Systembereinigung und -wartung: Die 42 besten Softwareprogramme zum Herunterladen
Je länger die Lebensdauer, desto mehr überflüssige Informationen, die die Systemleistung beeinflussen. Hier können Windows und Mac OS mit den entsprechenden Werkzeugen gewartet, bereinigt und beschleunigt werden. Zu diesem Zweck werden von den hier aufgeführten Anwendungen die Registry-Datenbank, der Zustand der Festplatten, der Autostart oder inaktiv. Hier finden Sie die besten Werkzeuge zur Reinigung und Wartung Ihres Betriebsystems.
Doppelter Detector: Duplikate suchen und entfernen Keine Verschwendung von Stauraum mehr Verfolgen ist das Motto für Ihre eigene Fotokollektion. Aber oft ist es nicht so einfach: Fehlerhafte Dateinamen, verwirrende Verzeichnisstrukturen und mehrfach verwendete Bilder.....
Populäres Systemreinigungstool für die Systembereinigung RCleaner wird mit Schadprogrammen mitversendet.
Die populäre Systemoptimierungssoftware mit dem Namen RCleaner wurde nach Aussage des Produzenten Pieriform kürzlich mit Schadprogrammen befallen und damit in einer potentiellen gefährlichen-Variante verbreitet. Mittlerweile haben die Firma und die Muttergesellschaft Awast darauf hingewiesen und die in aufwändig integrierten Schadprogramme beseitigt. Laut dem Unternehmen stellten Fachleute der Muttergesellschaft Awast, die selbst als Security Service Provider und Anti-Virus Solution Provider bekannt ist, am 13. Dezember fest, dass die betreffenden Editionen von KCleaner mit Schadprogrammen befallen waren.
Durch die Malware konnten Angreifer möglicherweise gewisse nicht benutzerbezogene Daten über das jeweilige PC-System an einen in den USA ansässigen Bediener senden an übertragen . Die Firma kann den genannten American Airserver in Kooperation mit den US-Behörden am 16. Oktober aus dem Internet auslesen. Inzwischen wurden verschiedene Schutzmaßnahmen ergriffen, darunter das Deaktivieren von Downloads der betreffenden Version und die Mitteilung an die Benutzer, dass sie auf eine malwarefreie Version aktualisieren sollten.
Benutzer von Antivirus erhalten auch ein kostenloses Aktualisierungsprogramm. Aus technischer Sicht konnten die Täter eine Veränderung auf der CCleaner.exe durchführen, die eine "zweistufige Hintertür" enthielt. Dadurch wurde die Ausführung von Programmcode aus dem Netz auf dem betreffenden Rechner ermöglicht. Zunächst, schlugen die Täter eine Form von Downloads auf die Rechner der beteiligten Clients, die dann zum Nachladen der eigentlichen Schadsoftware genutzt werden sollten - was aber in keinem bekanntem Falle auch unter tatsächlich geschah.