Kaspersky wird als einer der besten Hersteller von Antivirensoftware angesehen, daher ist das Programm eine gute Möglichkeit, sich einen ersten Eindruck von der Bedrohungssituation auf dem eigenen Computer zu verschaffen. Der Gratis-Scanner beruht auf der gleichen Technik wie die bezahlten Produkte Kaspersky Internet Security oder Kaspersky Total Security. Der Kaspersky Online Scanner wurde vor einiger Zeit in Kaspersky Security Scan umfirmiert.
Also, wenn man den Online-Scanner umsonst googelt: Sie müssen zu den bezahlten Kaspersky-Produkten wechseln oder andere Gratis-Scanner z. B. von AVG oder Avira aufspielen. Der Sicherheits-Scan arbeitet nach eigenen Aussagen ohne Probleme mit anderen Antivirenprogrammen, so dass eine umständliche Deinstallation nach Gebrauch und Installation anderer Programme nicht notwendig ist.
Das Nachfolgeprodukt von Kaspersky Online Scanner prüft das System entweder manuell oder dreimal pro Woche selbstständig. Die Überprüfung auf Windows XP, Windows 7 und Windows 8 wird ebenfalls angeboten, das freie Programm ist bestenfalls eine Erweiterung zu einem vollständigen Viren-Scanner. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr derzeitiger Datenschutz ausreichend ist und Sie wissen möchten, ob eine Gefahr besteht, können Sie den früheren Kaspersky Online Scanner als zuverlässige zweite Meinung einsetzen.
Man kann Bits von Byte abgrenzen. Man kann Bits von Byte abgrenzen. Mit Kaspersky Security Scan können Sie Aufspüren kostenlos und einfach auf mögliche Gefahren auf Ihrem Computer überprüfen. Der QuickScan von Bitdefender nutzt die In-the-Cloud Technologie, um Ihr Computer in weniger als einer Sekunde auf aktive Schadsoftware zu scannen.
QuickScan fokussiert sich auf die aktiven digitalen Gefahren und benötigt daher nur einen kleinen Teil der System-Ressourcen, die herkömmliche Virenscanner verbrauchen.