Stellen als Anwendungsbetreuer werden sowohl in der IT-Branche als auch in großen Firmen anderer Sektoren angeboten. Als Applikationsadministrator ist es für Angestellte die Aufgaben, andere Angestellte im eigenen Betrieb oder Firmenkunden beim Einsatz von Programmen zu unterstütz.... Die EDV-Betreuer beraten nicht nur, sondern bedienen sich auch selbst: Sie montieren Hard- und Software, testen und passen sie einzeln an.
Sie haben diese Merkmale mit den Applikationsberatern gemein, die jedoch mehr Verantwortung für die Betreuung geeigneter Softwarelösungen tragen. Je nach Unternehmenstyp gibt es unterschiedliche Aufgabenstellungen in Jobs für Anwendungsadministratoren. Er hilft dem Anwender, die richtige Lösung zu wählen, unterstützt ihn bei der Inbetriebnahme oder bei Änderungen.
Das ist die Kernaufgabe im Job als Anwendungsadministrator: Sie steht den Anwendern für Soft- und Hardwarefragen zur Seite, führt Schulungen durch und hält Vorträge. Große Unternehmen inserieren auch Jobangebote für Bewerberbetreuer. Hier gibt es teilweise andere Aufgabenstellungen als bei IT-Dienstleistern. Beispielsweise ist es Sache der EDV-Verantwortlichen, Beschäftigte in anderen Unternehmensbereichen in den Umgang mit den Programmen zu unterweisen.
Für eventuelle Problemstellungen steht ihnen der Supervisor zur Seite, die auch durch Softwareanpassungen behoben werden. Es gibt keine besondere Schulung für Anwendungsbetreuer. Für die berufliche Grundausbildung ist ein abgeschlossenes Informatikstudium oder ein verwandtes Fach oder eine Berufsausbildung in einem IT-Beruf erforderlich. Zur Vorbereitung der IT-Spezialisten auf die Erfordernisse des Arbeitsplatzes gibt es Weiterbildungskurse für Anwendungsbetreuer.
Dabei lernen die Kursteilnehmer vor allem die kaufmännischen Gesichtspunkte des Berufes kennen, da diese im Rahmen des Studiums und der Lehre oft zu kurz kommen. Entscheidende Eigenschaft für Stellen als Anwendungsadministrator ist das Verstehen der Perspektiven anderer Mitabeiter.
Ein IT-Anwendungsmanager oder Application Manager hat die Funktion, andere Mitarbeitende im eigenen Unternehmen oder Firmenkunden beim Einsatz von Standardsoftware zu unterstütz. Er ist damit sehr vertraut, um unsere Kundschaft bei Produktproblemen oder Fragestellungen beraten zu können. Abhängig vom Service Level Agreement (SLA) werden die Gäste rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche bedient.
Applikationsadministratoren, die auch Applikationsmanager oder Applikationsberater heißen, sollten daher in der Lage sein, unter entsprechendem Druck zu arbeiten. Der Applikationsmanager begleitet den Anwender zudem bei der Montage von neuen Produktkomponenten. Der Applikationsadministrator steht somit in einem lebhaften und stetigen Dialog mit den Anwendern. So lange alles reibungslos abläuft, bleibt der Anwendungsadministrator im Verborgenen. Um Kundenprobleme mit den Geräten von vornherein zu vermeiden, stellen die Anwendungstechniker sicher, dass die Anlagen regelmässig gepflegt werden.
Sie müssen gewartet, weiter entwickelt und an veränderte Bedürfnisse angepaßt werden. Für IT-Dienstleister und Softwarehersteller bilden Applikationsadministratoren die Schnittstellen zwischen der Entwicklung und dem Auftraggeber. Auch diese liegen im Verantwortungsbereich des Anwendungsadministrators. Bei großen Unternehmen sind die Anwendungsadministratoren eher für die Angestellten verantwortlich. Kernaufgabe ist die Schulung von Mitarbeitern in anderen Unternehmensbereichen im Umgang mit dem Thema Computer.
Die Applikationsadministratoren sind auch hier für Fragen zur Stelle. Auch viele Anwendungsadministratoren nehmen die Aufgabe von Netzwerkadministratoren in großen Firmen wahr. Typischerweise sind Anwendungsadministratoren auf die einzelnen Fachbereiche der IT ausgerichtet und decken gemeinsam mit anderen Anwendungsadministratoren alle Fachbereiche ab. Seitdem IT-Anwendungen in den unterschiedlichsten Industriezweigen zum Einsatz kommen, gibt es ein weites Feld für Anwendungsadministratoren.
Was muss ein Anwendungsbetreuer mitbringen? In einem oder zwei Fachgebieten sollte Fachwissen zur Verfügung stehen und die entsprechende Anwendung sollte ohne Fehler gemeistert werden. Applikationsadministratoren sind in der Regel remote auf dem Kundensystem tätig und setzen sich per E-Mail und telefonisch mit den Kontaktpersonen in Verbindung. Deshalb müssen Anwendungsadministratoren auf der anderen Straßenseite rasch ein Gefühl für die Situation bekommen und die notwendigen Maßnahmen über die Strecke absprechen.
Ein wichtiges Feature für Anwendungsadministratoren ist es auch, die Ansichten anderer Mitarbeitender zu kennen und sich an ihre Stelle setzen zu können. Bei vielen Anwendern kommen Applikationen aus unterschiedlichen Fachbereichen zum Einsatz und werden daher oft von mehreren Applikationsmanagern unterstützt. Überschneiden sich die Bewerbungen, müssen sie sich koordinieren und Aufgaben im Projektteam bearbeiten.
Anwendungsadministratoren müssen daher auch im Team arbeiten können. So werden Sie zum Application Manager Es gibt keine besondere Schulung für Anwendungsbetreuer. Ein Abschluss in Informatik, Ingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik oder eine absolvierte IT-Ausbildung ist die beste Vorraussetzung für Fachkenntnisse. Darüber hinaus gibt es Schulungen für Fachinformatiker zu Anwendungsbetreuern oder Anwendungsmanagern.
Gerade in diesen werden die kaufmännischen Gesichtspunkte des Berufes gelernt, da diese in Studien und Ausbildungen oft vernachlässigt werden. Ein Anwendungstechniker ist nur zu 20 bis 30 Prozent in seiner Arbeitszeit unterwegs. Ein Abstimmungsgespräch wird in der Regel einmal im Monat in den Räumlichkeiten des Auftraggebers durchgeführt. Die Integration in vorhandene Konstruktionen und die frühere selbständige Übernahme von Tätigkeiten wird erleichtert, da die Mitarbeiter für die Beantwortung von Fragestellungen unmittelbar zur Verfügung stehen.
Applikationsadministratoren haben auch regelmäßigere Öffnungszeiten als Consultants. Haben Sie Interesse an einer Laufbahn als Application Manager? Die Zukunftsperspektiven für Informatik ern und damit auch für Anwendungsadministratoren sind hervorragend. In Deutschland sind zurzeit rund 51.000 IT-Stellen frei. Von den zur Zeit nicht besetzten Positionen entfallen 500 auf den Bereich Informations- und Telekommunikationstechnologie (ITK).
Jeder fünfte ICT-Anbieter sucht Mitarbeiter und Administration. Besser noch sind die Möglichkeiten für Anwendungsbetreuer in allen anderen Industrien, die ICT-Lösungen einführen. Laut BITKOM entfallen 37% der insgesamt 30.500 freien Arbeitsplätze auf Bewerberbetreuer und Sachbearbeiter. IT-Spezialisten werden dringend benötigt, insbesondere für Geschäftsanwendungen, IT-Sicherheit und Cloud Computing.
In diesem Jahr will jedes zweite IT-Unternehmen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen. Mit der zunehmenden Internationalisierung der Ökonomie steigt die Zahl der IT-Spezialisten wie Anwendungsberater und Application Manager in vielen Industriezweigen.