Anti-Virus-Programme sind in der Lage, eingehende Emails sofort nach Malware zu durchsuchen. Darüber hinaus kann fast jede Sicherheitssoftware abgehende Mitteilungen auf Viren und ähnliches durchsuchen. Nachteilig: Diese Funktionalität verlangsamt den Empfang und Versand großer Anhänge. Es wird keine Meldung erhalten oder gesendet, sondern es erfolgt eine entsprechende Meldung. Wenn Sie kein Mail-Programm wie Outlook oder Thunderbird auf Ihrem Rechner verwenden, sondern Ihre Mail über Ihren Webbrowser abrufen, können Sie diese Option aufheben.
Es lädt einfach das ganze Gerät. Wenn Sie ein Mail-Programm verwenden, sollten Sie jedoch die eingegangenen Meldungen überprüfen. Auch ohne diese Eigenschaft werden Viren durch Echtzeit-Schutz entdeckt, aber nur, wenn sie sich auf der Platte befinden. Die Prüfung ausgehender Post ist dagegen zwecklos. Denn das Antiviren-Programm muss bereits eine Malware entdecken, wenn es das Betriebssystem befallen will, und nicht nur, wenn es sich verbreiten will.
Anlagen in Google Mail-Nachrichten, die Sie versenden und erhalten, werden regelmäßig auf Viren durchsucht. Wie verhält es sich, wenn Viren auftauchen? Beim Versuch, eine E-Mail mit einem befallenen Attachment zu versenden, kommt die Meldung "Virus erkannt". Die E-Mail können Sie dann ohne den befallenen Dateianhang versenden. Wenn Google Mail einen Viren in einem Dateianhang in einer an Sie verschickten E-Mail erkennt, wird die E-Mail abgelehnt und der Sender wird darüber informiert.
Fehlernachricht "Die Viren-Scanner für Google Mail sind temporär nicht verfügbar" Diese Meldung erscheint, wenn Google Mail temporär nicht in der Lage ist, gewisse Daten auf Viren zu durchsuchen. Das Öffnen des Anhangs erfolgt auf eigene Gefahr oder zu einem späteren Zeitpunkt.
Sie haben verschiedene Methoden, um Viren-/Spyware-Scans auf Ihrem Rechner auszuführen, und sobald ein Scan gestartet wird, erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie den Scan bei Bedarf unterbrechen oder beenden können.
Sie haben verschiedene Methoden, um Viren-/Spyware-Scans auf Ihrem Rechner auszuführen, und sobald ein Scan startet, erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie den Scan bei Bedarf unterbrechen oder beenden können. Klicke in der rechten unteren Bildschirmecke auf Überprüfen. Bis zu fünf Scans können in der gleichen Abfolge ausgeführt werden, und System-Scans sorgen für zusätzliche Sicherheit, da Sie alle Computerinhalte auf einmal scannen können.
Weil Systemüberprüfungen sehr sorgfältig sind, können sie einige Zeit in Anspruch nehmen, so dass Sie Systemüberprüfungen für solche Fälle einplanen können, in denen Sie nicht erwarten, an Ihrem Rechner zu funktionieren. Rechtsklicken Sie auf das Benachrichtigungs-Symbol und aktivieren Sie die Funktion "Review anzeigen", um den Review-Status zu überprüfen.
Falls Sie während eines Scans im Fenster "Scan" auf Anhalten geklickt haben, ist nur der laufende Scan stops.on-access-Scan nicht inaktiv.