Bitdefender Antivirus free Edition

bit-defender Antivirensoftware free Edition

Das Original der Datei gziface.exe gehört zur Bitdefender Antivirus Free Edition Software von Bitdefender. Reduzierte Freeware-Version des sehr guten Virenscanners BitDefender. ("Für Mac empfehle ich Sophos-Antivirus).

gziface.exe Windows Prozess - Was ist das?

Das originale gziface.exe File ist Teil der Bitdefender Antivirus Free Edition Version von Bitdefender. Das Programm Gziface.exe ist eine reine MS Office EXE-Datei. In diesem offenen Dateiinformationsforum erfahren Sie, ob die betreffende Grafik überflüssig oder gar gefährlich ist, wie Sie die Probleme mit gziface.exe beheben oder die entsprechende Bitdefender Antivirus Free Edition Version entfernen können.

Das Verfahren Bitdefender Antivirus Free Edition oder Bitdefender Essentielle Sicherheit ist Teil der Bitdefender Antivirus Free Edition oder Bitdefender Essentielle Sicherheit der Fa. Bitdefender (www.bitdefender.com/). Besonderheit: gziface.exe ist nicht Teil des Windows-Betriebssystems und verursacht relativ wenig Nachteile. Sie finden die Akte gziface.exe in einem Unterverzeichnis von " C:\Programs " oder gelegentlich in einem Unterverzeichnis des Profilordners des Nutzers.

Die unter Windows 10/8/7/XP bekannten Dateiformate sind 254280 Byte (36% aller Vorkommen), 266120 Byte oder 235728 Byte. Die vorliegende Akte ist von der Firma VERISSIGN elektronisch unterfertigt. Die vorliegende Akte hat eine elektronische Unterschrift. Sie wird vom Windows-Betriebssystem nicht unterstützt. Es gibt kein erkennbares Zeitfenster. Daher stufen wir diese Grafik zu 6% als schädlich ein.

Anmerkung: Viruse und andere bösartige Programme können sich als gziface.exe ausgeben. Dies gilt besonders, wenn sich die betreffende Grafikdatei im Ordner C:\Windows oder im Ordner C:\Windows\System32 liegt. Wenn Sie die Datensicherheit Ihres PC prüfen wollen, empfiehlt sich die Security Task Managersoftware. Der aufgeräumte Rechner ist die optimale Grundlage, um Gesichtsprobleme zu verhindern.

Sie sollten einen Malware-Scan machen, Ihre Festplatten bereinigen (mit 1cleanmgr und 2sfc /scannow), nicht benötigte 3-program uninstallieren, Autostart-Programme prüfen (mit 4msconfig) und 5Windows Aktualisierungen automatisiert aufspielen. Auch bei gravierenden Schwierigkeiten sollten Sie lieber eine Reparatur-Installation anstelle einer Neuinstallation von Windows vornehmen oder ab Windows 8 den Kommandozug 7DISM. exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth auslösen.

Dadurch wird das Betriebsystem ohne Medienverlust wiederhergestellt. Die folgenden Programm haben sich für die weitere Auswertung als hilfreich erwiesen: Mit dem ASecurity Task Managers wird der aktive gziface-Prozess auf Ihrem Rechner überprüft und angezeigt, was der Vorgang bewirkt. Mit dem bekannten Werkzeug KMalwarebytes Anti-Malware erfahren Sie, ob die Dateien auf dem Bildschirm sind. Derartige unerwünschte Adware-Programme werden von einer Antivirensoftware oft nicht als Viren klassifiziert und daher nicht entdeckt.