Auf dieser Seite finden Sie mehrfach pro Kalenderwoche Tips & Kniffe sowie Anweisungen und Hilfen bei Fehlern rund um Ihren Rechner oder Ihr Notebook. Dein Rechner antwortet nur verspätet und es erscheint permanent ungewollte Werbung? ?https://www.udemy.com/viren-entfernen https://www.udemy.com/viren-entfernen Alles Neue und Wissenswerte über Windows leicht und übersichtlich ?https://www.udemy.com/viren-entfernen ?https://www.udemy.com/viren-entfernen Für alle möglichen Rückfragen, Vorschläge oder Kritiken stehen wir Ihnen unter der folgenden Anschrift zur Verfügung, vielen Dank.
Hol dir einen wirksamen Schutzeffekt. Für den sicheren Einsatz stehen Ihnen eine Reihe von kostenfreien Kaspersky Lab Tools zur Verfügung - auf PCs, Macs, iPhones, iPads und Android-Geräten. Finden Sie heraus, warum wir Sie schützen wollen - im Internet und darüber hinaus. Sie können mit wenigen Mausklicks die KOSTENLOSE Demoversion eines Produktes erwerben und sich von unseren Techniken persönlich vergewissern.
Wir legen Wert auf Ihre Datensicherheit - wir beantworten häufig gestellte Fragestellungen und unterstützen Sie durch unseren fachlichen Mithilfe.
Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um ein Abbild von Kaspersky Rettungsdatenträger auf einem Wechselmedium zu speichern: Downloaden Sie das ISO-Abbild der Kaspersky Rettungsdiskette vom Kaspersky Lab Server. Erstelle einen Unterordner mit dem Titel Rettung auf deinem Wechselfestplatten. Kopiere das Bildrettungslaufwerk. iso auf dein Wechselmedium (:\rescue) und nenne es rescueusb.iso.
Öffne das Rettungsusb. iso Bild mit einem anderen ISO Bildbearbeitungsprogramm (z.B. UltraISO). Kopiere die folgenden Dokumente vom Bild recoveryusb. iso auf deinen Wechselmedium (:\rescue): README.txt. den Verzeichnisdienst. Kopiere die File liveecd (vor dem Kopiervorgang in liveusb umbenennen) von den Images recoveryusb. iso auf deinen Wechselmedium (:\).
Ändert den Inhalte der boot_from_hard-File. Dazu markieren Sie die gewünschte Konfigurationsdatei und drücken im mit der rechten Maus-Taste angezeigten Kontextmenü auf Open with. Im darauffolgenden Dialogfenster die Option Select program from list auswählten. Drücken Sie auf die Taste OK. Markieren Sie das Notepad-Programm (Editor) und drücken Sie die OK-Taste.
Ersetze die Zeilenwurzel (hd0) in der offenen Konfigurationsdatei durch die Wurzel (hd1). Ändert den Inhalte der boot_from_hard-File. cfg, wenn Sie mit dem Kaspersky Rescue Disk-Programm auf dem Wechselmedium schreiben. Entferne in diesem Falle deinen Wechselmedium, starte den Rechner erneut und überprüfe, ob das Boot-Gerät im BIOS die Harddisk mit dem Betriebsystem ist.
Entferne alles aus dem ISO-Image recoveryusb. iso außer dem Bootordner. Kopiere das Original-Rettungsbild. iso auf :\rescue. Nun gibt es zwei ISO-Images auf dem Wechselmedium: recoveryusb. iso und recovery.iso. Rettungusb. iso wird nur zum Hochladen von Grub2 und zum ersten Start von Linux benötigt. Ändert den Dateiinhalt der menu.lst-Datei.
Dazu markieren Sie die gewünschte Konfigurationsdatei und drücken im mit der rechten Maus-Taste angezeigten Kontextmenü auf Open with. Im darauffolgenden Dialogfenster die Option Select program from list auswählten. Drücken Sie auf die Taste OK. Markieren Sie das Notepad-Programm (Editor) und drücken Sie die OK-Taste. Entferne den kompletten Dateiinhalt und ersetze ihn durch den nachstehenden Satz, der der genauen Schreibweise folgt: Speichere die vorgenommenen Einstellungen.
Überprüfen Sie den Laufwerkbuchstaben, der Ihrem Wechselmedium zugewiesen ist. Dazu rufen Sie in der Task-Leiste Ihres Betriebsystems die Funktion Starten auf. Von dort aus können Sie über die Systemkontrolle die Administration auf. Im angezeigten Dialogfenster wähle das Datenträgerverwaltungselement aus der Auswahlliste aus. Wähle deinen Wechselmedium und erinnere dich an seine Briefe.
Dazu wählst du in der Task-Leiste deines Betriebsystems die Option Starten® Run und gibst cmd in das Eingabefeld Open ein.