Goldmine

Goldbergwerk

mw-headline" id="Inhalt">Inhalt[Quellcode]>> Die 1975 gegründete Goldmine ist ein amerikanisches Fachmagazin, das sich vor allem an Platten- und CD-Sammler aus aller Herren Länder richtet. Zu den Editionen gehören unter anderem Reportagen, Aufsätze, seltene Fotografien, Biographien und Diskographien, Memorabilia und Kritiken aus den Bereichen Rock, Blues, Countrymusik, Folk, Jazzmusik und klassische Musik. Goldmine Magazine hat ein weltweit anerkanntes Bewertungssystem für den Zustandszustand der verwendeten Audiomedien entwickelt:

Goldminen-Magazin: Goldgruben Classic Rock Digest: Seit 25 Jahren Rock'n'Roll. KP Books, 1999, ISBN 978-0873416887. Das Goldmine Magazine: Goldminenwurzeln von Rock Digests. Kimberley Books, 1999, ISBN 978-0873417754. Goldminen-Magazin: Goldgräberin der Beatles-Auswahl. Kimberley Books, 2000, ISBN 978-0873419482. Zeit Neely: Goldgräber-Jazz-Album-Preisführer. Kimberley Books, 2000 ISBN 978-0873413848.

Übernimm in dem Onlinespiel Goldmine die Funktion eines sehr behaarten kleinen Bergmanns und stöbere durch die glitzernden Goldschätze und aufregenden Artefakte dieser Zeit.

Übernimm in dem Onlinespiel Goldmine die Funktion eines sehr behaarten kleinen Bergmanns und stöbere durch die glitzernden Goldschätze und aufregenden Artefakte dieser Zeit. Wenn zwei gleichfarbige Spielsteine übereinander oder aneinander gelegt werden, kann man sie wie im Game Goldstrike zerschlagen und sie gehen vom Feld.

Wer also nicht zügig genug ist und nicht genügend Stein im Goldstrike-Ausläufer zerstört, sollte spucken, die Füße in die Hände bekommen und aus der Bergwerksmine aussteigen. In der ersten Ebene ist es noch verhältnismäßig leicht, da die erste Zeile ganz hinten auf der linken Seite des Spielbretts liegt und man sich ganz oben auf der rechten Seite befindet.

Schon im zweiten Stock beginnt das Spielgeschehen viel weiter hinten links, so dass die riesigen Blöcke dem kleinen Handwerker in der Goldmine auf gefährliche Weise näherkommen. Die Goldmine überzeugt durch klare, scharfe Grafiken.