Alles Störung Telekom

Alle Fehlfunktionen Telekommunikation

Der Fehler wurde jedoch behoben und alles ist wieder normal. Telekommunikationsstörung: Telefonie und Internet Ausfälle (behoben) Vor allem bei Störungen in der Telephonie hatte die Telekom zu kämpfen. Während einige Kundinnen und Kunden berichteten, dass sie einen Totalausfall des Internetzuganges haben. hätten, die andere Kundinnen und Kunden haben eine gestörte Kommunikation und die Internetverbindung arbeitet nicht.

Die meisten Kommentare auf der Facebook-Seite der Telekom zeigen jedoch, dass dies in erster Linie eine Störung der Telephonie sein muss. Über den Twitter-Account der Telekom berichtet ein Angestellter des Konzerns, dass das Phänomen bekannt ist und schlägt folgende Lösung vorschreibt: "Ich habe die ersten Nachrichten: Es hilft anscheinend, die Telefonnummern im Router abzulegen.

Der Kunde sollte die Telefonnummer im Fräser erneut eingeben. Bei über der Internetseite allestörungen.de ist es offenkundig, dass eine Störung auftritt. Internetelefonie und Telephonie der Telekom gestört Aktualisierung 12:15 Uhr: Wenigstens auf Zwitschern hat sich ein Kollege von Telekom_hilft bereits zu Wort gemeldet u. schrieb folgendes: "Es gab eine Beeinträchtigung bezüglich der Internet-Telefonie.

Das Problem ist gelöst. Geht die Telephonie wieder?" Ob die landesweite Störung vollständig beseitigt ist oder ob sie nur in den ersten Bereichen beseitigt werden konnte, ist noch umstritten. Was genau geschah und wie lange die Störungen voraussichtlich andauern werden, haben wir die Deutsche Telekom bereits gefragt.

Großer Störfall bei der Telekom betrifft Telefon, Netz und Fernsehen - Update: Störung beseitigt

Die Gruppe nannte als Grund den Fehler eines RADIUS-Servers, der für die Authentisierung beim Zugriff auf das Netz benötigt wird. Die Arbeiten zur Behebung der Störung laufen seit mittags. Die ersten Verbindungen sollten in der Zwischenzeit wieder einwandfrei laufen. Gegenwärtig hat die Telekom mit einer großen Störung zu kämpfen, die Festnetztelefonie, Internetzugang und TV-Dienste gleichermassen beeinträchtigen kann.

In der Zwischenzeit meldet das Unternehmen aus Bonn den Fehler eines RADIUS-Servers, der für die Authentisierung beim Zugriff auf das Netz benötigt wird. Das Online-Angebot allestörungen. de verzeichnete heute Morgen ab ca. 10 Uhr einen massiven Anstieg der Störmeldungen von Telekom-Kunden. Die Deutsche Telekom kündigte gegen Mittag über Facebook an: "Es gibt derzeit Unruhen und Behinderungen in den Bereichen Telefon, Netz und Telefon.

Die Technologie läuft auf Hochtouren, um Störungen zu beseitigen. "Eine gute Stunde später nennt sie auch den Fehler des Authentisierungsservers als Ursache: "Unsere Mitarbeiter bemühen sich, die betreffenden Clients auf überflüssige RADIUS-Server zu verlagern, um in naher Zukunft alle Services wieder in gewohnter Weise verfügbar zu machen.

Es wird aber wohl noch einige Zeit vergehen, bis alle Mobilfunkkunden der Deutschen Telekom ihr Netz, ihren Internetzugang und ihr Fernsehgerät wieder unterbrechungsfrei benutzen können. Aufgrund des großen Ausfalls waren auch die Telekom. de Webseite und die Hotline temporär schwierig zu finden, da viele User dort zur gleichen Zeit auf der Suche nach Unterstützung waren. Die Deutsche Telekom gab nicht bekannt, wie viele Kundinnen und Kunden von der Störung besonders stark in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Aktualisierung von 17:00 Uhr auf 18:00 Uhr: Die Deutsche Telekom hat jetzt einen Abschlussbericht zum jetzigen Fehler veröffentlicht: "Der Fehler des RADIUS-Servers konnte durch einen Wechsel auf einen anderen Rechner behoben werden. Gegenwärtig wird die Fehlerursache geklärt. "Wie bei anderen Netzwerkbetreibern gibt es auch bei der Deutschen Telekom immer kleinere und größere Ausfälle.

Durch einen " internen System-Fehler " kam es zu einem einstündigen Zusammenbruch aller internetbasierten Dienstleistungen. So gibt die Deutsche Telekom in ihren Magenta Home Tarifen eine durchschnittliche jährliche Erreichbarkeit von 97% an. Damit würde die Deutsche Telekom auch bei einer Unterbrechung der Leitung für einen Zeitraum von fast elf Tagen im Jahr ihre Vertragspflichten einhalten.