Aber was ist mit dem Antivirenschutz für Windows XP? Auch Microsoft selbst hat bereits ein wenig zurückgerudert und angekündigt, dass XP-Anwender nicht im Stich gelassen werden: Entgegen dem Originalplan gibt es für Microsoft Security Essentials noch bis zum 15. Juni 2015 gültige Virusdefinitionen, Unterstützung für Consumer-Produkte bis zum 1. Januar 2016, Unterstützung für Consumer-Produkte mindestens bis 2018, (1) Bisher gab es keine Einstellung der Unterstützung für diese Produkte unter Windows XP.
Nach Angaben des Herstellers wird der Support für diese Platform noch für weitere zwei Jahre laufen. Hinweis: Antivirenhersteller gehen davon aus, dass Benutzer noch alle von Microsoft zur Verfügung gestellten Korrekturen haben. Daher ist es wichtig, dass alle wesentlichen Aktualisierungen über Windows Update in Windows XP importiert werden.
und andere Malware, aber das schliesst keine neuen Sicherheitslöcher in Windows XP. Man kann davon ausgehen, dass Windows XP früher oder später so viele Löcher haben wird wie ein Swiss Cheese, nachdem Microsoft den Support eingestellt hat. Ein interessanter Nebeneffekt: Laut AV-Test setzen mehr als 60 % der Firmen in Indien und China immer noch Windows XP ein.
Auch nach dem 9. Mai 2014 will Microsoft seinen Virenschutz für Windows XP weiter signieren. Das bedeutet, dass sich Benutzer bis zum Ablauf des Zeitraums vom 1. Januar bis zum 1. Januar 2015 - 15 Monaten nach dem Ende der Windows XP-Unterstützung - auf Signatur-Updates stützen können. Diese Bekanntmachung umfasst nicht nur Sicherheitsgrundlagen, sondern auch Systems Center Endpoint Protection, Front Client Protection, Front Endpoint Protection und Windows Intune unter Windows XP.
Damit will Microsoft Anwendern, die die Umstellung von Windows XP auf ein neueres Betriebsystem noch nicht vollzogen haben, helfen. Microsoft hatte zunächst bekannt gegeben, dass die Sicherheitsgrundlagen unter Windows XP nach dem Ende der Unterstützung keine Unterschriften mehr erhalten würden. Diese Bekanntgabe kann als Hinweis darauf gewertet werden, dass sich Microsoft von seiner kompromisslosen Einstellung, Windows XP ab Anfang diesen Monats vollständig abzuschaffen, entfernt.
Die anderen Antivirusanbieter wollen ihre Software noch ein Jahr lang signieren, auch wenn sie unter Windows XP ablaufen.