Virenprogramme im test

Virusprogramme im Test

Diese und viele weitere interessante Details finden Sie in unserem Testbericht und akzeptieren die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Antivirenprogramme. Gegenwärtiger AV-Test: Dies sind die besten Antivirenprogramme, die zurzeit erhältlich sind. Bereits in der Vergangenheit hatten das in Magdeburg ansässige Sicherheits-Institut AV-Test und das in Redmond ansässige Institut mehr als einmal über den Windows-Verteidiger diskutiert und gestritten. Für war nicht genug, denn AV-Test klagte über zu viele sogenannte "False Positives". Dementsprechend gab es für den Verteidiger Punkteabzüge in der Rubrik Usability (4,5 statt der sechs höchstmöglichen Punkte).

In puncto Schutz erzielte der Verteidiger mit 5,5 Punkten fast die gesamte Punktzahl. Auch Abzüge gab es für die Systemlast, insbesondere der Faktor "Verlangsamung der Softwareinstallation von häufig" war (zu) hoch. Die Gesamtnote wurde auch von Avira Antivirus Pro 15.0 erreicht, wobei die Unternehmen auch mit dem "Top Product"-Award geehrt wurden: Antivirus Pro 15.0, Antivirus Pro 15.0, AhnLab, BidDefender, McAfee, MicrosoWorld und Norton/Symantec (zusätzlich).

Auch AV-Test hat Enterprise-Lösungen geprüft, wieder sind insbesondere die Produkte von Caspersky, Trend Micro und Symantec hervorzuheben - detaillierte Ergebnisse können auf der AV-Test-Seite eingesehen werden, für Ein schneller Überblick wird durch die obigen Grafiken in der Bildergalerie empfohlen.

Windows 10: Der optimale Virusschutz

AV-Test hat die schützende Wirkung von 18 Virusprogrammen für private Anwender von Windows 10 im Laufe der Monate March und April 2017 untersucht. Nach Expertenmeinung werden fünf verschiedene Produkte empfohlen: Avira Antivirus Pro (18 Punkte) und Caspersky Lab Internet Security (18 Punkte).

Empfohlen werden auch die Produkte der Markenbit-Defender Internet Security (17,5 Punkte), Symantec Norton Security (17,5 Punkte) und Trendmicro-Internetsicherheit ((17,5 Punkte). Die fünf Werkzeuge punkten in den wichtigsten Schutz- und Systemlastkategorien. Nach AV-Test nicht empfohlen: BullGuard, McAfee und der hausinterne Microsoft Windows Defender.

Windows Defender entdeckte durchschnittlich nur 95,6 Prozentpunkte der schädlichen Zero-Day-Malware-Angriffe (bisher nicht bekannte Schwachstellen), während Avira 100 Prozentpunkte der Attacken blockierte. Selbst mit Malware, die seit vier Monaten das Internet heimsucht, hat Windows Defender nur 99,2 % erkannt.