Internet-Verbindung nach dem Deinstallieren von Avira Antivirus Pro nicht mehr möglich
Nach den letzten Problemen mit dem seit Jahren fehlerfrei laufenden Avira Antivirus Pro, das nicht "automatisch" deinstalliert werden konnte (d.h.: Anlage - Programm entfernen), habe ich dies heute "manuell" gemacht - exakt nach den Anweisungen auf der Avira Website (https://answers.avira.com/de/question/anleitung-fur-die-manuelle-deinstallation-9191), einschließlich der endgültigen Verwendung der Werkzeuge von Avira Registry Cleaner. Mit anderen Worten: An einem Ort weit im Netz wurden die Internetverbindungen unterbrochen, beiläufig wiedergegeben.
Gibt es irgendwelche Hinweise für mich? Ich finde, dass dieser Fahrer nach der Anbindung an das Heimnetzwerk in Ordnung sein sollte? es gab wahrscheinlich zu viel Registry-Cleant....... Führen Sie sfc/scannow aus. Dies prüft die Systemdateien. Sind Sie sich ganz genau darüber im Klaren, dass das Programm nicht Avira, sondern ein Virus/Trojaner war, der Avira heruntergefahren hat?
Die Erneuerung eines Fahrers bedeutet in der Regel auch: Alles ist auf "Null" gesetzt. Geschickt von der TAPAS-Leiste " Big-mexican " Inkontelligente Menschen fühlten sich durch Eingabefehler beunruhigt. Anzeige 2: Ich habe Windows Defender direkt davor auf einem USB-Stick offlinestart ausgeführt (unsensible Suche - 31/2 Stunden) - nichts auf einem USB-Stick vorgefunden. Anzeige 3: Ich befürchte, wenn ich jetzt mit dem Fahrer herumspiele, werde ich danach überhaupt nichts mehr tun können - auch nicht das Hausnetzwerk. Anzeige 4: Ich habe alles getan, nichts dabei.
Ich möchte damit sagen: Das ganze wird nicht einmal eine DNS-Auflösung ausprobiert, aber anscheinend überhaupt nicht ausgeführt, so dass Sie ein versautes Fenster haben... um... Fensterverteidiger.... verwenden sie malwarebytes(free) "not the pro version" und überprüfen sie es noch einmal..ever sehen sie eine völlig neue windeninstallation? das würde auch ihr grundlegendes problems mit dem aktualisierung lösen. mit treiberinstallation braucht keine 2 hunden.....
Von der TAPAS-Leiste " Big-mexican " geschickt, fühlt man sich durch Rechtschreibfehler beunruhigt. Problemlösungsgegenstand: Ein Bekannte hat mir am Telefon ein paar Handgriffe zur Instandsetzung von DNS und Windows-Sock mitgeteilt, und jetzt rutscht er wieder ab.
Veröffentlicht am 12.04. 2016; Manuelles Deinstallieren von WISO Web Security ist nur dann erforderlich, wenn die Installation über "Start > Settings > Control Panel > Software" (Windows XP) oder "Programs and Functions" (Windows Vista, Windows 7 oder 8 ) fehlschlägt. Downloaden und sichern Sie den Registry Cleaner auf dem PC. Bei Windows 8 müssen die folgenden Arbeitsschritte durchgeführt werden:
Öffne die Charmleiste mit der Schlüsselkombination "Windows" + "C". Klicken Sie in den Suchergebnissen (unter Apps) mit der rechten Maustaste auf die Befehlszeile und klicken Sie auf Als Verwalter starten. In dem sich nun öffneenden Dialogfenster tippen Sie "net customer adminstrator /active:yes" (ohne Anführungszeichen). Betätigen Sie die Tastaturkombination "Windows" + "R".
Gehen Sie zur Registerkarte "Start". Aktiviere die Funktion "Sicherer Start". Wenn dein Nutzerkonto nicht passwortgeschützt ist, melde den Benutzer ab und wähle den Kontoadministrator. Im Windows Explorer wechsle in das Unterverzeichnis " C:\Programs\ " und benenne das Unterverzeichnis " WISO Web Security " um. Im Windows Explorer wechsle in das Unterverzeichnis " C:\Programs\ " und lösche dort das vorher benannte Unterverzeichnis.
Gehen Sie im Windows Explorer in das Unterverzeichnis " C:\Dokumente und Einstellungen\Alle Benutzer\Anwendungsdaten\ " oder " C:\ProgramData\ " für Windows Vista und säubern Sie das Unterverzeichnis " WISO Internetsecurity ", falls verfügbar. Anmerkung: Wenn der Anwendungsdatenordner nicht angezeigt wird, deaktivieren Sie die Funktion "Alle Akten und Verzeichnisse anzeigen" unter "Extras > Verzeichnisseinstellungen > Ansicht".
Den Avira Registry Cleaner mit einem doppelten Klick ausführen. Auf " Schlüssel lesen " tippen, dann die Auswahl " Alle markieren " und auf " Entfernen " tippen. Starte dein Betriebssystem im regulären Windows-Modus neustarten. Bei Windows 8 kann der Normalstart durch Deaktivieren dieser Funktion erzielt werden.
Markieren Sie die "Eingabeaufforderung" mit der rechten Maustaste auf dem Bildschirm und selektieren Sie den Menüeintrag "Als Verwalter ausführen". Bei Windows 8 muss das Administratorkonto wieder deaktiviert werden: Öffne die Charmleiste mit der Schlüsselkombination "Windows" + "C". Klicken Sie in den Suchergebnissen (unter Apps) mit der rechten Maustaste auf die Befehlszeile und klicken Sie auf Als Verwalter starten.
In dem sich nun öffneenden Dialogfenster tippen Sie "net customer adminstrator /active:no" (ohne Anführungszeichen).