Start des PCs unter Windows 8.1 auf SSD von der Rescue Disk - Absicherung für Privatanwender
Unter Windows 8.1 unterscheiden sich die Boot-Optionen deutlich von den Vorgängerversionen. Die Schlüsselkombination "F8" zur Freischaltung der "Erweiterten Bootoptionen" existiert in der Standardkonfiguration nicht mehr. Ist dies erwünscht, muss dies unter Windows von Hand eingestellt werden und hat zur Konsequenz, dass auf den "Schnellstartmodus" verzichtet werden muss (die gewählte Eingabemaske gibt Ihnen Anweisungen dazu).
Mit den " Advanced Boot Options " können Sie ohnehin nichts anfangen, da Sie nur angeben können, in welchem Mode oder mit welchen Bestandteilen Windows gestartet werden soll. Um das Bootmedium beim Hochfahren des PCs wählen zu können, ist es unerlässlich, dass Sie den grundlegenden Hardware-Check durchführen, während das UEFI läuft und die richtige Funktionstaste für Ihr Betriebssystem drücken.
Da Galileo bereits angesprochen hat, sollten Sie die richtige Schlüsselkombination in der Dokumentation zu Ihrem Computer nachlesen. Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten beim Starten des KRD haben, teilen Sie uns bitte den genauen Namen Ihres Computers und der UEFI mit. Ein Hinweis zu Ihrem ersten Thread-Eintrag: Wenn Kaspersky bereits auf Ihrem Computer auf Ihrem Computer läuft und Sie diese "2 Viren" entdeckt und entfernt haben, ist es eher unwahrscheinlich, dass ein neuer Scan mit der KRD Ihnen mehr echte Gewissheit geben wird.
Ich halte deine Äußerungen keinesfalls für "allwissend" (hoffentlich betrachtest du meine auch nicht). Sie haben sicherlich Recht, dass das entsprechende UEFI Auswirkungen auf die PC-spezifischen Bootmöglichkeiten hat. Es gefällt mir einfach nicht, wenn ein versierter, sachkundiger Redner "allgemeine" Äußerungen macht, die nicht wahr sind.
Das UEFI BIOS wird gestartet und will nicht von der Festplatte gestartet werden.
Diskutieren UEFI BIOS beginnt will nicht von Anfang an von CDs im Mainboard Forums Foren im Eisenwarenforum; Hallo Community Ich habe eine SBS, die etwa 1/2 Jahr ist. Das BIOS ist UEFI und in diesem Zustand kann ich nicht von ..... Die BIOS-Betriebsart ist UEFI und ich kann in diesem Betriebsmodus nicht von einer mitgelieferten Diskette booten.
Der Bootvorgang ist fehlgeschlagen. Der aktuelle Bootmodus ist auf UEFI eingestellt. Wird der Modus im BIOS auf BIOS und nicht auf UEFI umgestellt, läuft der Autostart ab Demo. Die Kaspersky Rescue Disk und Anti Malewarbytes haben keine Virusfunde gemacht. Dann musste ich ins BIOS gehen, das UEFI auf Legacy setzen und den äußeren Bootvorgang starten, dann die Boot-Reihenfolge ändern und es funktionierte.
Ebenso muss eine Boot-CD oder DVD UEFI sein. unterstützen. Dann musste ich ins BIOS gehen, das UEFI auf Legacy setzen und den äußeren Bootvorgang starten, dann die Boot-Reihenfolge ändern und es funktionierte. Wie meinst du das "externe Boot"? Im BIOS kann ich keine Einstellungen finden, die ich auf Legacy ändern könnte.
Lediglich UEFI auf BIOS und das verursacht den oben genannten Kanal. Ebenso muss eine Boot-CD oder DVD UEFI sein. unterstützen. Die funktionieren alle, wie ich bereits sagte, wenn ich auf BIOS umsteige. Also kann es nicht an den existierenden CD's liegen, es muss M Mn eine Setting im BIOS sein, aber ich sehe so etwas nicht.
Bei aktiviertem UEFI muss das Boot-Medium auch über einen unterschriebenen Boot-Loader verfügen. Im BIOS habe ich im Verzeichnis BOOT die Möglichkeit wie schon erwähnt: EURFI / Legacy darunter steht dann noch "externer BOOT" und Netzwerk BOOT diese beiden kann ich dann auf "Aktiviert oder Deaktiviert gesetzt und darunter kann ich dann noch das Boot-Priorität setzen, von dem aus Datenträger zuerst gestartet werden soll.
Nachdem ich alle meine Volumes gelöscht hatte, war die Wiederherstellung abgeschlossen und ich nahm die Einstellungen für EFFI vor, er bootete nicht auch von meinem Speicherstick, aber er bekam die Nachricht "Operationssystem nicht gefunden". Sie haben auch die Möglichkeit, von Hand zu einer Bootmedienreihenfolge (BootOverride) zu wechseln. Stellt UEFI eine DVD mit EFI-Bootloader fest, wird das zugehörige Gerät zweimal zur Verfügung gestellt.
Bei aktiviertem UEFI muss das Boot-Medium auch über einen unterschriebenen Boot-Loader verfügen. Unglücklicherweise hat das Board keinen Legacy-Betrieb, weshalb..... Außerdem kontaktierte ich den Supportmitarbeiter von Dell, der mir versicherte, dass es in dieser Konfiguration keine Möglichkeit gibt, von der DVD zu starten, um das Fenster zu beschädigen.
Hoffentlich irrt er sich und du hast eine Lösung, wie du eine LBS2011 UEFI konforme Fassung unter Umständen erstellen kannst? Genügt es, wenn ich das Bild auf einen GPT-Stick lege oder braucht für UEFI eine besondere Aufmerksamkeit? Im BIOS habe ich im Verzeichnis BOOT die Möglichkeit wie schon erwähnt: EURFI / Legacy darunter steht dann noch "externer BOOT" und Netzwerk BOOT diese beiden kann ich dann auf "Aktiviert oder Deaktiviert gesetzt und darunter kann ich dann noch das Boot-Einstellung Priorität setzen, von der erwähnt zuerst gestartet werden soll.
Nachdem ich alle meine Volumes gelöscht hatte, war die Wiederherstellung abgeschlossen und ich nahm die Einstellungen für EFFI vor, er bootete nicht auch von meinem Speicherstick, aber er bekam die Nachricht "Operationssystem nicht gefunden". Hallo, hier: Sieh mal: Hallo zusammen Es gibt tatsächlich Foren, die nur UEFI BIOS haben, oder ist es allgemein so, dass man auch die "normalen" Bios verwenden kann?
Normale Bios starten trotz UEFI: Hallo, ich habe win 7 im Nutzmodus aufgesetzt, im Datenträgerverwaltung wird auch korrekt als Partitionsart GPT angezeigt. UEFI-Bio Test: Hallo, ich muss eine Präsentation über das neue BIOS geben und möchte es außerdem ganz unkompliziert mal ausprobieren. Die UEFI in Bios......: Guten Tag, also habe ich zu UEFI gegoogled und weiß, dass es eine neue Version der Bios ist, die das Bios ablöst.