Generell wird hier zunehmend die Meinung von meist wohlmeinenden Fachleuten geäußert, die AV-Programme zurückweisen oder Security-Suiten dämonisieren. Dies ist nur eine kleine Selektion, und das muss natürlich nicht wahr sein, aber oft genug werden hier Benutzer vorgestellt, die das eine oder andere Problemfeld haben, weil sie ein solches Teil dort eingebaut haben, wo es zuvor ohne Probleme war.
Denn der Erwerb von Wissen ist der Kern der Sache, der bedauerlicherweise immer wieder in Vergessenheit gerät, wenn einem Benutzer dieses oder jenes Erzeugnis vorgeschlagen wird. Das sagt der Reiseleiter auch! Denn: Ich würde es sehr schätzen, wenn sich die Verfechter einer solchen Anwendung dann dementsprechend äußern und niederschreiben würden, wie man die aufgetretenen Schwierigkeiten in jedem Fall "unter Kontrolle" bringt.
Mir fällt kaum ein Thema ein (und ich habe viel im Firewall-Forum gelesen), in dem einer der Benutzer, von denen bekannt ist, dass sie mit Produkten von Drittanbietern zu tun haben, einen konstruktiven Beitrag geleistet hätte. Dabei ist es nicht sinnvoll, dem fragenden Benutzer zu erzählen, dass die XYZ-Software Schrott ist und dass es Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
Ein kleiner Hinweis ist nicht sehr zeitaufwendig, macht den Benutzer aber "empfänglicher" für die aufgelisteten Einwände. Mit den Herstellern der "Protection"-Software haben der Kunde und die Anwender zu gut "im Griff", wie viele Aussagen zeigen. Ausserdem denke ich nicht viel darüber nach, alles aus einer Anleitung für den Benutzer zu kauen und auf alles aufmerksam zu machen, was über die Anleitung hinausgehen würde.
Die Anleitung ist exakt das, was sie "vorgibt" zu sein, ein "Faden", der den Benutzer "führt", die Lernbereitschaft und Lernmotivation, die der Führer nicht vermittelt, den der Benutzer einbringen kann.