Gegner

Widersacher

Der Gegner ist jemand, der im Kampf einem anderen gegenübersteht oder etwas ablehnt. Spanne id="Gegner.2 C_der_gegen.C3. BCbertehen ">Antagonistenwem_das_Gesicht_jeder_im_Kampf

In diesem Beitrag wird der Terminus Gegner im Sinn von Wettbewerb oder im Kontext eines Kampfs erklärt; für andere Begriffe s. Gegner (Begriffserklärung). Der Gegner ist jemand, der im Gefecht einem anderen gegenüber steht oder etwas abweist. Man kann den Streit auch im bildlichen Sinn verstehen, zum Beispiel im sportlichen (Wettbewerb) oder im politischen Bereich (verbaler Kampf).

Wirtschaftlicher Konkurrenzkampf wird zuweilen auch als Ringen erfahren, und so wird ein Mitbewerber als Gegner beschrieben. Die Gegner im ersten Sinn (Gegner) kämpfen scheinbar gegeneinander, haben aber auch Gemeinsamkeiten. Die möglichen Aktionen und Vorgehensweisen der Gegner werden in der Spieletheorie erörtert. Bei Kämpfen, bei denen die Gewinnsumme Null ist (Nullsummenspiele) und bei denen die Gewinnsumme nicht Null ist.

Aber auch bei heftigem Widerstand ist eine Zusammenarbeit möglich und wird angewandt. Schließlich sind Gegner, die sich einer anderen Seite widersetzen, auch Gegner im Sinn der Zurückweisung gewisser Umstände. Die Gegner der Luftverunreinigung sind nicht mit Luftverschmutzungen konfrontiert, sondern mit Luftverschmutzungen. Die Kriegsgegnerinnen und -gegner sehen sich gegenüber. Kriegsgegner weisen den Kampf zurück und werden so mit den Kriegsparteien und ihren politischen Akteuren konfrontiert.

Die beiden Gegner suchen den Sieg, sie suchen nach einer optimierten Taktik, um maximalen Profit zu erwirtschaften. Häufig ist der erreichbare Profit geringer, als wenn sie zusammen arbeiten würden.

Widersacherin

Duden-Redaktion ("Duden editorial office"): Duden, German spelling. Ort: Der Duden in zwölf Jahrgängen. Jahrgang 1, Verlag, Mannheim/Leipzig/Vienna/Zurich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 "Gegner", page 471.[1] Wikipedia article "Gegner"[1] Duden on line "Gegner"[1] Digital Dictionary of German "Gegner"[1] canoo.net "Gegner"[1] Universität Leipzig: Wortschatz-Lexikon[ 1] The Free Dictionary "Gegner"[*] Wikipedia article "Gegner"[1] The Free Dictionary "OpponS - English spelling "Gegner" sources:

Verlagshaus Primeus, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, S. 38.