Das BKA ist ein hochgefährliches Erreger, das seit 2011 im Einsatz ist. Die Sperre kann nur durch eine vermeintliche Bezahlung über den anonymisierten Zahlungsdienst Úkash oder Paysafecard aufheben werden. Der Erreger behauptet, dass die Blockade durch das Bundeskriminalamt auf dem Verdacht von strafbaren Handlungen beruht. Dabei ist es unbedingt erforderlich, dass unter keinen Umstaenden Zahlungen geleistet werden, da es sich hierbei um eine bloße Beschlagnahme handelt und die Blockierung des Rechnersystems nicht veraendert wird.
Es gibt zwei Wege, den BKA-Virus zu entfernen. Das Entfernen des BKA-Virus mit einer Rettungs-CD ist besonders für ungeübte Computeranwender empfehlenswert, da die Beseitigung so leicht und unproblematisch ist. Falls Sie eine Rettungs-CD zum Entfernen des BKA-Virus verwenden möchten, müssen Sie diese zuerst einrichten.
Starten Sie nun den PC und booten Sie ihn von der Disk. Jetzt sollten Sie die infizierten Eintragungen aus der Windows-Registrierung im Endgerät mit dem Kommando "windowsunlocker" entfernen können, um den PC wieder ganz normal aufzusetzen. Scannen Sie dann die Platte mit dem in der Rettungs-CD enthaltenen Virenscanner auf mögliche Schädlinge und entfernen Sie alle vorhandenen Einträgen.
Jetzt sollten Sie den Rechner wieder ganz normal hochfahren können. Anleitung: Avira Antivirus von Hand entfernen. BKA-Viren können auch ohne CDs gelöscht werden. Suchen Sie nun die gerade gemerkte Akte im Start-Menü und löschen Sie sie von Hand, um den BKA-Virus zu entfernen. Danach sollten Sie Ihren Rechner wieder ganz normal hochfahren können.
Allerdings ist es ratsam, dass das Antivirenprogramm danach eine neue Virenprüfung durchführt. Zur Vermeidung einer neuen Virusinfektion durch den BKA-Virus oder andere Virusinfektionen sollten Sie einige Maßnahmen ergreifen, um das Infektionsrisiko zu mindern. Zunächst sollten Sie immer ein Back-up Ihrer wichtigsten Dateien machen, um das Schadensrisiko im Notfall zu reduzieren.
Abhilfe: BKA-Trojaner, Task-Manager ist verriegelt und der Computer bootet nicht korrekt.
Typokiste - ich muss es nur schreiben: "Sein Sohn" wäre am Computer gewesen, hätte etwas getan und der Computer wäre nicht richtig gestartet. Statt dessen erhalten Sie die Nachricht, dass Sie beim Herunterladen von illegalem Material ertappt wurden. Oh ja, der gute, uralte und vor allem lästige BKA-Trojaner (auch unter GVU-Trojaner zu finden), der in unzähligen Varianten erhältlich ist.
Ich weiß auch die Pest, aber bisher musste ich noch nicht alle Variationen des BKA-Trojaners in der Wildnis entfernen. Der BKA Trojaner kommt auf den Computer? Also war ich vor dem Computer, der die BKA-Meldung bekam und wollte mich nicht dazu bewegen können, den Task-Manager zu aktivieren.
OK, das bisherige Vorgehen - ich war immer noch froh, dass es eine simple Version des BKA-Trojaners war. Das gleiche Game, Fehlermeldungen, kein Task-Manager möglich. Starte Windows im Abgesicherten Modus mit einer Aufforderung. Die gute, althergebrachte Kommandozeile führt Sie dazu, dass Sie das Programm automatisch auslösen.
Wenn du davon befallen bist: Finde heraus, was dir seltsam erscheint. Anschließend den Computer neustarten und die Finger druecken. Computer bootet, weisse Seiten mit Informationen über illegale Download, IP-Adresse und Zahlungsaufforderungen. Dies sind die Augenblicke, in denen man den Menschen, die diese Anwendung entwickelt haben (angeblich in der Ukraine), die Hände schütteln will.
Es gibt einige von ihnen, die meiner Ansicht nach die kompetentesten ist die Linux-basierte Rettungs-Disk. Es gibt keinen Task-Manager, keinen Schreibtisch und so ist es möglich - Sie müssen in der Registrierung herumfummeln. Laden Sie die Notfalldiskette von Caspersky herunter. USB-Stick-Freaks: Für alle, die sich für USB-Sticks interessieren: Mit dem Programm können Sie die Notfall-CD von einem USB-Stick laden, von dem Sie lediglich starten müssen.
Starten, geben Sie den Weg zur Rettungs-CD-Iso und zum USB-Stick ein - fertig. Dann stiefelst du nur noch. Der BKA Trojaner setzt sich auf die Festplatten und erwartet deren Zerstörung. Zunächst einmal müssen wir nicht suchen, wir müssen in der Registrierung von Windows herumfummeln, denn wie Sie wissen, hat der BKA-Trojaner den Task-Manager, den Schreibtisch und alle anderen Programme blockiert.
Doppelklicken Sie auf den Registrierungseditor von Caspersky. Sämtliche Eintragungen für DisableTaskMgr und No Desktop entfernt? Klicken Sie abschließend auf das Symbol "Kaspersky Rescue Disk" und starten Sie die Prüfung der Objekte. Falls die Rettungsdiskette etwas findet, löschen Sie es. Schwer zu fassen, aber wahr: Der Computer des Bekanntenkreises lief wieder ganz normal an und der BKA / GVU-Trojaner verschwand oder war nicht mehr in Betrieb.
Ich durfte es mit dem BKA / GVU-Trojaner und einem Windows-PC ausgeben. Danach habe ich diesen Artikel verfasst, der auch seine Zeit gekostet hat.