Weitere Einzelheiten in diesem Beitrag finden Sie unter Kaspersky Endpoint Security 6.0 für Windows. Bei der schwarzen Auflistung der Key Files handelt es sich um eine Datenbasis mit Daten über Key Files, die von Kaspersky Lab Anwendungen nicht mehr genutzt werden können. Es handelt sich um Schlüsselfiles, die aus folgendem Grund gesperrte sind: der Key wurde wegen Problemen bei der Bedienung ersetzt; der Key wurde ersetzt, weil er auf dem Rechner mit einem fehlerhaften Datumsangabe aufgesetzt wurde; der Key wurde wegen Diebstahls ersetzt; der Key liegt auf Piraten-Servern (und kann kostenlos heruntergeladen werden).
Sie finden die Blacklist in der black.lst-Datei, die zusammen mit den Datenbeständen bekannter Gefahren (Virenschutz, Spamschutz, Netzwerkangriffe) geladen und aufbewahrt wird. Damit die Kaspersky Lab Produkte funktionieren, ist die entsprechende Dateien mit der Blacklist der Keyfiles erforderlich: Die black.lst-Datei existiert nicht, die black.lst-Datei ist defekt, der in Kaspersky Endpoint Security spezifizierte Lizenzcode ist in der Blacklist der Keyfiles aufgeführt, das Progamm ist nicht funktionsfähig!
Falls die black.lst-Datei fehlerhaft ist oder nicht existiert, führen Sie ein Upgrade durch, um sie erneut herunterzuladen, da sonst der Kaspersky Endpoint Security-Schutz nicht gewährleistet ist! Falls Sie glauben, dass Ihr Lizenzkey versehentlich auf die Blacklist gesetzt wurde, schicken Sie ihn zusammen mit den Kaufinformationen (Datum und Ort des Kaufs) und allen Dokumenten, die den Erwerb dokumentieren, an den Kaspersky Lab Kundendienst.
Weitere Einzelheiten in diesem Beitrag finden Sie unter Kaspersky Endpoint Security 6.0 für Linux. Bei der schwarzen Auflistung der Key Files handelt es sich um eine Datenbasis mit Daten über Key Files, die von Kaspersky Lab Anwendungen nicht mehr genutzt werden können. Es handelt sich um eine Schlüsseldatei, die aus folgendem Grund gesperrte Dateien enthält: Er liegt auf Piraten-Servern (und kann kostenlos runtergeladen werden).
Sie wird zusammen mit den Datenbeständen bekannter Gefahren (Virenschutz, Spamschutz, Netzwerkangriffe) geladen und aufbewahrt. Damit Kaspersky Lab Produkte funktionieren, ist die Anwendung mit der Blacklist der Keyfiles erforderlich: Die Anwendung ist nicht geblasen, die Anwendung ist defekt, der in Kaspersky Endpoint Security spezifizierte Lizenzcode ist in der Blacklist der Keyfiles aufgeführt, das Softwareprogramm arbeitet nicht mehr und Sie werden eine Verwarnung angezeigt!
Falls die betreffende Konfigurationsdatei fehlerhaft ist oder nicht existiert, führen Sie ein Upgrade durch, um sie erneut herunterzuladen, da sonst der Kaspersky Endpoint Security-Schutz nicht gewährleistet ist! Falls Sie glauben, dass Ihr Lizenzkey versehentlich auf die Blacklist gesetzt wurde, schicken Sie ihn zusammen mit den Kaufinformationen (Datum und Ort des Kaufs) und allen Dokumenten, die den Erwerb dokumentieren, an den Kaspersky Lab Kundendienst.
War diese Information nützlich? Wenn Sie die gewünschten Inhalte auf der Webseite nicht finden, lassen Sie es uns bitte wissen oder senden Sie uns eine Rückmeldung über die Webseite, damit wir sie optimieren können. Wir freuen uns über Ihre Stellungnahme.