Im gewerblichen Bereich müssen Virenscanner vor allem sicher und unauffällig funktionieren. Welches Tool dazu unter Windows 8.1 am besten geeignet ist, hat das neutrale Fachinstitut AV-Test herausgefunden. Gegenüberstellung von 12 Tools: In den Bereichen Schutz, Systemlast und Usability wurden 12 Security-Lösungen für Firmen von den Fachleuten miteinander verglichen.
Microsoft's Systems Center Endpoint Protection dienten als Referenzmethode. Wichtigstes Prüfkapitel ist die schützende Wirkung. Mit einer Vielzahl von gängigen und vertrauten Testfiles überprüfen die Testpersonen die jeweiligen Virenscanner. Gute Nachrichten für Profis: Alle Prüfungskandidaten haben in dieser Rubrik gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt.
Weil der bestmögliche Virusschutz nutzlos ist, wenn er die Arbeitsleistung der Anwender mindert. Die geprüften Lösungsansätze wiesen in dieser Rubrik große Abweichungen auf. WÃ?hrend Sequrite Endpoint Security das Unternehmen auf die Knien treibt, funktioniert es unauffÃ?llig im Hintergrund: Die Bitdefender Endpoint Security. AV-Test ermittelt in der Benutzerfreundlichkeitskategorie, wie sehr die Lösung den Benutzer am Kunden mit falschen Meldungen über Malware verunsichert.
Außerdem wird geprüft, ob die Virenscanner die Installation von reiner oder harmloser Websites aufhalten. Die meisten der geprüften Lösungsansätze waren auch hier gut bis sehr gut. Den höchsten Wert erzielten 10 der 12 Virenscanner. Welche Virenscanner sich unter Windows 8.1 besonders für private Anwender eignen, können Sie in unserem Report " " " herausfinden.
Die beliebtesten Virenscanner für Windows 7 wurden von AV-Test miteinander getestet, um festzustellen, welche Sicherheitssuite Ihren Computer am sichersten schützen kann. Virusscanner unter dem Mikroskop: Das AV-Testinstitut überprüft regelmäßig die Leistungsfähigkeit der gängigsten Virenscanner für Windows 7-Systeme. Dazu gehören neben den gebührenpflichtigen Angeboten auch kostenlose Virenscanner, die zum Teil erhebliche Erfolge bringen und so manches Vollpreiswerkzeug hinter sich haben.
Wie immer verwendet AV-Test die kostenlose Virenschutzlösung von Reimond - die Microsoft Security Essentials - als Testverweis. Der Referenzwert ist im vorliegenden Unternehmensvergleich bemerkenswert gut und liegt mit den Virusscannern von der Firma E. A. L. und der Firma E. C. E. C. auf gleicher Höhe. Die Virenscanner hatten es im Abschnitt "Schutz" mit aktueller Malware sowie mit verschiedener Malware aus einem Referenzsatz zu tun.
Das meistern zum Beispiel die Lösungsansätze von Bittdefender, McAfee oder Pandas Security am sichersten. Die Ressourcenverknappung der Virenscanner wird im Abschnitt "Systemlast" ausgewertet. Nur die beiden Projekte Caspersky und Biddefender erzielen hier Höchstnoten. Im Abschnitt "Usability" wird das Zusammenspiel der Werkzeuge ausgewertet. Dazu gehören Falschalarme bei Virusscans oder Softwareinstallationen ebenso wie das Sperren und Meldesystem für unsaubere Internet-Seiten.
AV-Test verwendet für diesen Prüfbereich über 400.000 Sendungen. Durch die hohe Performance-Dichte von Virenscannern nehmen in der Regel mehrere Lösungsansätze einen gemeinsamen Rang ein.