Industriespionage Definition

Definition der Industriespionage

Wirtschaftsspionage ist die verdeckte und manchmal illegale Überwachung von Wettbewerbern, um einen Geschäftsvorteil zu erlangen. Wirtschaftsspionage ist das Ausspionieren von Konkurrenten, um geheime Informationen herauszufinden, vor allem in Bezug auf neue Produkte, Designs. Obwohl Wirtschafts- und Industriespionage inhaltlich und methodisch eng miteinander verbunden sind, müssen sie konzeptionell definiert werden. Unter dem Oberbegriff "Wirtschaftsspionage" lassen sich zwei Kategorien unterscheiden.

Das ist Wirtschaftsspionage? - Beschreibung von WhatIs.com

Wirtschaftsspionage ist die verborgene und teilweise rechtswidrige Observation von Wettbewerbern, um einen wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen. Meistens sind Industrie-Spione bestrebt, alle Informationen in die Finger zu kriegen, die ihr Unternehmen zu ihrem Nutzen nutzen kann. Melden Sie sich an. Nennen Sie uns eine Firmen-E-Mail-Adresse. Um fortzufahren, aktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen.

Um fortzufahren, aktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen. Auch innerhalb einer ausländischen Unternehmen kann ein Betriebsspion aktiv werden, z.B. wenn jemand eingestellt werden kann, um sich zu informieren. Sogar ein unbefriedigter Mitarbeiter kann in den Datenaustausch einsteigen, um sich einen eigenen Nutzen zu verschaffen oder einfach nur aus Vergeltung.

Spitzel nutzen auch Social Engineering-Taktiken, um einen Angestellten davon zu überzeugen, vertrauenswürdige Informationen freizugeben. Diese führt dann zu einer Advanced persistenten Bedrohung (APT), um Informationen zu rauben. Auch die Möglichkeit von Mobiltelefonen, Anrufe aufzuzeichnen und dann die Informationen zu übermittel. Die Industriespionage weicht damit von der sogenannten Wettbewerbsintelligenz (CI) ab, die nur allgemein zugängliche Informationsquellen nutzt.

Definition:

ontoerror=function(e,t){return 10},t. src=i+r,n},n},n},n}return e. prototype=new t,new e};var r=function(e){e.data.currentTarget.removeEventListener("onLoad",this),i=e. data};n.checkNetwork=function(e,t){null ! =e&&&&null ! =t ? n.NetworkSpeedCheck(). getOB=function(e){r. dispatch("clear",{event : "clear",data:i}}}}}}}Rückgabe e. Prototyp=neu t,e}();n.IQDObject=n. getObjectWithClone=function(e){function(e){function t(e){if(a.call(this), null ! =e){var t=n. getObjectWithClone();for(var i in e)t[i]=e[i]}return t} return t} return t. prototyp=neu a,t.prototype. clone=function(e){var t={};for(var i in diesem) "clone" ! enabled&&&&window.IQD.InViewConf[c][u]. hasOwnProperty (f)&&(l[f]=r(window.IQD. InViewConf[c][u],l,f))}}}}}Rückgabe l}}}}Rückgabe e. prototype=new t,e}()))), ungültig 0=========== Fenster.IQD.Events&&&&(window.IQD. addEvent(fenêtre.IQD. addEvent. IQD.Utils.Constant.win, "scroll",l),a=setInterval(d,125)}return e. prototype=new t,e}()))),void 0==========fenster.IQD.Slots&&&&&&(window.IQD. prototype=new t,e}()),fenêtre. IQD.StickSkyUAP=fenster.IQD.StickySkyUAP. setSticky,void 0============fenster.IQD.CssSuggest&&&(window.IQD. substr(0,n.index)+"-"+e.substr(n.index,1).toLowerCase()+e.substr(n. index+1,e.length),n=t. exec(e);return e} return e}return e}return e}return i. prototype=new t,new i}}}}}return e. prototype=new t,e}()))),void 0===========fenster.IQD.ReloadHandle&&&(window.IQD.

innerHTML='CREATIVE INFO: Definition: Industriespionage ist das Herausspionieren von Konkurrenten, um geheime Daten zu finden, vor allem über neue Artikel, Designs, Rezepturen, Vorgehensweisen, Marketingumfragen, Forschungen oder zukünftige Pläne. Die Industriespionage hat zum Zweck, Geschäftsmöglichkeiten zu schädigen, Marktanteile zu reduzieren oder Geschäftsgeheimnisse zum Nutzen der eigenen Unternehmung zu nutzen.

Wirtschaftsspionage

Obwohl Wirtschafts- und Industriespionage in inhaltlicher und methodischer Hinsicht sehr nahe beieinander liegen, müssen sie konzeptionell festgelegt werden. Die Industriespionage ist Teil der Wirtschaftspionage, zu der auch die vom Staat kontrollierte oder unterstützte Forschung von Handelsunternehmen und Forschungsinstituten durch externe Nachrichtendienste gehört", sagt das BFS. Führt ein Konkurrenzgeschäft dagegen eine Privatermittlung durch, so ist es Wettbewerbsspionage, oft auch als "Industriespionage" bezeichnet[1] In den meisten Faellen ist dies der unrechtmo? ige Erwerb unternehmensinterner Informatio? nen.

Praktisch ist er davon überzeugt, dass Wirtschaftsspionage, die er auch als Konkurrenzausspionage bezeichnet, die Art von Forschung ist, "die ein (konkurrierendes) Privatunternehmen gegen ein anderes betreibt"[2, S. 8]. Die Wirtschaftsspionage unterscheidet sich vor allem dadurch, ob es sich um staatliche oder private Wirtschaftsspionage auswirkt.

Der Spionagebetrieb von Konkurrenzunternehmen ist nicht auf Wettbewerber im engeren Sinn begrenzt, sondern umfasst das ganze Wettbewerbsumfeld, einschließlich Zulieferer, Käufer und Produzenten von Substitutionsprodukten. Vor allem kleine und mittlere Betriebe sind oft sehr wenig bemüht, unternehmensinterne Daten zu sichern, so dass sie von Spionageattacken besonders stark in Mitleidenschaft gezogen werden.

Zielsetzung einer solchen Ausspionage ist es, unbemerkte Erkenntnisse zu gewinnen, die die wirtschaftliche Stärke Ihres Betriebes erhöhen und es vor unvorhersehbaren Ereignissen auffangen. Dabei können neben dem Wissen über neue Produktionstechnologien auch Erkenntnisse über neuartige Produktionsprozesse von Bedeutung sein. Die Extraktion von Daten während eines Gespräches, ohne dass der Interviewer dies bemerkt.

Data, d.h. sachlich bestimmte, unbearbeitete Information mit wenig Sinnhaftigkeit. Information, Dokumentation oder Kommunikation, die die Entscheidung oder Sichtweise des Adressaten beeinflussen können.