Avast free Antivirus Android

Mit Avast kostenloses Antiviren-Android

Bei Avast Antivirus handelt es sich um eine Reihe von Antivirenprogrammen des tschechischen Herstellers von Sicherheitssoftware AVAST Software s.r.o. mit Sitz in Prag. Nach und nach durch die Avast Free Antivirus-Installation navigieren.

Antivirensoftware für Mobiltelefone mit Android-Funktion

19.12.2012, 15:57Attacks auf E-Mail, WLAN, Zwitschern und vielen anderen Internet-Accounts, für ist eine Gefahr für jedermann. Deshalb solltest du auch auf deinem iPhone Antivirensoftware wie z.B. Avast Free Mobile Security verwenden. Schützen Hol dir dein Android-Telefon mit Avast Free Mobile. chützen Sie können Ihre gesammelten Informationen in E-Mail, WLAN, Zwitschern und anderen Internet-Accounts auf Ihrem Mobiltelefon mit Hilfe einer Antivirensoftware verwenden.

Für Android-Handys, wie z.B. Avast Free Mobile Security: Gefällt An Sie diesen Beitrag? A propos Kampagnen in dieser Anzeige (von links nach rechts und von oben nach unten lesen): Si, als qu e éditeur, la reklamées de la reklamation de la reklamation, la l'établissement de la reklamation de la reklamantation.

Hochverschlüsselt, AVG-anonymisiert

Seitdem c't in seiner jetzigen Version beträchtliche Datenschutz-Probleme mit unseren Virusscannern identifiziert hat, agieren die Gerätehersteller zeitnah - wenn auch auf ganz andere Art und Weisen. Nach der Meldung von c't in der jetzigen Nummer 6/14 über beträchtliche Datenschutz-Probleme mit Virusscannern für Android gibt es nun eine Entwicklung: Die Konstrukteure der beiden fehlerhaftesten Präparate haben sich verbessert - und zwar auf ganz andere Art und Weisen.

Auch wenn Avast in Zukunft sichere Browsing-Anfragen über HTTPS versenden wird, überträgt AVG keine URL-Parameter. Beim Analysieren des Traffics von Virenscannern für Android hatten wir einige unangenehme Überaschungen, vor allem mit Avast und AVG: Beim Surfen im Internet nach der Installierung der Anwendungen übermittelten ihre sicheren Browsing-Module immer die kompletten Internetadressen der abgerufenen Webseiten an ihren jeweiligen Ersteller - einschließlich der URL-Parameter.

Wir haben auch beobachtet, dass die Suchanfragen zum sicheren Browsen immer im Nur-Text über die Zeile gesendet wurden - auch wenn Sie sich auf HTTPS-Seiten befinden. So haben die Anwendungen die Chiffrierung teilweise infiltriert, denn ein Data eavesdropper kann aus den Klartextabfragen genau ableiten, welche Subpages und Funktionalitäten abgerufen werden. Wenn beide zusammenkommen, d.h. HTTPS-URLs und ihre Parameter nicht nur an die Antivirengesellschaft gesendet, sondern auch komfortabel im Plain-Text von Daten-Schnüfflern (z.B. im selben Netzwerk) aufgezeichnet werden, liegt ein wirkliches Sicherheitsproblem vor.

Dies haben auch die Produzenten der betreffenden Anwendungen gesehen, als wir sie vorher mit unseren Prüfergebnissen konfrontiert haben. Avast und AVG gaben beide an, dass sie bereits an einer Gesamtlösung arbeiteten. Awast strich zu c't, dass es sich dabei um einen Unfall handele.