Geräte vor digitalen Bedrohungen zu schützen.

Bei der Entwicklung von logischen Lösungen zur Erkennung von Viren wird das Programm für Android von einem Virus bereinigt, indem es Viren und gefährliche Anwendungen, Pfandrechte und Dateien blockiert. Automatische Übersetzung der Beschreibung des Herstellers: Caspersky Internet Security für Android hilft Ihnen bei der Suche nach Ihrem verlorenen Handy oder Tablett. Sie können einen Alarm am Gerät aus der Ferne aktivieren, Ihr Telefon sperren und lokalisieren, persönliche Informationen (Nachrichten, Fotos und Videos) löschen und im Falle eines Diebstahls ein Foto von der Person machen, die Ihr Gerät benutzt.

Inkludiert sind auch unerwünschte Anrufe, Nachrichten und Spam auf Android-Geräten. Sie können Filterregeln für eingehende Anrufe und SMS festlegen, unerwünschte Kontakte zu einer Liste hinzufügen, SMS-Text mit Ansagen blockieren und Spam von nicht-digitalen Nummern erkennen. Notre lais für Android schützt Ihr Gerät vor Internet-Bedrohungen, während Sie im Web surfen - und blockiert Phishing und andere gefährliche Links*. Deshalb bietet Ihnen unser Virenreiniger einen umfassenden Virenschutz und hilft Ihnen, Ihre Finanzdaten und Ihre Privatsphäre zu schützen, wenn Sie Ihre Privatsphäre im Auge behalten.

Grâce: Mit dem Sprachbefehl können Sie die Funktion "Find my phone" aktivieren, nach Viren, Logik, Viren, Spyware, Viren, anderen Bedrohungen suchen und sich über den Schutzstatus informieren. Diese Anwendung nutzt die Berechtigungs- und Zugriffsdienste des Geräteadministrators.

Virusschutz für Ihr Handy - ja oder nein?

Das ist beinahe wie eine Glaubensfrage: Manche behaupten, dass ein Schutz vor Computerviren, Angriffen durch Spyware, Angriffen durch Dritte auf ein Handy absolut dazugehört. Ein Sicherheitsprogramm bietet Schutz vor Malware auf dem Smartphone: Viele Security-Programme prüfen Anwendungen nicht auf Malware, sondern vergleichen einfach Datenbestände, um festzustellen, ob sie schadhaft sind. Durch die richtige Sicherheitsanwendung kann ein verlorenes Handy lokalisiert, gesperrt und die darauf befindlichen Dateien ferngesteuert gelöscht werden.

Jeder, der unachtsam externe Webseiten besucht oder über Verknüpfungen in E-Mails auf Betrügereien zugreift, kann von Malware erfasst werden. Virenschutzanwendungen beinhalten in der Regel eine Firewalls. Wenn Sie nur Anwendungen aus dem Shop installieren, können Sie sicherstellen, dass Sie keine schädlichen Programme aufspüren. Dies ist jedoch nicht der Fall, da es Betrüger immer wieder schaffen, den Play-Shop von Google mit Schädlingen zu infiltrieren, berichtete unter anderem Heise Security.

Heise Security bietet auch hier beispielhaft an, dass der einfache Abruf einer Webseite das Handy lähmen kann. Sicherheitsapplikationen bewerben auch mit zusätzlichen Funktionen, die Ihnen z. B. die freie Ortung und Sperrung des Gerätes von Hand bietet. Lesen Sie mehr im Beitrag Finden Sie ein Mobiltelefon. Die Installation ist unter den Betriebssystemen Windows Mobile und iPhone nur über den entsprechenden App Store möglich.

Hier werden die Anwendungen auf bösartige Aktivität überprüft, bevor sie zum Herunterladen bereitgestellt werden. Anwendungen können aus dem Play Shop oder aus anderen (unsicheren) Quellsystemen installiert werden. Die Entwickler können bösartige Anwendungen in den Play Shop bringen und Google wird sie später entfernen. Tip: Installiere nicht gleich neue Anwendungen, sondern warte ein paar Tage und lese Benutzerbewertungen.

Tatsache ist: Es müssen immer zuerst Schadprogramme und Trojaner eingespielt werden. So gelangen sie über "unsaubere" Anwendungen (Dateien mit der Dateiendung APK) oder manipulierten Internet-Seiten/Werbebannern auf das Endgerät und können dann ihr Ärgernis tun. Deshalb ist es besonders wichtig, bei der Benutzung Ihres Mobiltelefons aufpassen.

Virenschutzanwendungen werden in der Regel über eine eigene Brandmauer ausgeliefert. Regelmässige Aktualisierungen (falls vorhanden) und vor allem das Abschalten des WLAN-Moduls können ebenfalls davor bewahren. Und das Schlimmste: Bei der Vermessung der Datenströme stellten die Testpersonen fest, dass die kostenlosen Apps 360 Sicherheit, AMC, CM Sicherheit und Trust-Look unverschlüsselt personenbezogene Informationen an Dritte senden.

Schlussfolgerung: Was die Security-Apps bieten, haben viele Android-Smartphones bereits an Board - z.B. ab V5. 1 ein Aktivierungsschloss. Wenn Sie Ihr Handy aber oft im Netz benutzen, viele Anwendungen ausprobieren und nicht nur aus dem Ladengeschäft installieren möchten, sollten Sie ein paar Euros pro Jahr für den Schutz vor Schädlingen ausgeben.

Beispielsweise könnte der vorherige Besitzer einen trojanischen Computer eingebaut haben, der Ihr Benehmen ausspioniert hat, ohne dass Sie es merken. Und was machen sie? Die Bezeichnung "Trojaner" stammt aus einer Legende, in der sich die Griechinnen im Kriege um die Hauptstadt Troja in einem großen hölzernen Pferd versteckten. Den Trojanern ist es ein Göttergeschenk und sie kommen in ihre Heimatstadt.

Dementsprechend verhält sich der Digitaltrupp - er schleicht sich auf den Computer oder das Handy und kann dann z.B. auf Adreßdaten, Kennwörter oder Online-Banking-Daten zurückgreifen. Aufwändige Premium-SMS können auch automatisiert versendet werden, was zu höheren Mobiltelefonkosten führt. Holen Sie sich Anwendungen und Aktualisierungen nur von den amtlichen App-Stores!

Seien Sie nicht geblendet von E-Mails, die so tun, als würden sie ein Upgrade für gewisse Anwendungen im Attachment bereitstellen. Lesen Sie, welche Rechte die Anwendungen wollen. Aktualisieren Sie die Betriebssystemversion, da die Aktualisierungen häufig Sicherheitsverbesserungen haben. Sie können die Verwendung von kostenpflichtigen SMS-Diensten ("Premium-Dienste") bei Ihrem Mobilfunkanbieter unterdrücken.