Okay, ist es bekannt, was dieses Programm tut oder getan hat? Außerdem habe ich Online-Konten (Moneybookers / Skrill), es gibt nicht viel Bargeld, aber natürlich will ich nicht, dass die Konti gehackt werden. Jeden monatlich wird ein Aktualisierung veröffentlicht, die das MRT (Malicious Software Removal Tool) einrichtet und nach dem Wiederstart durchführt.
Es fand und entfernte misstrauische Software bei Ihnen. Bei Eingabe von mrt im Eingabefeld des Windows 7-Startmenüs können Sie das Programm auch von Hand starten und einen vollständigen System-Scan durchlaufen. Die Kaspersky Rescue Disk sollte verwendet werden, wenn es nicht mehr möglich ist, den Rechner mit Antivirenprogrammen oder Tools zur Entfernung von Malware zu reinigen.
Okay, ich versteh schon, aber wenn ich jetzt Kasperskys.... Der Marsch ist in den Verkehr gelangt, kann nicht einmal von dieser Notfall-CD von Caspersky oder der? Empfehlenswert ist: Nehmen Sie die hier erwähnte Kasspersky Rescue Disk und führen Sie sie mit einer grafischen Benutzeroberfläche aus, aktualisieren Sie zuerst ihre Virusdatenbank und führen Sie dann einen vollständigen Scan aller gefundenen Partitionen/Festplatten mit einer mittleren oder hohen Erkennungsrate durch.
Laden Sie nach diesem Vorgang die Software herunter (deaktivieren Sie die Testphasenoption für die Software während der Installation) und führen Sie einen vollständigen Scan durch. Denn sie ist ein Virusscanner, der sich auf das Aufspüren und Entfernen neuer Arten von Schadprogrammen auskennt. Dann ist es am besten, wenn du malwares Free installierst, das deinen AV(Avast) nicht stört, weil es nur ein OnDemand-Scanner ist.
¿Wie lange braucht dieser komplette Scan mit Caspersky? Da es etwas mehr Zeit braucht, empfehle ich Ihnen: Laden Sie Malwarebytes Free zuerst herunter, installieren Sie es wie oben angegeben und führen Sie zuerst einen vollständigen Scan durch, der normalerweise nicht mehr als 1 Stunde oder maximal 1,5 Stunden in Anspruch nimmt.
Sie können den Scan dann über Nacht über die Caspersky Rescue Disk ausführen. Nebenbei bemerkt: Mit Awast können Sie auch eine so genannte Startzeitüberprüfung durchführen, deren Umfeld den Rettungslaufwerken ähnelt und Windows nicht lädt. Beim Online-Banking habe ich das TAN-System, das TANs auf mein Mobiltelefon schickt, das ist doch schon mal in Ordnung, oder?
Wenn also zum Beispiel mal ein freier Schädling alle Schädlinge und Throjaner mit einer 98%igen Chance aufspürt, wäre das für mich ausreichen. Die Kaspersky Rescue Disk, da diese beiden Geräte außerhalb von Windows "arbeiten" und daher nicht durch eventuell vorhandener Schadsoftware beeinträchtigt werden können. Gerade das TAN-System mit Smart-Phones, bei dem die TANs per SMS verschickt werden, haben Häcker für sich selbst herausgefunden und hauptsächlich Android-Smartphones angegriffen, um z. B. Drojaner zu erwischen, die dann die TAN's abfängt.
Falls Sie ein Android-Smartphone haben, würde ich anstelle von Ihnen einen Android-Viren-/Malware-Scanner darauf installier. Ich lasse es installiere und scanne das Smartphone mit ihm. 74-1157/ Was die Scanzeit von der Caspersky Rescue Disk betrifft, so schätze ich vielleicht eine halbe bis 1h, auf jeden Falle sollte Ihr Set-up bei maximaler Einstellung nicht mehr als 2 Stunden in Anspruch nehmen.
Bei Verwendung eines Laptops würde ich ihn für die Zeit nach dem Signatur-Update für die Zeit des Updates der Signatur an das LAN-Kabel anschliessen, aber ich denke, es ist leichter, obwohl die Notfall-CD von Caspersky in dieser Beziehung eigentlich recht ausgereift ist, da sie auch das Einwählen über eine W-LAN-Verbindung ermöglicht. Die Startzeitüberprüfung startet einen Teil von Windows, und wenn sich die Malware zu diesem Zeitpunkt gut genug tarnt, kann Awast nichts auffinden.
Aber es ist als Scannen besser geeignet als der komplette unter Windows. In Ihrem Falle würde ich nach dem Scannen mit Caspersky die wesentlichen Dateien absichern und Windows mit vollständiger Entfernung der bestehenden Volumes wieder einrichten. Online-Banking in Zusammenhang mit dem handygesteuerten M-Tan ist also schon ziemlich ungefährlich, aber man sollte den M-Tan haben, aber nur auf einem normalen Mobiltelefon ohne Internet-Funktion ist es wirklich ziemlich ungefährlich, und solche Mobiltelefone erhält man schon für 15 bis 20 ?, wenn man keinen Alten mehr hat.
Hier liegt der Hündchen heute vergraben, wie man okni sagt: Die meisten von ihnen haben Smart-Phones, vermutlich die Mehrheit mit Android und mit dem Smart-Phone können Sie bequem Online-Banking mit der M-Tan-Methode betreiben. Dies wissen die Häcker, schmuggeln Schadprogramme wie Trojaner auf die Android-Smartphones, und dann werden die M-Tans aufgefangen und an die Häcker weitergeleitet.
Daher sollte meiner Ansicht nach in der heutigen (betrügerischen) Zeit ein entsprechender Virusschutz auf Smart-Phones und Tabletts mit Android und Windows verwendet werden. So verwendet beispielsweise meine Ehefrau für das Online-Banking das so genannte Chip-Tan-Verfahren am Computer, bei dem man ein Bankgerät zum Einstecken der Scheckkarte benötigt.
Hier liegt der Hündchen heute vergraben, wie man okni sagt: Die meisten von ihnen haben Smart-Phones, vermutlich die Mehrheit mit Android und mit dem Smart-Phone können Sie bequem Online-Banking mit der M-Tan-Methode betreiben. Dies wissen die Häcker, schmuggeln Schadprogramme wie Trojaner auf die Android-Smartphones, und dann werden die M-Tans aufgefangen und an die Häcker weitergeleitet.
Daher sollte meiner Ansicht nach in der heutigen (betrügerischen) Zeit ein entsprechender Virusschutz auf Smart-Phones und Tabletts mit Android und Windows verwendet werden. So verwendet beispielsweise meine Ehefrau für das Online-Banking das so genannte Chip-Tan-Verfahren am Computer, bei dem man ein Bankgerät zum Einstecken der Scheckkarte benötigt.
In der Regel können Sie jedoch kein Onlinebanking mit M-Tan-Empfang auf dem gleichen Android-Gerät durchführen. Deshalb ist es immer der sicherste Weg, SMS-Nachrichten an ein stinkendes gewöhnliches Mobiltelefon zu senden, das nicht internetfähig ist, und dann am besten, das Onlinebanking möglichst nicht über den Webbrowser durchzuführen, sondern über ein eigens entwickeltes Onlinebankingprogramm, dann ist es wirklich sehr erträglich.