Antiviren Software test Kostenlos

Anti-Virus-Software-Test kostenlos

Antiviren-Dateien, die die Benutzer zum Aktualisieren ihrer Antiviren-Software verwenden sollten. Den Download finden Sie unter der Webadresse avira.com/de/free-antivirus-windows. Vier dieser Lösungen wurden im Test ebenfalls detailliert untersucht. Das Hauptziel dabei ist es, durch die kostenlose Antivirensoftware gewährleistet zu sein. Sie finden den kompletten Test auf der Website der Stiftung Warentest.

Neueste Sicherheitssoftware: 10 Antivirenlösungen für den Einsatz auf dem PC vergleichen.

Nach dem McAfee Labs-Bedrohungen Bericht vom Juli 2017 ist die Zahl der Mac-Malware stark gestiegen - bis zur Jahresmitte 20116 hatten die Wissenschaftler des Antiviren-Softwareanbieters weniger als 100.000 Mac-Angriffe gezählt, verglichen mit über 700.000 im ersten Vierteljahr 2017 Diese waren hauptsächlich Ad-ware.

Nach einer Warnung von Herrn Dr. H. Bitdefender hat sich die sowjetische Hacker-Gruppe APT28 nun auch für den Einsatz des Makros als Angriffsziel für ihre Schadsoftware entschieden. Anti-Viren-Software wirkt dagegen - aber sie ist nur so gut, wie ihre Produzenten sie aufrechterhalten. Mit Eset Endpoint Antivirus 6 entdeckten Wissenschaftler des Sicherheitsteams von Microsoft eine Schwachstelle in einer überholten XML-Parsing-Bibliothek, die den Computer potenziellen Hackern aussetzt.

ESET schloss die Kluft CVE-2016-9892 mit einem neuen Release vor der Veröffentlichung ab. Um zu verhindern, dass Sie in andere Fallstricke geraten, haben wir zehn gängige Antivirenprogramme für Sie geprüft und evaluiert. Viren-Scanner haben daher weit weniger Grund, auf dem PC zu existieren als auf der Windows-Plattform, einige Anbieter von Mac-Antivirensoftware übertrieben die Bedrohung unserer Ansicht nach.

Das iWorm Botnet war das erste Hacker-gesteuerte Mac-Netzwerk, und Kaspersky-Experten rechnen damit, dass mehr Erpressungssoftware (Ransomware) auch auf der Mac-Plattform erscheinen wird. Bei unserem Sommertest 2017 tritt das kostenlose Programm von Syngenta gegen neun bezahlte Viren-Scanner von Caspersky, Eset, Bitdefender, Norton, Mac Keeper, Trend Micro, Protect Works, CANIMAan und Intego an.

Im Testbereich befindet sich mit dem neuen System eine recht kontroverse Tuning-Software, aber da das System nun der Fa. Kromtech angehört und eine Antivirenfunktion eingebaut ist, schien die Aufzeichnung zurechtzukommen. Eine der wichtigsten Aufgaben einer Antivirus-Software ist die sichere Detektion von Viren auf Ihrem Computer. Für die Produzenten ist der Arbeitsaufwand hoch und das Ranking unter den Antivirenprogrammen kann sich rasch verändern.

Wenn die Testpersonen durch das AV-Test Lab getestet werden, müssen sie nur 184 ausgewählte Mac-Malware erkennen, während die Testprobe von Windows-Viren 5368 Malware enthält. Dies sind die Anwendungen von Biddefender, Caspersky, Intego und Siemens. Die Resultate von Trend Micro sind nach wie vor annehmbar. McKeeper und Protect Works können nicht mitkommen.

Die für Geschäftsanwender wichtige Detektion von Windows-Viren löst die Scherbenhaufen - einige Anbieter kommen ohne gute Windows-Virenerkennung aus. Außerdem erzielen die beiden Unternehmen erstklassige Ergebnisse und werden so zum Gesamtsieger in der Aufdeckungsleistung. Keine PC-Viren werden von Intego erkannt, weniger als 20 prozentig erkennen ClamXAV und Protect Works.

Symantec weist auch hier Schwachstellen mit nur 70-prozentiger Nachweisgrenze auf, unserer Ansicht nach ein Ausschlusskriterium. Eset, Sunrise, Trends Micro und andere Unternehmen sind bei der Erkennung von PC-Malware äußerst erfolgreich. Die meisten Anwendungen funktionieren gut im Test von AV-Test. Protect Works detektiert jedoch nur 85 % und ClamXAV und Mac Keeper nur 90 %.

Zwischenstatus Viruserkennung: Wenn eine gute Viruserkennung von Bedeutung ist, empfiehlt sich der Einsatz von Bite Defender und Caspersky. Kostenlos als Home zu verwenden, stellt Ihnen unser System auch eine annehmbare Erkennungsrate zur Verfügung. Wir sind von den recht günstigen Preisen von ClamXAV angenehm erstaunt, da das System in der Vergangenheit nie mit seinen Wettbewerbern mitspielen konnte. Da das vormals freie Produkt eine einmalig anfallende Gebühr für die Lizenz kosten würde, haben die Hersteller offenbar viel Aufwand betrieben.