Wenn Sie im Web browsen, können Sie Ihren Rechner mit Computerviren infizieren, die in Skripts enthalten sind, die auf den von Ihnen aufgerufenen Seiten laufen. Eine Skriptsprache ist ein Programm oder ein Teil (Funktion) des Programmes, das eine bestimmte Aufgabenstellung erfüllen soll. Scripts, die in eine Web-Seite integriert sind, werden in einem Internet-Browser beim Aufruf der Web-Seite ausgeführ.
Der Baustein detektiert und blockiert die Durchführung gefährlicher Skripte auf einer Internetseite. Alle geöffneten Webseiten oder Dateien werden von Web Anti-Virus auf bösartigen Code untersucht. Die Objektanalyse erfolgt mit Hilfe von Kaspersky Security für Mac-Datenbanken und Heuristik. Ist eine offene Internetseite oder ein geöffnetes Webobjekt betroffen, wird der Zugang zu ihr blockiert und eine Nachricht auf der Internetseite ausgegeben.
Ist eine offene Web-Seite oder ein Gegenstand nicht befallen, wird der Zugang zu ihr freigeschaltet.
Anpassung der Internet Anti-Virus-Einstellungen in Kaspersky Internet Security 16 für Windows Mobile
Der Web Anti-Virus schützt vor Virenangriffen. Webseitenskripte werden vom Web-Anti-Virus aufgefangen, ausgewertet und geblockt, wenn sie die Sicherheit des Computers gefährden. Für die Auswertung werden die Anti-Virus-Datenbanken und der Heuristikalgorithmus genutzt. Mit dem heuristischen Verfahren können unbekannte Gefahren erkannt werden. Falls Web Anti-Virus bei der Auswertung bösartigen Codes entdeckt, werden die von Ihnen angegebenen Maßnahmen durchgeführt.
Aufgrund einiger guter Ergebnisse benutze ich bisher Kaspersky Internet Security. Kürzlich habe ich jedoch erfahren, dass das Progamm meine Datensicherheit verringert, da es sich mit HTTPS-Verbindungen verbindet. Ist es möglich, dieses Benehmen auszuschalten? Sie können in den fortgeschrittenen Optionen von Kaspersky Internet Security die Kontrolle von HTTPS-Verbindungen deaktivieren.
Die Security-Forscher haben kürzlich die Hersteller von Virenscannern aufgefordert, keine sicheren Internetverbindungen zu überwachen - das Missbrauchsrisiko, dass die Sicherheitssoftware zum Ausspionieren angeblich sicherer Internetverbindungen missbraucht wird, ist zu hoch. Zum Deaktivieren der Kontrolle von Hochverfügbarkeitsverbindungen in Kaspersky mit der rechten Maustaste auf das Symbol im Benachrichtigungsbereich der Task-Leiste rechtsklicken und "Einstellungen" aus dem Kontext-Menü auswählen.
In der Rubrik "Sichere Verbindung untersuchen" finden Sie die Möglichkeit "Sichere Verbindung nicht untersuchen". Auf " Weiter " drücken und die Einstellung beenden. Um Kaspersky vollständig von Ihrem Webbrowser zu sperren, können Sie das Kontrollkästchen "Skript zur Kommunikation mit Web-Seiten in den Verkehr einbinden" unter "Verkehrsverarbeitung" deaktivieren.