Datenschutz website

Website zur Datenschutzerklärung

Kannst du mir bitte zeigen, wo im Gesetz steht, dass eine Datenschutzerklärung auf der Website erforderlich ist? Nützliche Informationen zum Datenschutz für eine Website (inkl. Muster), Pflicht, etc.

Modell zur Einhaltung der Datenschutzinformationspflichten für Websites (Datenschutzerklärungen)

Erläuterungen: Dieses Beispiel ist ein Beispiel für die Implementierung der Informationspflichten nach DSGVO und TKG für eine mittlere Website mit Online-Shop. Wir empfehlen, im Zusammenhang mit dem Cookie-Hinweis auf diese Deklaration zu verweisen. Neben unseren Beispielen kann in jedem Betrieb eine Weiterverarbeitung erfolgen, die auch in der Datensicherheitserklärung enthalten sein muss.

Sie ersetzen nicht die erforderliche Zustimmung zur Verwendung von Cookies. Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst. Daher bearbeiten wir Ihre Angaben ausschliesslich auf Basis der rechtlichen Vorschriften (DSGVO, TKG 2003). Mit diesen Datenschutzhinweisen möchten wir Sie über die wesentlichen Punkte der Datenbearbeitung auf unserer Website aufklären.

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Website werden die von Ihnen übermittelten Angaben zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Anfragen und bei Folgefragen sechs Monaten lang bei uns aufbewahrt. Wir werden diese nicht ohne Ihre Zustimmung weitergeben. Es wird darauf hingewiesen, dass der Webshop-Betreiber zur Vereinfachung des Kaufprozesses und zur weiteren Vertragsbearbeitung die IP-Adresse des Verbindungsinhabers im Wege von sog. Cookie speichert, sowie den Namen, die Adresse und die Kreditkarten-Nummer [....] des Bestellers.

Zusätzlich werden die folgenden Angaben von uns zum Zweck der Auftragsabwicklung gespeichert: Angaben vervollständigen]. Ihre Angaben werden zur Abwicklung des Vertrages oder zur Ausführung von vorvertraglichen Massnahmen benötigt. Andernfalls können wir den Kaufvertrag mit Ihnen nicht abschliessen. Ausgenommen hiervon sind die Weitergabe von Kreditkarteninformationen an die verarbeitenden Kreditinstitute / Zahlungsverkehrsdienstleister zum Zweck der Belastung des Kaufpreises, an das von uns mit der Lieferung der Güter betraute Transportunternehmen / Versandunternehmen und an unseren steuerlichen Berater zur Erfuellung unserer Steuerpflichten.

Die von uns erfassten Informationen werden nach Beendigung des Bestellvorgangs automatisch ausgelesen. Bei Vertragsabschluss werden alle Angaben aus dem Auftragsverhältnis bis zum Ende der steuerlichen Sperrfrist (7 Jahre) beibehalten. Der Dateiname, die Adresse, die gekauften Waren und das Datum des Kaufs werden ebenfalls bis zum Ende der Produkthaftpflicht (10 Jahre) beibehalten. Der Datenverarbeitungsvorgang richtet sich nach den Rechtsvorschriften des 96 Abs. 3 TKG und 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) bzw. lit. b (zur Erfüllung des Vertrages erforderlich) der DSGVO.

Unser Internetangebot setzt so genannte Cookies ein. Um unsere Website benutzerfreundlich zu machen, verwenden wir sogenannte sog. Cookie. Manche Kekse verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie gelöscht haben. Falls Sie dies nicht möchten, können Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie über das Einstellen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall zulassen.

Beim Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Auf unserer Website werden Funktionalitäten des Webanalysedienstes....[Name des Werkzeugs und Unternehmen des Providers, einschließlich Informationen darüber, ob es sich um einen Datentransfer in ein (außereuropäisches) Drittstaat handelt] genutzt. Hierzu werden sogenannte sog. Cookie's eingesetzt, die eine Auswertung der Nutzung der Website durch Ihre Nutzer ermöglichen.

Diese so generierten Daten werden auf den Servern des Providers abgelegt. Dies können Sie dadurch vermeiden, dass Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass keine weiteren Daten über das Internet gesendet werden. Verwendung von IP-Adressen basierend auf der rechtlichen Grundlage des "berechtigten Interesses"; in diesem Falle ist eine pseudonymisierte Verwendung zu empfehlen:} Der Datenverarbeitungsvorgang richtet sich nach den Rechtsvorschriften des 96 Abs. 3 TKG und 6 Abs. 1 lit a (Einwilligung) bzw. f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Unsere Sorge im Sinn der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Angebots und unserer Website. Weil uns die Vertraulichkeit unserer Benutzerinnen und Benutzer am Herzen liegt, werden die Benutzerdaten pseudonymisiert[Pseudonymisierung wird aus rechtlichen Gründen des "berechtigten Interesses" angeraten; dies muss mit dem Web-Analysedienst geklärt werden]. Über unsere Website haben Sie die Moeglichkeit, unseren Rundbrief zu unterzeichnen.

Wenn weitere Informationen gesammelt werden:} Ihre Kündigung richten Sie an folgende E-Mail-Adresse: Bei der Versendung des Newsletters werden wir Ihre Angaben unverzüglich entfernen. Sie haben ein Recht auf Auskunft, Richtigstellung, Sperrung, Löschung, Sperrung, Übertragbarkeit, Sperrung und Einwendung Ihrer bei uns hinterlegten personenbezogenen Daten. 3. Sollten Sie der Meinung sein, dass die Bearbeitung Ihrer persönlichen Angaben gegen das Datenschutzgesetz verstoßen hat oder Ihre Datenschutzansprüche anderweitig in irgendeiner Form beeinträchtigt wurden, können Sie sich an uns[E-Mail-Adresse] oder die Datenschutzkommission wenden.