Alle Windows Updates Installieren

Installieren Sie alle Windows Updates

Sollte ich alle Windows Updates installieren? Unter Windows: Ich bringe jedes als " notwendig " beschriebene Aktualisierung ein, alle anderen schaue ich mir vorab an. Obwohl "Automatische Updates" für mich voreingestellt ist, enthalten sie nur diese "wichtigen" Updates, d.h. alle Sicherheits-Updates. Das bedeutet in der Praxis: Solange ich den Computer nicht heruntergefahren habe, wird sich keines der Updates selbst installieren: Ein Klicken auf den jeweiligen Einträge in der Steuertafel gibt an, ob (mindestens) ein oder mehrere Updates und was für eins, für den englischen Begriff für steht und auf das Herunterladen und die Installation des Updates zu warten.

Wenn ich den Computer heruntergefahren habe, ohne es überprüft zu haben, werden die ("wichtigen") Updates selbsttätig installiert. Aus diesem Grund schaue ich mir häufig an und habe auch ein Windows Update Symbol auf meinem Schreibtisch erstellt. Damit soll es einfacher werden, überprüfen zu erfahren, ob die entsprechenden Anlagen auch "erfolgreich" abgeschlossen wurden. Für Clean-Installs folge ich immer den Wiki-Anweisungen, was wiederum bedeutet, dass es eine Bestellung für die Microsoft- und System-Updates gibt, die ich befolge.

Installieren Sie Windows Updates automatisiert und zeitnah.

Windows Updates sind so notwendig wie nervig. Mit Hilfe eines Update Packs können Sie die Verteilung der Windowspatches deutlich erleichtern! Jeder, der jemals einen Windows-Computer installiert hat, sollte in der Lage sein zu überprüfen, ob die Installierung von Windows-Updates so gut wie das Ärgernste ist, was Microsoft Ihnen aufgezwungen hat. Schließlich publizieren die Windows-Macher einmal im Jahr am " Patch Day " eine ganze Reihe von Security-Updates und Patchs für Ihre Rechner, die Sie installieren sollten, um Sicherheitslöcher zu schliessen und damit Oberflächen für Schadsoftware und hacken.

Insbesondere bei älteren Systemen wie Windows 7 sind im Laufe der Jahre mehrere hundert Updates zusammen gekommen, deren Installierung einschließlich Download und verschiedenen Reboot auf einem "frischen" Computer stundenlang dauern kann. Aber es gibt einen praktischen Weg, die Einspielung der Updates zu erleichtern - wir werden Ihnen die Funktionsweise aufzeigen!

Dazu nutzen wir die Update-Pakete von WinFuture. Für jede Windows-Version von Windows XP bis zum aktuellsten Windows 7 oder Windows 7. 1 stellen die Hersteller der News-Seite bereitgestellte Downloadpakete zur Verfügung, in denen alle Microsoft-Updates für das jeweilige Betriebssystem zusammengefasst sind. Sämtliche darin enthaltene Updates werden nach dem Herunterladen vollautomatisch und in einem Durchgang über einen Installationsprogramm auf Ihrem Rechner installiert, so dass Sie nur einen Herunterladen und eine einzige Installierung vornehmen müssen.

So können Sie z. B. ein neu installierter Windows auf die neueste Version wesentlich rascher aktualisieren. Vor Beginn der Installierung des Windows Update Packs sollten Sie herausfinden, welche Version von Windows Sie verwenden. Überprüfen Sie hier, ob Sie die 32- oder 64-Bit-Version von Windows haben.

Sie sollten auch Windows XP, Vista und Windows 7 überprüfen, um festzustellen, ob Sie bereits das aktuellste Microsoft Power Pack auf Ihrem Computer installiert haben. Mit Windows 9 sollten Sie nach Möglichkeit bereits auf Windows 8.1 aktualisiert haben. Es wird allgemein empfohlen, dass Sie die aktuellsten Microsoft Support Packs für Ihr Windows-System installieren.

Diese sind funktionell mit den Update-Paketen von Winfuture zu vergleichen, da Sie alle bis zu diesem Punkt veröffentlichten Updates zusammenfassen können. Sie verändern aber auch einige Punkte "unter der Haube" und sind die Grundlage dafür, dass Sie in Zukunft Updates von Microsoft bekommen. Der Download und die Informationen zu den Servicepacks für Windows 7, Windows Vista und (das hoffentlich bald verschwundene;) Windows XP finden Sie auf der Info-Seite von Microsoft.

Besuchen Sie jetzt den Download-Bereich von Winfuture und wählen Sie das richtige Update Pack für sich aus. Dabei werden die Packages nach Windowsversion (32 oder 64 Bit) und nach "mit oder ohne Servicepack " aufbereitet. Darüber hinaus stellt Winfuture entweder die Komplettversion mit allen erhältlichen Updates oder die "kleine" Variante zur Verfügung, die nur die aktuellsten Updates seit dem letztem Update enthält.

Bei der Erstinstallation sollten Sie die "große" Komplettversion auswählen. Sie starten nach dem Download das Update-Paket und klicken auf "Weiter". Wenn Sie möchten, können Sie mit "Benutzerdefinierte Installation" Updates von der Konfiguration ausnehmen ( z.B. Microsoft Explorer 11) oder fortgeschrittene Einstellungen wie einen automatisierten Restart aufheben. Dann starten Sie die Anlage - und warten ein wenig.

Je nach PC-Geschwindigkeit und Windows-Version kann die Installierung einige Zeit in Anspruch nehmen. Übrigens, keine Sorge: Wenn ein Upgrade bereits auf Ihrem Computer vorhanden ist, wird es vom Winfuture-Installer selbstständig erkannt und die Treiberinstallation übersprungen. Bei Bedarf kann Ihr Computer während der Installationszeit einen Neustart durchführen. Nach Abschluss des Prozesses können Sie sich auf ein vorgefertigtes Windows mit dem aktuellsten Update-Status verlassen.

Nach unserer Erfahrung funktioniert die Installierung der Windows Future Updatepakete in der Praxis in der Regel problemlos, was eine große Entlastung im Windows-Alltag ist. Sollten Sie dennoch einmal auf ein Problem stoßen, werfen Sie bitte einen Blick in die FAQ von WINK ZUKUNFT oder stellen Sie Ihre Fragen entweder hier oder im Diskussionsforum für die WINK ZUKUNFT-Updates.