Avast Apple

Apfel Avast Apple

Die Swift-Datei ist nach Ansicht von Avast ein Bitcoin Miner. Avast: Neue Mac-Sicherheits- und Wartungswerkzeuge Avast stellt mit den Programmen Securitypro und Bereinigung zwei neue Anwendungen zur Verfügung, die Ihren Computer schützt und beschleunigt. Den Virenscanner Avast Sicherheit für meinen PC gibt es in zwei Versionen. Mit der kostenlosen Variante soll das Betriebssystem vor Schadprogrammen, Computerviren, Spyware von Drittanbietern und Drittanbietern in Realzeit geschützt werden.

Mit der kostenpflichtigen Variante von Avast Security Pro sollen zusätzliche WLAN-Sicherheitswarnungen in Realzeit und Warnungen vor Netzwerkschwachstellen sowie das Stoppen von Risikomware bereitgestellt werden. Die Mindestanforderung ist das Betriebssystem 10.9. Wenn Sie Ihren Computer reinigen und pflegen möchten, empfehlen die Hersteller Avast Cleanup Pro für den Computer. Dazu sind mind. 10.10 und 60 US-Dollar pro Monat und Jahr für das Betriebssystem notwendig.

Mac Antivirensoftware denkt, dass Swift-Datei schädliche Software ist - und paralysiert Anwendungen nach |

Apple & i

Auf einmal klassifizieren zwei McVirenscanner eine zur Apple Programmsprache Fruchtsaft gehörige Akte als Bitcoin Miner - und trennen sie, wie Anwender berichteten. Infolgedessen funktionieren beliebte Programme und sogar das Malware-Entfernungsprogramm von Apple nicht mehr. Für Unklarheiten unter den Mac-Anwendern sorgte die Warnung der Antivirenprogramme vor einer vermeintlichen Infektion: Die für Mac OS konzipierten Virusscanner von Avast und AVG betrachten die zur Apple-Programmiersprache Schnelle gehörige LibwiftDispatch.dylib-Datei als Bitcoin Miner (MacOS:BitCoinMinier-AS [Trj]) und entkoppeln sie daher.

Davon sind neben 1Password auch andere namhafte Mac-Programme tangiert, die ebenso auf die Software verlassen und daher libswiftDispatch.dylib unter den Frames beinhalten, wie z. B. Skyp, Little Snitch und die Backup-Software SuperDuper. Auch das in makOS integrierte Malware Removal Tool (MRT) von Apple fällt aus diesem Grunde aus, wie die Betroffenen feststellen - ebenso wie die Xcode-Programmierumgebung.

Weshalb die Virenschutzprogramme die in Apples Swift-SDK verbreitete Akte schlagartig als Schadsoftware betrachten, ist zunächst ungeklärt. "Es gibt keinen trojanischen Virus in unseren und den anderen beteiligten Apps", sagt SuperDuper-Entwickler David Nanian, der das aufgetretene Fehler an Avast meldet. Warnung, Avast Antiviren-Anwender. Vermeiden Sie, dass Avast in libswiftDispatch.dylib einen falsch positiven Bitcoin Mining trojanischen Bitcoin findet.

Benutzer können die einzelne File in Avast von Hand aus der Virus-Brust löschen und auf diese Weise die betreffenden Anwendungen wieder zum Laufen bringen. Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass die Datenbank libswiftDispatch.dylib ein Bitcoin Miner sein könnte. Selbst mit 1Password wird hervorgehoben, dass es bei Avast einen "Fehlalarm" gibt.

AVG und Avast sind jetzt zusammengewachsen, andere Virusscanner haben mit der Swift-Datei bisher nichts falsch gemacht. tipps+tricks zu diesem Thema: