Bakterielle Infektion Husten

Eine bakterielle Infektion Husten

Atemwegsinfektionen sind eine der häufigsten Erkrankungen des Menschen, außerdem kommt es zu bakteriellen Infektionen (nicht nur der Atemwege). Die grünliche Bronchialsekretion deutet auf eine bakterielle Infektion hin. eine klinisch relevante bakterielle Superinfektion. bevor eine bakterielle Infektion erfolgreich unter Kontrolle gebracht werden kann.

Geschütze auf Sperling (Archiv)

  • Das grüngelbe Sputum bei Husten wird oft als Hinweis auf eine bakterielle Infektion angesehen und mit einem Antibiotikum abgewehrt. Setzt sich ein Kranker mit einer starken Lungenentzündung zum Familienarzt, dann stellt sich höchstwahrscheinlich einmal die Frage: "Der Doktor stellt sich oft die Frage: Welche Hautfarbe hat das Sputum? Meiner Meinung nach gehen sowohl Patientinnen als auch Ärztinnen und Patienten davon aus, dass grünes oder gelbes Sputum auf eine bakterielle Infektion hinweist.

Und, dass der Kranke ein Mittel zur Bekämpfung der Keime bräuchte. "Chris Butler ist Ordinarius für Primärversorgung an der University of Wales. "Der Stellenwert von grünen oder gelbe Sputum wird allgemein überbewertet. Die Verabreichung von antibiotischen Mitteln sollte nicht zwingend sein. Eine Antibiotikatherapie hilft dem Betroffenen nicht, rascher besser zu werden.

"Chris Butler und seine Mitarbeiter haben 3.400 Patientinnen und Patienten aus ganz Europa in ihre Untersuchung einbezogen. Sie alle hatten eine Infektion der oberen Luftwege und gingen deshalb zum Doktor. Sonst waren sie im Allgemeinen kerngesund, sie hatten keine Chronische Erkrankung. Sie dokumentierten exakt, welche Leiden die Betroffenen hatten und wie sie therapiert wurden.

In der Tat: "Patienten mit gelbem oder grüner Sputum erhielten drei Mal öfter eine Antibiotikatherapie als solche ohne Sputum. "Die Patientinnen und Patienten führten dann vierwöchentlich ein Tagebuch ihrer Beschwerde. Aber wenn wir uns die Patientinnen ansehen, die grün oder gelb gehustet haben, dann sind diejenigen mit einer Antibiotikatherapie nicht besser geworden als diese.

"Grün-gelber Schleim bedeutet nicht unbedingt, dass es sich um eine bakterielle Infektion handeln muss. Auch Virusinfektionen können den Sputum entfärben. Allerdings können sie nichts gegen das Virus tun. Christopher Butler: "Einige Patientinnen, die ein Antibiotikum einnehmen, beklagen sich über Hautirritationen oder Ubelkeit. Zudem ist das Risiko gegeben, dass andere Körperbakterien bei der Antibiotikaeinnahme gegenüber diesen Stoffen empfindlich werden.

Verursachen diese Bakterien dann eine Zystitis, ist es schwierig, die Zystitis mit einem Antibiotikum zu behandel. "Kommt ein ganz gewöhnlicher Kranker mit einer schweren Lungenentzündung in die Arztpraxis, dann sollte der Doktor keine antibiotischen Mittel einführen.

Bei Husten, aber auch bei anderen Symptomen wie hohem Fieber und hohem Pulsschlag. Eines ist unumstritten: "Für Betroffene mit solchen Infekten sind sie definitiv lebensrettende Arzneimittel.