Seit einigen Jahren unterstützt die Firma Awast Windows-Anwender mit ihrer Antivirus-Software. Die neue Produktversion 8 von Avast Free Antivirus ist soeben erschienen und steht auf der Website des Anbieters zum Herunterladen bereit. Das Hauptfenster von Avast Free Antivirus 8 gibt Ihnen auf einen Blick Auskunft darüber, ob Ihr Computer sicher ist oder nicht.
Der Computer kann von hier aus auch auf Computerviren oder Spionageprogramme überprüft werden. Im Großen und Ganzen sieht die Fläche sehr ordentlich und sauber aus. In der Rubrik Security werden die individuellen Sicherheitsmechanismen des Antivirenprogramms anschaulich vorgestellt. Durch die Kombination verschiedener Techniken erreicht man einen optimalen Zugriff.
Damit wird die auf dem Computer vorhandene Sicherheitssoftware überprüft und bei einer nicht mehr aktuellen Softwareversion eine Warnmeldung ausgegeben. Zusätzlich wird ein Upgrade auf die aktuelle stable Fassung möglich. Eine weitere sehr gute Anwendung für die Verwendung mit dem kostenlosen Antivirus 8 heißt Browserbereinigung und dient dazu, unerwünschte Plug-Ins und Symbolleisten aus Ihrem Webbrowser zu löschen.
Sie können das Programm herunterladen und installieren über die kostenlose Antivirus 8 Schnittstelle. Aber es ist auch ein unabhängiges Werkzeug an sich. Der kostenlose Antivirus von AVAST! ermöglicht 8 unterschiedliche Arten der Suche nach Malware, seien es nun Virus oder Spionageprogramme. Zusätzlich zum Quick-Scan gibt es natürlich einen kompletten Scan, einen Scan insbesondere für Wechselmedien und einen gezielten Scan von bestimmten Ordnern.
Sie können auch einen zeitgesteuerten Scan planen, wenn Sie Windows neu starten. Mit dem kostenlosen Antivirus 8 erhalten Sie alles, was Sie zum Schutz Ihres Computers vor Computerviren und Spionagesoftware benötigen.
Aufstellen des Virenschutzes - Microsoft Windows 8.1: 10 Schritte nach der Windows 8.1-Installation
Falls Sie keinen Virenschutz verwenden, können Sie auch eine kostenfreie Version des Programms einbauen. Allerdings sollten Sie sich nicht auf Windows Defender in Windows 8.1 stützen, das nur ein rudimentärer Basisschutz ist. Die sehr gute und kostenfreie Variante ist AVG Antivirus Free. Die Software bietet zuverlässigen Schutz vor Attacken, ist rasch installierbar und kann so eingerichtet werden, dass sie ohne lästige Nachrichten für den Benutzer automatisiert wird.
Die Schutzfunktion ist viel besser als bei Windows Defender. Über flüssige Mittel können über das Kontext-Menü unnötige Programmierungen von der Startseite entfernt und wesentliche Programmierungen in den Hintergrund gerückt werden. Auf diese Weise können Sie viel effektiver mit Ihrem Computer umgehen und lästige Anwendungen werden von der Startseite entfernt. Arrangieren Sie die gewünschten Profile und schalten Sie die gewünschten Kacheln ein.
Besonders wenn Sie Computer für Freunde und Arbeitskollegen aufstellen, können Sie ihnen das tägliche Geschäft erleichtern, indem Sie ärgerliche und unübersichtliche Anwendungen von der Startseite verbieten und die wichtigen Anwendungen wie den Schreibtisch vergrößern. Wenn Sie mit einem Microsoft-Konto zusammenarbeiten, wird OnDrive standardmäßig freigeschaltet. So können Sie alle wichtigen Informationen speichern und in die Wolke einspielen.
Mit der Charms-Leiste (Windows-Taste+C) und dem Aufruf der PC-Einstellung gelangen Sie in den OneDrive-Bereich. Sie sollten hier die Einstellung so vornehmen, dass sie für Sie oder den jeweiligen Benutzer geeignet ist. Im Windows Explorer können Sie über das Kontext-Menü von OnDrive auf die Einstellung des Ortspfades von OnDrive zugreifen. Sie geben auf der Karteikarte Path an, welcher lokaler Folder auf dem Computer mit dem Cloud-Storage abgeglichen werden soll.
Werden Backups in diesem Ordner gespeichert, werden sie mit dem Laufwerk abgeglichen. Wenn Sie die Informationen in der Wolke speichern möchten, können Sie sie vor der Übermittlung mit 7-Zip chiffrieren. Als Alternative können Sie kostenfreie Werkzeuge wie z. B. Kastencryptor oder Cloudfogger nutzen.