Freie Security - kann das funktionieren? Sind Anti-Viren-Lösungen nicht solche, bei denen der Benutzer nichts dem Zufall überlässt - oder würden Sie in Ihrem Fahrzeug Bremsklötze einbauen, die Sie zusammen mit der kostenlosen Anzeige in Ihrem Postfach vorfinden? Dabei haben wir uns zwei kostenlose Antivirenlösungen angesehen und mit einer kompetenten "Rundum"-Schutzlösung verglichen:
Was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Lösungsansätze und welches ist für welchen Einsatzzweck geeignet? Wir bieten auch eine Reihe von Tools zur Entscheidungsunterstützung, die Ihnen bei der Auswahl eines Antivirenprogramms helfen. Eine Virenschutzlösung zum Schutz Ihres PCs gibt es nicht. Die Auswahl einer Antivirenlösung wird heute sicherlich nicht auf den Grundfunktionen der Antivirensoftware oder deren allgemeinen Schutzmassnahmen basieren:
Viele Virenschutzprogramme sind heute in der Regel in der Lage, gute Schutzfunktionen gegen eine Virusinfektion zu haben. Dies trifft in jedem Falle auf die Angebote der großen Provider zu, die oft auch eine kostenlose Version ihrer Produkte bereitstellen. Ebenso das Vorurteil, dass der Echtzeit-Check einer Softwarelösung "den Computer in die Knie gezwungen " sei, kann bei der Performance der heutigen Anlagen (abgesehen von schwächeren Netbooksystemen) vernachlässigt werden.
Doch welche Features sollten die Wahl für ein kostenloses oder kommerzielles AV-Programm mitbestimmen? Bei vielen Anbietern gilt das Prinzip, so oft wie möglich eine neue Unterschrift an die Benutzer zu senden. Bei guten Programmen kann der Benutzer oder der Systemadministrator bestimmen, wie oft ein solches Upgrade abläuft.
Manche Anbieter gehen mit dem Upgrade der kostenlosen Version nicht so schnell vor wie mit dem Upgrade ihrer Handelsprogramme. Das kann ausschlaggebend dafür sein, dass man sich nicht für eine konkrete kostenlose Entscheidung entscheidet. Bietet Ihnen das Program zusätzliche Funktionen, die Sie brauchen? Heute gibt es nur noch wenige Möglichkeiten, die puren AV-Schutz anbieten.
Sollte das Progamm auch den Webbrowser speichern und die E-Mail nachprüfen? Hier gibt es große Differenzen zwischen kostenlosen und kaufmännischen Systemen. Wie rasch reagieren die Hersteller/Lieferanten der Software? Daher ist es wichtig zu ermitteln, wie rasch ein einzelner Provider z. B. bei einem neuen Virenausbruch auftritt. Wenn eine AV-Anwendung nicht gut mit den in Ihrem Netz verwendeten Applikationen funktioniert, wird sie rasch zum Problemfall.
Manche Anwendungen arbeiten leise im Verborgenen, während es AV- und Sicherheitsanwendungen gibt, die jedes unwichtige Vorkommnis auf der Netzschnittstelle durch eine auffällige "Fehlermeldung" melden - solche Maßnahmen sind unproduktiv und locken den Benutzer zu rasch dazu, eine Nachricht zu " versenden ". Mit einigen kostenlosen Softwarelösungen gibt es oft auch lästige Nachrichten, die für den Benutzer mehr oder weniger eindringlich sind.