Bitdefender Virus Scanner Mac test

bit-defender Virenscanner Mac-Test

Verknüpfungen http://www.bitdefender.de/solutions/antivirus-for-mac.html Springen Sie zur Kaufberatung für Mac Antivirenprogramme: Das Bitdefender-Modul, aber der Schutz hat im Test zwei Schädlinge übersehen.

Bitdefender Virenscanner im Mac App Store

Mit dem Bitdefender Virenscanner lassen sich Mac- und Windows-Malware leicht finden. Mit dem Virenscanner werden virenverseuchte Daten gefunden, die Sie in Ihrem Posteingang ausgelesen haben. Gewährleisten Sie dem Bitdefender Virenscanner Zugang zu den Orten auf Ihrem Rechner, an denen Sie nach Schadprogrammen suchen werden. Wähle entweder "Deep System Scan" oder "Scan Critical Areas" Die mehrfach ausgezeichneten Bitdefender-Engines werden die Schadsoftware erkennen.

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mac nicht infiziert ist. Schutz Ihrer Familienangehörigen und Freunden vor unbeabsichtigter Verbreitung von Schadprogrammen. Merkmale: - Entdeckt sowohl MacOS-Schadsoftware als auch Windows-Viren; - Führt vor jedem Suchlauf ein Aktualisierungsprogramm aus, um die neuesten Schadprogramme zu erkennen; - Überprüft wichtige Bereiche - Überprüft schnell infektionsgefährdete Systembereiche.

  • Die preisgekrönten Bitdefender Antiviren-Engines; Darüber hinaus: - Gefahrenstellen werden unter Quarantäne gesetzt; - tiefe Systemprüfung aller Orte, auf die der Anwender zugreifen durfte; - Drag-and-Drop von Akten und Ordnern zur Überprüfung; Einschränkungen: - Dank Sandboxing im Anwendungsspeicher hat die Anwendung nur Zugang zu den Orten, zu denen der Anwender ausdrücklich Zugang hatte.

Die Zugriffsberechtigung auf den kompletten Dateiträger trägt zusätzlich zur Erhöhung der Datensicherheit bei. Unter Windows ist Bitdefender seit Jahren unschlagbar und auf jedem Endgerät, für das ich zuständig bin. Auf Mac-Geräten finden Sie immer etwas Böses in Mail-Anhängen. Urheberrecht © 1997-2018 Bitdefender.

Die AV-Comparatives präsentiert Testergebnisse für AV-Suiten für MacOS X.

Im Vergleich zum Jahr zuvor liegen die Erkennungsquoten zum Teil weit unter 100-prozentig. Der Test beinhaltet nun jedoch 687 statt nur 50 Malware-Proben. Die AV-Comparatives hat ihren jährlich stattfindenden Test von Antivirensoftware für Mac MacOS X (PDF) auf den neuesten Stand gebracht. Die Bewerber entwickelten sich im Vergleich zum Jahr zuvor wesentlich schwächer. Obwohl alle Geräte 2016 eine Erkennungsquote von 100 prozentig erzielten, wurde dieser ideale Wert erst in diesem Jahr durch Bitdefender Antivirus für Mac und Caspersky Internet Security für Mac erreicht.

Bei den übrigen Lösungsansätzen wurden nur zwischen 99,9 und 94 Prozentpunkte aller Malware-Proben erkannt. BitMedic Antivirus hat sich am schwächsten entwickelt. Mit 96,9 Prozentpunkten lag aber auch der Geschäftsbereich Tracking für Mac weit hinter dem Vorjahreswert zurück. Der Anteil von Avira Antivirus Pro für Mac sank auf 99,1 Prozentpunkte, Eset Cyber Security Pro und Intego Mac Premier Bundle X9 auf 99,6 Prozentpunkte.

Bei den Produkten AVG Antivirus für Mac und Awast Mac Security fanden die Testsieger eine Erkennungsquote von 99,9%. Dennoch wurden sieben der neun geprüften AV-Suiten mit dem AV Comparatives Approved Seal ausgezeichnet, das nicht nur die Wiedererkennungsrate, sondern auch den Funktions- und Benutzerfreundlichkeitsgrad auswertet. Preisangaben und Unterstützungsleistungen der entsprechenden Artikel oder Dienstleister wurden nicht einbezogen. AV-Comparatives hat die Versuche an USB-Sticks durchgeführt, die mit Schadsoftware infiziert sind.

Waren es bei einigen Artikeln bereits Alarme, die beim Einsetzen der Stöcke ausgelöst wurden, so haben andere erst bei einem kurzen Scan Maßnahmen gegen die Schädlinge ergriffen. Unbekannter Schädling wurde dann vom USB-Stick auf den Test Mac übertragen, um den Security-Lösungen eine weitere Möglichkeit zu bieten, den bösartigen Code zu entdecken. Letztendlich wurde die unbemerkte Schädlinge ausgeführt, was zu einer Infektion des Mac bei Geräten mit einer Erfassungsrate von weniger als 100 prozentigen Ergebnissen geführt hat.

BitMedic Antivirus und die Software mit den niedrigsten Entdeckungsraten, die BitMedic Antivirus und die Software SecureAnywhere, haben nicht abgeschnitten. Auffallend ist, dass die Windows-Versionen beider Programme auch bei den Prüfern fehlgeschlagen sind. Aber auch der AV-Comparatives-Test war in diesem Jahr umfassender als im Vormonat. Im Jahr 2016 mussten die Bewerber die 50 neuesten Malware-Proben auswerten. Bereits seit langem wird davon ausgegangen, dass Mac-Anwender ohne Sicherheits-Software auskommen oder sich keine Sorgen um Schadsoftware machen müssen, ist nicht mehr gültig.

"Während die Zahl der tatsächlich auf Mac-Betriebssysteme zugreifenden Malwareviren gering oder nahezu Null ist, können Mac-Systeme eindeutig von Drittanbietern befallen werden, wenn der Benutzer davon überzeugt werden kann, sie zu installieren", so AV-Comparatives in seinem Report. Obwohl alle Produzenten ihre Geräte immer noch als "Antivirus" bezeichnen würden, schützen sie sich heute vor allen möglichen Schadprogrammen.

Auch AV-Comparatives fährt fort: "Erfahrene und verantwortliche Mac-Anwender, die wissen, welche Anwendungen sie gerade installiert und von wo sie sie erhalten, argumentieren vielleicht - und das ist vernünftig -, dass Mac-Malware sie keinem Risiko aussetzt.