Starlight Express

Der Starlight Express

Der Starlight Express ist ein Musical mit Musik von Andrew Lloyd Webber und Texten von Richard Stilgoe. Unser Adresse: Dienstleistung & Information: Alles Wichtige über das Schauspielhaus, inklusive Wegbeschreibung, Zufahrt und Einparken. Reservieren Sie 4 FRIENDS oder 5 FAMILY Tickets zum Pauschalpreis ab 150 (inkl. Vorverkaufs- und Systemgebühr, zzgl. Versandkosten und Kaution). Die Gesamtpreise (je nach Preiskategorie) entsprechen dem in der obigen Tabelle angegebenen Pauschalpreis.

Um weitere Pauschalangebote zu buchen, erstellen Sie zusätzliche Bestellungen bei der Online-Buchung oder rufen Sie unser Buchungszentrum unter 0211 - 73 44 0 an.

mw-headline" id="Inhalt">Inhalt[Quellcode]>

am Starlight Express Theater in Bochum (April 2018). am Starlight Express Theater in Bochum (März 2018). am Starlight Express Theater in Bochum (März 2018). am Starlight Express Theater in Bochum (März 2018). Der Starlight Express ist ein Musikal mit Werken von Andrew Lloyd Webber und Lyrics von Richard Stilgoe. Im Apollo Victoria Theatre in London gab es die Premiere am 27. März 1984 um 20 Uhr, die Broadway-Premiere am 15. März 1987 im Gershwin Theatre in New York.

Das Theaterstück wird in Deutschland seit dem 11. Juli 1988 im Starlight Express Theater in Bochum gezeigt, das speziell für diesen Zweck gebaut wurde. Der Fokus liegt auf der kleinen, liebenswerten, aber tatsächlich veralteten rostigen Dampflokomotive und ihrem Einsatz gegen die tatsächlich überwältigenden Konkurrenten in Gestalt der heutigen Elektrolokomotive Electra und der leistungsstarken Greaseball-Diesellokomotive. Vor allem die Vorliebe für den Wagen der ersten Klasse Pearl hat hier eine ganz spezielle Bedeutung.

Weil sie, wenn sie vor der Frage steht, wer die Wettkämpfe bestreitet, nicht weiss, wen sie wählen soll. Rusty hat am Ende sowohl das Wettrennen als auch Pearl gewonnen. Die Rusty ist eine überholte, aber sehr sympathische Dampflokomotive. Der will an der WM mitmachen, wird aber vom Courage enttäuscht, als Pearl sich von ihm abkehrt.

Am Anfang scheint er nicht selbstsicher zu sein, aber während der Story (mit dem Starlight Express) erlernt er, an sich selbst zu denken. Greaseball, die Diesellokomotive, ist die Titelverteidigerin und Mitfavoritin. Doch nicht immer geht er gerecht vor: Im ersten Lauf geht er früh an den Start, in allen Läufen hindert er die Teilnehmer auf unlautere Art und Weise. 2.

Die Elektrolokomotive Electra ist der absoluter Sieger. Beim ersten Qualifikationslauf wird Electra von Pearl betreut. Dad, die ehemalige Dampflokomotive, ist sehr von sich selbst und von den allgemeinen Zügen, im Unterschied zu Rusty, begeistert. Wenn Rusty nicht zum zweiten Mal ohne Pearl fährt, macht er es für ihn.

Rusty ermutigt er, indem er ihm von der geheimnisvollen Persönlichkeit des Starlight Express berichtet. Zugleich besingt er die Rolle des Starlight Express, wodurch sich die ungelöste Fragestellung stellt, ob er den Starlight Express "spielt", nur um Rusty den Vertrauen in sich selbst zu schenken, oder ob es wirklich einen Starlight Express gibt.

Pearl, das Auto der ersten Klasse, ist Rusty's Freundinnen am Beginn und am Ende (dazwischen dreht sie sich von ihm ab, weil sie nicht will, dass Rusty am Wettkampf teilnimmt). Bei der ersten Fahrt ist sie nur unentschieden, ob sie mit Electra mitfährt. Im zweiten Durchgang ist sie mit Fettball unterwegs, bedauert es aber bitter.

Er ist der Esswagen und Freund von Fettball. Als sie sich für einen lauteren Wettkampf einsetzt, wendet sie sich an ihn, um ihn im ersten Lauf zu betrügen und wird ihn zurücklassen. Wie Pearl und Donah sind beide auf der Suche nach ihrer "Lokomotive mit Fortbewegung". Man tröstet sie und ermutigt sie, für den Fettball zu kämpf.

Aber wenn er mit Rusty rast und so tut, als würde er ihm aushelfen, wird seine Verbindung gefälscht. Rusty und Fettball werden zugunsten von Electra ausgetrickst. Das ist das schöne Eisenerz, das Rusty zum Erfolg verhelfen wird. Rusty muss Rusty jedoch überzeugen, mit ihm zu gehen, weil Rusty ihn für zu dick erachtet.

Und er vergöttert Fettball und ist gerne am Rande seiner Bande. Wenn sie gegen Rusty vorgehen will, ist er jedoch im Verborgenen und macht sich Sorgen um Rusty. Diese drei Hip Hopper sind die Lieferwagen und recht fies zu Rusty. Ausgefeilte Laser-Effekte, ausgefallene Trachten und Rollschuhbahnanlagen, die unmittelbar durch die Zuschauerterrassen führen, kennzeichnen die 1988 gebaute Produktion im Starlight Express Theater in Bochum.

Weil das Haus nur für dieses Theaterstück errichtet wurde, konnte die Baukunst optimal auf die Anforderungen des Stückes abgestimmt werden. Die Elektrolokomotive "Electra" erhielt im Herbst 2006 Funkenflug. Inzwischen gibt es zwei Stunt-Skater ("Trax"), die zwischen den Wettkämpfen auf Inline-Skates tricksen - Jumps, Saltos usw. - und während der Wettkämpfe als Marshals agieren, aber keine Gesangsauftritte haben.

Der gewagte Diesellokomotive "Greaseball" ist immer von klassischen Rock- und Blues-Sounds geprägt, die heutige Elektrolokomotive "Electra" von futuristischen Synthesizer-Sounds. Unter anderem ist die ehrliche und träumerische Dampflokomotive "Rusty" an ihren Pop-Balladen zu erkennen. 28. April 1984 - 13. Jänner 2002 (7.406 Vorstellungen): Apollo Victoria Theatre, London, Deutschland.

761 Aufführungen + 22 Preview-Shows vom 25. April 1987: Gershwin Theatre, New York City, USA seit Dezember 1988: Starlight Express Theater, Bochum, Deutschland. Hochsprung Das Team - STARLIGHT EXPRESS - Leben in Bochum. Retrieved July17, 2018. Jumping up to: from women's power and mini drones: "Starlight Express" wird zum Jubiläum generalüberholt | wa.de.

Zurückgeholt am 16. Juni 2018. Hochsprung Aus Pappa im Starlight Express Bochum wird Mutter | waz. de | Bochum. Retrieved May 15, 2018. - High Jump Story Architect - Dialoge.