Warum gibt es Ddos Attacken

Weshalb gibt es Ddos-Angriffe?

Allerdings ändern sich die Muster und Bandbreiten von DDoS-Angriffen täglich. In Wirklichkeit gibt es jedoch eine ganze Reihe von Opfern eines DDoS-Angriffs - das eigentliche Ziel und die vom Cracker kontrollierten Systeme. Doch es gibt Methoden, um einen solchen Angriff abzuwehren.

Zu den 5 grössten Legenden über DDoS-Angriffe

DDoS-Attacken sind zu einer alltäglichen Bedrohung für Firmen und Standortbetreiber geworden. Es ist Zeit für harte Tatsachen, Fehler rund um das Themengebiet DDoS zu beseitigen! Seit langem ist der Datenschutz ein wichtiger Aspekt. Die bisher grösste Attacke auf die populäre Entwicklungsplattform GitHub erfolgte im MÃ?

Doch ob der Angriff so gewaltig oder kaum wahrnehmbar ist, der wirtschaftliche Verlust kann überproportional sein. Ob IT-Unternehmen, Dienstleister oder Privatanwender: Die Gefahren des Destributed Denial of Service (kurz DDoS) betreffen nun alle gleich. Täglich gibt es neue Überschriften zum aktuellen Themenbereich - oft mit vielen Teilwahrheiten.

Vor allem die Zeit, in der Endkunden und kleine Firmen geschont wurden, ist vorbei. Deshalb gibt es viele anhaltende Spekulationen um DDoS, die zu Ihrer eigenen Sicherheit geklärt werden müssen. Die grössten Unwägbarkeiten über DDoS haben wir für Sie zusammengestellt: 1) "Mit Firewall, IPS und CDN bin ich hinreichend geschützt" Netzstrukturen sind komplexer denn je - vor allem solche mit einer Cloud.

Brandmauern und APS/IDS-Systeme sind ebenfalls manipulationsanfällig. In ungünstigen Fällen können Firewall und IPS Angriffe noch verschärfen, da diese Perimeter-orientierten Anwendungen dynamische Paketfilter verwenden. Der Gedanke, dass ein CDN besonders gut vor DDoS-Attacken geschützt ist, ist unglücklicherweise nicht richtig.

Das CDN nimmt die riesigen Mengen an Daten, die bei DDoS-Attacken übermittelt werden, im bildlichen Sinn auf. Nützlicher ist ein DDoS-Minderungsdienst, der den Zugriff auf das CDN oder gar das Netz vornimmt. DDoS-Attacken bestehen aus mehreren dynamischen Vektoren. Daher sollten Sie Ihr Unternhemen auf mehreren Stufen vor DDoS-Angriffen absichern, um größere Schäden zu verhindern.

Ich mit meinem kleinen Geschäft bin nicht als Angriffsziel von Interesse! So können auch kleine Firmen, bei denen sich ein Anschlag auf den ersten Blick nicht rechnet, zum Angriffsziel eines DDoS-Angriffs werden. Die Zuversicht in frühere Lösungsansätze wie Firewalls oder die Aussicht, einem Anschlag nicht zum Opfer gefallen zu sein, birgt große Risiken.