Was Wirkt gegen Viren

Gegen Viren vorgehen

Pflanzliche Hausmittel, die gegen Viren wirksam sind, können helfen. Inwiefern sichern Viren ihr Überleben? Die Antibiotika wirken nur gegen Bakterien. Der Thymian wirkt gegen Viren und Bakterien, mit denen sich der Körper gegen die Eindringlinge wehrt.

Fotogalerien:

Realer Thymian hat antibiotische und entzündungshemmende Wirkung und kann somit die Erreger unmittelbar angreifen. Der Thymian gibt Lebensmitteln einen speziellen Beigeschmack und wirkt gegen Erkältungskrankheiten. "Sogar der Grieche Dioskurides hat im ersten Jh. n. Chr. in seinem berühmt-berüchtigten Arzneibu'Materia medica' geschrieben, dass Thymiantee mit Blütenhonig bei Atemwegserkrankungen und Sputum fördert", erläutert Johannes Gottfried Mayer von der monastisch-medizinischen Nachwuchsgruppe an der Uni Würzburg.

Einer der Gründe dafür ist das im Thymian enthaltende essentielle öl (Thymus vulgaris L.). "Die aktiven Inhaltsstoffe des Thhymians haben antibiotische und entzündungshemmende Wirkung und können so die Erreger unmittelbar bekämpfen", erläutert der Arzt. Ein Schnupfen ist eine Atemwegsinfektion, die durch Viren verursacht wird. Es entsteht dann hartnäckiger Mukus, der die Virusproliferation fördert und die Atmungswege blockiert.

Die Tatsache, dass Thymian eine uralte Heil- und Gebrauchspflanze ist, zeigt sich auch an seinem Namen. "Es stammt vom griechischen'Thymiama', oder Weihrauch", erläutert der Fachmann.

Bakterium hilft dem Körper im Virenschutz

Philadelphiabakterien wie die Bacteroides, auch Commensals genannt, kommen nicht nur dem Organismus des Menschen zugute, sondern schützen auch den Körper vor Virusinfektionen. Obwohl die Verfasser nicht wissen, den exakten Wirkmechanismus erklären, wissen jedoch, dass die Präsenz von commensalen Keimen das Abwehrsystem stärkt. Commensals sind im Unterschied zu Schädlingen Krankheitserreger, die im Organismus vorkommen, jedoch nicht selbst.

Von den zahlreichen Bakteroiden, die zum Beispiel im Verdauungstrakt des Menschen vorkommen, profitiert nicht nur die Lebensqualität wie z. B. der pH-Wert oder die Temperaur, sondern auch die vorbeiziehenden Nahrungsbestandteile. Darüber Die Keime vergären die Lebensmittel und sind zusammen für Der Mensch braucht nicht gefährlich Frühere Untersuchungen zeigten auch, dass die Kolonisation mit Kommentaren mit unterschiedlichen Krankheiten verbunden sein kann.

Damit steht eine Veränderung der Keimbesiedelung mit Bacteroiden bei Zuckerkrankheit, Fettleibigkeit, Tumorerkrankungen, chronicentzündlichen DarmÂerÂerÂkrankungen oder Allergie in Verbindung. Nichtsdestotrotz ist es noch nicht geklärt, welchen Einfluss diese Keime auf das Abwehrsystem haben. Die Forscher aus Philadelphia zunächst fanden in ihrem Versuch heraus, dass Mäuse, das mit einem Antibiotikum gegen Kommentare wirksam ist, nur auf eingeschränkt Maßnahmen gegen virale Infektionen ergreifen kann.

Mit diesen Mäusen wurden Viren, die die Atemwege angegriffen hatten, unter der Antibiotika-Therapie im wesentlichen später beseitigt und konnten im Körper als bei nicht behandlungsbedürftigen Tiere nachweisbar werden. Bei einem zweiten Versuch starb Mäuse mit den Arzneimitteln gegen das kommensale Bakterium früher an dem Grippevirus, das die Wissenschaftler zuvor an Mäusen abgegeben hatten.