Bekannte Computerviren

Vertraute Computerviren

Das allererste bekannte E-Mail-Virus hatte einen glücklichen Namen. Der bekannteste Computervirus aller Zeiten Anleitungen Die Computerviren sind ein sehr profitables Unternehmen, sowohl für die Entwickler von Computerviren, Wurm und Spionagesoftware, als auch für die Produzenten und Distributoren von Anti-Virensoftware. Obwohl die Verbreitungsrate bösartiger Programme in den vergangenen Jahren stark zugenommen hat und Milliardenschäden verursacht hat, sind Computerviren selbst keine neue Entwicklung.

Nachfolgend eine kurze Übersicht über die bekanntesten Computerviren aller Zeiten: Der Jerusalemer Erreger war der erste Erreger, der 1987 einen dauerhaften Schaden anrichtete. Jeden Freitag, den dreizehnten, löscht der Schädling alle EXE- und COM-Dateien auf der Platte. In den anderen Tagen hat sich die Geschwindigkeit des Computers nach einer Betriebszeit von ca. 30 min. erheblich verlangsamt.

Der Kaskadenvirus, auch von 1987, versteckte unverschlüsselt im Speicher und attackierte COM-Dateien. Weil der Virus chiffriert war, war es schwierig zu finden, aber es schien, dass die einzelnen Buchstaben auf den Boden des Bildschirmes zu sinken scheinen. Der Kaskadenvirus verursachte keinen großen Sachschaden, sondern demonstrierte eine neue Therapie.

Der 1992 entdeckte Erreger Michelangelo war der erste Erreger, über den in den Massenmedien ausführlich informiert wurde. In dieser Hinsicht kam die Gefährdung durch Würmer und Schädlinge erst durch den Virenbefall von Michelangelo wirklich ins Bewusstsein der Computeranwender. Die Medienberichterstattung war jedoch etwas überzogen, da das Gift weit davon entfernt war, den gemeldeten Schaden zu verursachen.

Es handelte sich um einen Bootsektorvirus, der erst an Michelangelos Geburtsdatum am sechsten MÃ? Der Konzeptvirus ist der erste Viren, der es ermöglicht hat, verschiedene Arten von Programmcode in die Makrofunktionen von MS -Office-Anwendungen zu integrieren. Der Gedanke für diese und ähnliche Makro-Viren ergab sich aus der enormen Ausbreitung von Windows 95 und der Umstand, dass Computeranwender viel häufiger Dateien austauschen als Programm.

Wenn der Benutzer den E-Mail-Anhang geöffnet hat, der den Viren als Testdatei getarnt hat, wurde ein spezieller Typ von Dateien vom Rechner entfernt und durch eine Virenkopie ausgetauscht. Wenn Sie diese Dateien auf einem anderen Rechner laufen lassen, wird dieser ebenfalls angesteckt. Rund 45 Mio. Rechner hat der Liebesbrief befallen und einen Gesamtverlust von rund 3 Mrd. EUR verursacht.

Im Jahr 2004 hat der Wirbelsturm Sasser der Volkswirtschaft großen Schaden zugefügt. Von einem 17-jährigen Studenten aus Niedersachsen entwickelt, schaltet der Virus in unregelmässigen Zeitabständen infizierte PCs ein und aus und verursacht massive Beeinträchtigungen der Kommunikations- und Produktionsprozesse. Die Gesamtzahl der infizierten Geräte beträgt rund 2 Mio., darunter auch Geräte der EU.