Ezb Draghi

Eszb Draghi

Der Straffung der Geldpolitik rutscht die Agenda der EZB herunter, der Italiener Mario Draghi hat seit Jahren kein Interesse mehr. mw-headline" id="Werdegang">Werdegang="mw-editsection-bracket">[Bearbeiten | /span>Quellcode bearbeiten]> Der Italiener Mario Draghi[?dra?gi] (* vom 3. 9.

1947 in Rom) ist seit dem 11. 9. 2011 Vorsitzender der EZB. In den Jahren 2006 bis 2011 war Draghi vorher Vorsitzender der Nationalen Bank Italiens. Zum Jahrtausendwechsel setzte sich die ital. Landesregierung für Draghi als Nachfolger von Michel Camdessus als Geschäftsführer des IWF ein.

Bei den Skandalen um die Banque di Paschi di Siena (MPS) zu Beginn des Jahres 2013 kam Draghi unter Beschuss:[44] Es wurde bekannt, dass die MPS unter der Leitung von Draghis als Präsident der Notenbank weiterhin extrem risikoreiche Transaktionen durchführte und dass die Notenbank noch im Oktober 2011 der damals stolpernden MPS ein Wertpapierdarlehen von 2 Mia. EUR gewährte, aber weder die Bevölkerung noch das nationale Parlamento darüber informiert wurde.

Man wirft Draghi vor, den Grundstock für ein europaweites Schattenbanksystem unter Federführung der Zentralbanken zu legen - ein Verfahren, das in erster Linie darauf abzielt, Handelsbanken und ihre Inhaber vor Zahlungsunfähigkeit oder Nationalisierung auf Rechnung des Steuerzahlers zu bewahren. Hochsprung zu: abscdefgh EZB, Mario Draghi, Zugriff am  9. Mýrz 2018. Hochsprung zu: abscdefg Munzinger-Archiv/International Biographical Archive, Mario Draghi, Zugriff am  9. Mýrz 2018 (nicht barrierefrei).

? Springe zu: abcd Guy Dinmore und Ralph Atkins, Man in the News: Mario Draghi, in: Financial Times (FT. com), der Zugang erfolgte am Montag, 21. Mai 2018 (nicht kostenlos). Hochsprung Andrea Rexer und Markus Zydra, Der Jesuit, in: Süddt. Zeitungen, S. 3. 7. 2013 ? Hochsprung nach: von Landon Thomas Jr. und Jack Ewing, Kann Super Mario den Tag für Europa retten?

in:: Die New York Times, dreißig. October 2011, S. BU4 (auch online). Mario Draghi, Aufsätze über Wirtschaftstheorie und Anwendungen, 1976 (Digitalisat via mit. edu ; PDF, 4,4 MB), S. iii f. Hochspringen ? Mario Draghi, Aufsätze über Wirtschaftstheorie und Anwendungen, 1976 (Digitalisat via mit. edu ; PDF, 4,4 MB), S. ii f. Hochspringen ? Robert Graham, Stephen Fidler und Alan Beattie, Britan,,,, mit dem Inhalt für die Position des directeur général du FM Die Financial Times, Nummer zwei. Dez. 1999, S. 5.

Springen Sie herauf ? Ed Crooks, Frontrunner für IWF Job Faces Powerful Opposition, innen: Die Financial Times, 1 7. Jänner 2000, S. 11. Springen Sie herauf ? James Blitz, Draghi ist neuer Finanzleiter, innen: Die Financial Times, Nummer zwei. May 2000, S. 9. Springen Sie hoch zu: abc James Blitz, italienischer Schatzmeister tritt zurück, in: Die Financial Times, acht.

s. 8, s. 8, 2001. Springen Sie zu: von Peter T. Larsen und James Blitz, Mario Draghi zu Goldman Sachs, in: Die Financial Times, Nummer zwei. Jänner 2002, S. 8. Hochsprung ? Carlo A. Ciampi, Mario Draghi: Die treibende Kraft hinter der Privatisierung, in: Die Financial Times, zehn. Nachtrag " Italien: Industrie und Finanzen", S. III.

Hochsprung zu: von G. Thomas Simsdec, ehemaliger Chef des Finanzministeriums, in: New York Times (nytimes. com), 30/ Dezember 2005, Zugriff am 8. Februar 2018. Hochsprung zu: ancde Mario Draghi leitet die Banca d'Italia, in: Neue Züricher Zeitung, S. 3. Jump up James Blitz, Telecom Italia Retail Offer Four Times Subscribed, in: Financial Times, 26. November 1997, S. 21. Jump up James Blitz, Tommasi Quits Telecom Italia nach dem Board Battle, in: Financial Times, 22. November 1997.

Feb. 1998, S. 23 Hochsprung Goldman Sachs, Prof. MARIO DRAGHI JOINS GOLDMAN SACHS, Stand 31. Mai 2002. Hochsprung zu: ab Tony Barber, Italien Looks to Draghi to Lift Bank's Image, in: Financial Times, 31. Mai 2002. December 2005, S. 6 High Jumping Katharina Kort, Italien endet Zentralbankkrise, in: Handelsblatt, den 30. September 2005, S. 33 High Jumping Tony Barber, Draghi übernimmt die Leitung der Italienischen Bank, in: Financial Times, in: Financial Times, S. 18.

Jänner 2006, S. 7 Hochsprung Nikos Tzermias, befristet für Fazios Nachfolgerin, in: Neue Züricher Zeitung, vom 21. 12. 2005, S. 19 Hochsprung Nikos Tzermias, Reformaufruf der Banca d'Italia, in: Neue Züricher Zeitung, I. June 2006, S. 19 High Jumping Vor einer Festigung im Bankensektor, in: Neue Züricher Zeitung, am 24. und 29. August 2006, S. 29 High Jumping Tony Barber, Italian Bankers Urged to Embrace Mergers, in: Financial Times, vom 13. bis 8. Juli 2006, S. 8.

Jumping up Adrian Michaels, Way Clear for Consolidation in Banking Sector, in: Financial Times, June 1st, 2006, S. 8 Jumping up Nikos Tzermias, Merger-Fieber im Bankenbereich in Italien, in: Neue Züricher Zeitung in: Novemer, S. Hochsprung Nikos Tzermias, Übernahmen von Kapitalia durch UNICRAT, in: Neue Züricher Zeitung, den 21. 05. 2007, S. 13 Hochsprung an: ab Katharina Kort, Revolution im Palazzo Koch, in: Handelsblatt, 06. 06. 2007, S. 34 (auch online).

Highspringen ? Informationen der Deutschen Bank, Stand: Oktober 2018, Stichwort "Financial Stability Council". Aufwärtsspringen ? Norbert Häring, Ökonom für Zinssenkungen, in: Handelsblatt, S. 22. Aufwärtsspringen Tony Barber, Steuerreform lässt Haushaltsdefizite steigen, in: Financial Times, Nov. 2008, S. 8. Highspringen Das Finanzwesen hat sich weltweit gefestigt, in: Handelsblatt, vom 26. bis 22. Juni 2009, S. 22 u. a. In: Handelsblatt, S. 1. 9. 2009, S. 1. o. Draghi ist verärgert über Kritiken - "Um Himmelswillen zerstörer der ITA Deutschland!

Im: Taganzeiger, 24. Juni 2014. Hochsprung unter ? HochsprungverfG, Entscheidung vom 13. Jänner 2014 - 2 BvR 2728/13 u.a. -, eingesehen am 10. Juni 2014.