Mit Windows 8 sind Sie in aller Munde und werden in Kürze die aktuellen Betriebssysteme für die Betriebssysteme für die Betriebssysteme für die Betriebssysteme für die Betriebssysteme für Windows, Windows 7, Windows Xp, Windows Vista und Macintosh umgestellt. Klassisch benötigen Sie auch einen Virusscanner für Windows 8. Diese ist aktiv und beinhaltet das Antivirenprogramm Security Essentials. Wenn Sie eine Antiviruslösung von einem Drittanbieter installieren, erkennt Windows8 dies und schaltet Ihre eigene Virenschutzlösung aus.
Nicht alle großen Hersteller bieten zurzeit optimierte Windows 8-Lösungen an, aber es gibt bereits zwei kostenfreie Virusscanner. Die AVG hat ihr gesamtes Produkt bereits auf den neuen Erscheinungsbild von Microsoft 8 umgestellt und ist auf jeden Falle einen Besuch Wert. Unglücklicherweise glauben Mac-Anwender immer noch, dass sie sich keine Sorgen um den Schutz vor Viren machen müssen.
Das Blatt Chip.de hat 23 freie und obligatorische Sicherheitswerkzeuge ausprobiert. Der Gewinner unter den Zahlungssuiten ist "Internet Security 2012" von bitdverteidiger. Laut dem Test "Panda Cloud Antivirus Free 2012" wird die günstigste Gratissuite unmittelbar vor der AVG Security Suit " Anti-Virus Free Edition 2012 " ausgeliefert.
Allerdings werden beide kostenlosen Suites empfohlen und hinterlassen einige bezahlte Werkzeuge. vvast!7 wurde veröffentlicht. Das nach eigenen Informationen populärste Antivirenprogramm der Welt ist nun mit der Variante 7 auf den Markt gekommen. Der überarbeitete Teil. Das Virenprogramm Android unterstüzt auf dem Smartphone ab 2.1. X .
Auch Cloud Antivirus wird in der Pro-Version nun ebenfalls angeboten. Mit dem neuen, bewährten und kostenfreien Virusscanner AntiVir hat Avira erneut ein Update vorgenommen. Das Gerät ist nun in der Variante 12 verfügbar und wurde mit neuen Funktionen und einem neuen Produktnamen ausstattet. Avira Free Antivirus ist nun der Name von AntiVir 12. Gegenüber der Vorgängerversion verfügt der kostenfreie Virusscanner nun über mehr Funktionen, insbesondere im Grundmenü.
Auch die Einrichtung des Virusscanners wurde erleichtert. In der Regel kommen zwei arbeitende Virusscanner mit einem Gerät nicht aus. Der Virusscanner liefert eine gute und verlässliche Erkennung von Malware und Computerviren. In der kostenlosen Variante steht der gleiche "Motor" unter der Motorhaube wie bei den Premium-Versionen von Avira. Daher ist der Virusscanner eine uneingeschränkte Weiterempfehlung von uns.
AVGs kostenfreier Virusscanner wurde in der Produktversion 2012 veröffentlicht. Zu Recht ist AVG einer der populärsten Anbieter von freier Virussoftware. Dabei sind die Virusscanner sehr performant, verfügen über eine gute Entdeckungsrate und eine anwenderfreundliche Benutzeroberfläche. In der 2012er Fassung sollten natürlich noch mehr Schädlinge erkannt werden als in der bereits guten Vorversion. Ist die SChad-Software innerhalb eines Virenscanners auf einem Rechner tätig, möchte Google den jeweiligen Nutzer in der Folgezeit auffordern.
Googles Ziel ist es, dass der Nutzer mit der betroffenen Computersoftware umgehend benachrichtigt wird und so Hilfe leisten kann. Wahrscheinlich hat die Anwendung unterschiedliche Namen: My Security Shield, Security Master AV oder Cleanup Antivirus sind nur einige davon. Awast, ist als freies Produkt verfügbar und ist sicherlich eine empfehlenswerte Option im Feld der freien Virussoftware.
Es gibt jedoch eine Werbeaktion von Awast, bei der Sie deren vollständige Sicherheitssuite für etwa ein Jahr gratis nutzen können. Sie müssen sich anmelden, um einen Key zu erhalten, außerdem müssen Sie die Testsoftware herunterladen, die freigeschaltet wird. Auch für den Apple ist nun ein weiterer kostenloser Virusscanner verfügbar.
Nach den guten und kostenlosen Diensten von Antivir unter Windows gibt es nun auch eine Mac-Version des Virusscanners mit der zunehmenden Verteilung des PCs. Das Programm ist in der Beta-Phase und ist daher nicht für Produktivsysteme vorgesehen. Es kann über den nachfolgenden Link heruntergeladen werden: Das Panda Cloud Antivirus ist ein Antivirusprogramm, das darauf hinweist, dass die Durchführung des Projekts das Unternehmen kaum belast.
Das System beruht auf einem Cloud-Ansatz, d.h. es ist permanent mit dem Panda Security Server vernetzt. Auf diese Weise kann die Panda-Software jederzeit auf einen großen Datenbestand mit über 82 Mio. Virensignaturen zugreifen. Der Virusscanner wird auf dem Computer kaum Leistungsverluste verursachen, so Panda. In der Tat haben einige Versuche ergeben, dass die Panda-Software die meisten Ladezeiten von Programmen kaum beeinträchtigt.
Nur Office ist etwas betroffen - Virenscanner üblich -. Mit der kostenlosen Virenscanner-Lösung inklusive Werbemitteln ist sie für Windows erhältlich. Zu testende Sicherheits-Suiten.