Spam Bilder

Spam-Bilder

Mit einem solchen Image-Spam wird der Text der Mail in ein Bild geschrieben. Sie erhalten Spam und lizenzfreie Bilder von iStock. Laden Sie atemberaubende kostenlose Bilder zum Thema Spam herunter. Die Absender dieser Spam-Mail wollen gute Laune verbreiten.

Ungewollte E-Mails: Image-Spam überwindet Mailboxen

E-Mail-Benutzer wissen das Problem: In der Mailbox können ungewollte Nachrichten mit zweifelhaften Sendern gefunden werden. Allerdings ist eine solche Mail, die als Spam bezeichnet wird, immer noch unbedenklich. Sie können sich nur mit Anti-Spam-Programmen verteidigen, die ungewollte E-Mails aus Ihrem Posteingang herausfiltern. Seit einiger Zeit werden immer mehr Emails verschickt, die nur Bilder statt Texte haben.

Der Magdeburger Andreas Marx vom Antiviren-Software-Labor AV-Test sieht eine zunehmende Flut von Image-Spam. "Rund ein drittel der Spam-Mails enthalten zur Zeit nur Bilder. "Bei einem solchen Image-Spam wird der Mailtext in ein Image eingeschrieben. Diese wird dann in die Post integriert und versendet. "Viele Spam-Filter sind für die Analyse von Texten eingerichtet", sagt Marx.

In der Regel sind die laufenden Bilder in der Regel ohnmächtig. Olaf Pursche, Security-Experte des Hamburger Magazins "Computerbild", erkennt auch den derzeitigen Abstand unter den Spam-Versendern: "Einige Spam-Filter kennen solche Image-Spams noch nicht. Das bedeutet natürlich auch, dass mehr ungewollte E-Mails in die Mailbox gelangen. "Die Konsequenz daraus ist, dass die Absender solcher Nachrichten auch mehr Geld verdienen.

"Die Spamfilter werden durch die verschiedenen Muster der Nachrichten verwechselt. "Das Bildmaterial wird so erzeugt, dass es für jede gesendete E-Mail etwas anders ist", erklärt Andreas Marx. Dies funktioniert z.B. aufgrund der Grösse oder des Formats der Bilder. Doch Marx ist sich sicher, dass die neue Spam-Filtergeneration besser wird: "Die folgenden Aktualisierungen, die in den folgenden Monaten zur Verfügung stehen werden, beinhalten neue Programme zur genaueren Analyse der Bilder.

"Dabei werden auch Bilder sortiert, die nicht mit einem gewöhnlichen Bildverarbeitungsprogramm verarbeitet wurden oder offensichtlich falsche Informationen wie z. B. Zufallspixel enthalten. Und Sascha Strauß, Referent für Anti-Spam-Strategien beim BSI in Bonn, empfiehlt Computernutzern, die nicht wollen, dass ihre Post mit Bildern von der Geburtstagsfeier oder Hochzeitsgesellschaft im Spam-Ordner landet, sich nicht wie ein Spam-Versender zu verhalten: "Eine Email ohne SMS und nur mit einem GIF-Bild weist auf Spam hin.

Der Spamfilter sollte so gesetzt werden, dass sortierte Nachrichten nicht gleich entfernt werden. Sie sollten von Zeit zu Zeit den Inhalt des Ordners überprüfen und erst dann die unerwünschten E-Mails aufheben. "Vor dem Öffnen des Spam-Ordners und dem Betrachten der Emails sollten jedoch die Virensignaturen des Virenschutzprogrammes auf dem neusten Wissensstand sein", so der BSI-Experte.