Avira Registry Cleaner

Der Avira Registry Cleaner

Weiser Registry Cleaner Free: Optimieren und optimieren Sie Ihr System: Auf dem System war ein Avira-Produkt. Downloaden und speichern Sie den Registry Cleaner auf Ihrem Computer. Selbst wenn Sie den Avira RegistryCleaner verwenden, starten Sie ihn im abgesicherten Modus neu oder führen Sie andere "Verzerrungen" durch.

Anleitungen von Avira für Ihren Computer

Der Internet-Sicherheitsexperte Avira demonstriert in vier Arbeitsschritten, wie unkompliziert und zuverlässig es ist, störende alte Digitaldateien zu entfernen, Dateiduplikate oder nie genutzte Programmierungen zu bereinigen und dem Gesamtsystem mit der kompletten Avira Systemgeschwindigkeitslösung wieder mehr Dynamik zu geben. Zahlreiche Applikationen funktionieren mit eingebauten Hintergrund-Diensten, die beim Start des Systems vollautomatisch die Rechnerleistung nutzen - unabhängig davon, ob das Progamm ausdrücklich gestartet wird oder nicht.

Daher wird empfohlen, nicht verwendete Applikationen zu löschen, die ebenfalls nur in Ausnahmefällen mit Aktualisierungen versehen werden. Deinstallation von Programmen und Spielen, die ihre Gültigkeit hatten - eine Überblick finden Sie unter Control Panel / "Programs and Features" Haltet alle benötigten Produkte auf dem Laufenden, insbesondere solche, die durch Sicherheitsschwachstellen wie z. B. Browsern, Adobe Flash/Reader, Java und dem Betriebsystem beeinträchtigt sind.

Ordner und Datei "Leichen" sind ärgerlich. So gibt es beispielsweise für die Reinigung die Gesamtlösung Avira Systemgeschwindigkeit, deren eingebaute Tools viele Funktionen aus einer einzigen Quelle auslösen: Sie bieten Sicherheit: Identifizierung von Ordnern und Datei "Leichen": Beim Zusammenfügen vieler Akten eines Projektes ist z. B. der bequeme Compressor 7-Zip hilfreich. Bei der Internetnutzung werden temporär Informationen im Webbrowser abgelegt, um abgerufene Webseiten beim erneuten Aufruf schnell abrufen zu können.

Mit zunehmendem Alter eines PCs werden immer mehr Anwendungen hinzugefügt, die nach der Softwareinstallation in eine verborgene Autostart-Liste des Betriebsystems eintragen werden. Aber auch hier gibt es eine Abhilfe: Automatisches Überprüfen beim Starten von Programmen über den Windows-Befehl >>Start à Run / "msconfig" / Tab "Systemstart". Der Avira Startup Manager trägt dazu bei, die Bootzeiten auf sichere Weise zu reinigen und zu managen.

Das Installationsprogramm umfasst WISO Intranet Security.

Downloaden und sichern Sie den Registry Cleaner auf Ihrem Windows. Seit Windows 8 müssen die folgenden Arbeitsschritte durchgeführt werden: Öffne die Charmleiste mit der Schlüsselkombination "Windows" + "C". Klicken Sie in den Suchergebnissen (unter Apps) mit der rechten Maustaste auf die Befehlszeile und klicken Sie auf Als Verwalter starten.

In dem sich nun öffneenden Dialogfenster tippen Sie "net customer adminstrator /active:yes" (ohne Anführungszeichen). Betätigen Sie die Tastaturkombination "Windows" + "R". Aktiviere die Funktion "Sicherer Start". Wenn dein Nutzerkonto nicht passwortgeschützt ist, melde den Benutzer ab und wähle den Kontoadministrator. Starten Sie den Avira Registry Cleaner mit einem doppelten Klick.

Auf " Schlüssel lesen " tippen, dann die Auswahl " Alle markieren " und auf " Entfernen " tippen. Starte dein Betriebssystem im regulären Windows-Modus neustarten. Bei Windows 8 kann der Normalstart durch Deaktivieren dieser Funktion erzielt werden. Bei Windows 8 muss das Administratorkonto wieder deaktiviert werden: Öffne die Charmleiste mit der Schlüsselkombination "Windows" + "C".

Im Ergebnis (unter Apps) rechtsklicken Sie auf die Befehlszeile und markieren Sie Run as a Administrator. In dem sich nun öffneenden Dialogfenster tippen Sie "net customer adminstrator /active:no" (ohne Anführungszeichen). Bei Windows 10 auf die Schaltfläche Start auf der rechten Seite tippen und "Eingabeaufforderung (Administrator)" aussuchen.

Bei Windows 8 müssen die folgenden Arbeitsschritte durchgeführt werden: Öffne die Charmleiste mit der Schlüsselkombination "Windows" + "C". Klicken Sie in den Suchergebnissen (unter Apps) mit der rechten Maustaste auf die Befehlszeile und klicken Sie auf Als Verwalter starten.