Antispy

Anti-Spyware

Zur offiziellen Webseite der xp Da die System-Erkennung von Windows 10 Start fehlgeschlagen ist, wurden die neuen Werte nicht wiedergegeben. Ich habe vor etwa einem Monat von den verschiedenen Datenerhebungen erfahren, die mit Windows 10 vorgestellt wurden. Ich habe festgestellt, dass bereits eine schamlose Handlung seitens Microsoft, offensichtlich so viele Informationen über die Benutzung des System zu erheben und das auch noch standardmäßig - also muss der Benutzer dieser Datenerhebung nicht einmal ausdrücklich zugestimmt haben.

Unmittelbar nach der Einrichtung werden die Systemeinstellungen freigeschaltet, deren Werte gesammelt und an die Server von Microsoft gesendet. Außerdem konnte ich keine Einzelheiten über die bei Microsoft erfassten Informationen nachlesen. Bisher konnte ich nur feststellen: Die erhobenen Informationen werden'natürlich' anonym übermittelt. Es wird also einige Zeit in Anspruch nehmen, bis ich die neuen Settings implementiert und ausgeteste.

Wenn es darum geht, die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten textlich besser zu erklären oder die Sprache zu korrigieren. Aber auch Anregungen, welche Haltungen am bedeutsamsten sind, können Sie bei mir gern aufgeben. Link-Pfeil verbergen korrigiert, da es zu Problemen mit dieser Option auf 64bit-Systemen kam. Einstellen Sperren des Zugriffs auf 16-Bit-Anwendungen, die aus dem empfohlenen Benutzerprofil gelöscht wurden.

Neu: Im Menüpunkt Profile gibt es nun einen Punkt Profile prüfen beim Einloggen. Wenn diese Option aktiviert ist, wird das momentan ausgewählte Anforderungsprofil bei der Anmeldung am PC durchsucht. Entspricht eine der Einstellungen nicht diesem Anforderungsprofil, wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie gefragt werden, ob das Anforderungsprofil neu angewandt werden soll.

In allen Einstellmöglichkeiten und deren Informationstexten wird dann der dort eingegebene gesuchte Ausdruck gefunden. Es werden dann in der Liste nur die Einträge aufgelistet, die den von Ihnen gewünschten Terminus haben.

XPAntiSpy im Überblick

Zu jedem Computer passt das Programm auch. Wenn Sie Windows 8 oder Windows 10 verwenden, benötigen Sie die Beta-Version von Windows 8 oder Windows 10. Dies hat nicht nur einen Aspekt der Sicherheit, die Software startet dadurch auch zügiger. In der Zwischenzeit wurde auch das Programm von Werbeeinblendungen entlastet und einige Bugs, die unter 64-Bit-Systemen aufgetreten sind, beseitigt. Mit dem dort eingegebenen Suchbegriff können Sie eine Suche in allen Einstellmöglichkeiten und deren Informationstexten einleiten.