Kaspersky Rescue Disk Windows 8

Die Kaspersky Rescue Disk Windows 8

FritzBox 7390, AVM FRITZ! VIDEO-TIPP: USB-Rettungsstick mit Kaspersky Rescue Disk erstellen. "Kaspersky Rescue Disk 10 mit Windows Unlocker". Bei einem PC mit Win 8 oder 10 ist diese Einstellmöglichkeit garantiert. Nachfolgend zeige ich Ihnen, wie Sie die Kaspersky Rescue Disk verwenden.

Start des PCs unter Windows 8.1 auf SSD von der Rescue Disk - Absicherung für Privatanwender

Unter Windows 8.1 unterscheiden sich die Boot-Optionen deutlich von den Vorgängerversionen. Die Schlüsselkombination "F8" zur Freischaltung der "Erweiterten Bootoptionen" existiert in der Standardkonfiguration nicht mehr. Ist dies erwünscht, muss dies unter Windows von Hand eingestellt werden und hat zur Konsequenz, dass auf den "Schnellstartmodus" verzichtet werden muss (die gewählte Eingabemaske gibt Ihnen Anweisungen dazu).

Mit den " Advanced Boot Options " können Sie ohnehin nichts anfangen, da Sie nur angeben können, in welchem Mode oder mit welchen Bestandteilen Windows gestartet werden soll. Um das Bootmedium beim Hochfahren des PCs wählen zu können, ist es unerlässlich, dass Sie den grundlegenden Hardware-Check durchführen, während das UEFI läuft und die richtige Funktionstaste für Ihr Betriebssystem drücken.

Da Galileo bereits angesprochen hat, sollten Sie die richtige Schlüsselkombination in der Dokumentation zu Ihrem Computer nachlesen. Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten beim Starten des KRD haben, teilen Sie uns bitte den genauen Namen Ihres Computers und der UEFI mit. Ein Hinweis zu Ihrem ersten Thread-Eintrag: Wenn Kaspersky bereits auf Ihrem Computer auf Ihrem Computer läuft und Sie diese "2 Viren" entdeckt und entfernt haben, ist es eher unwahrscheinlich, dass ein neuer Scan mit der KRD Ihnen mehr echte Gewissheit geben wird.

Ich halte deine Äußerungen keinesfalls für "allwissend" (hoffentlich betrachtest du meine auch nicht). Sie haben sicherlich Recht, dass das entsprechende UEFI Auswirkungen auf die PC-spezifischen Bootmöglichkeiten hat. Es gefällt mir einfach nicht, wenn ein versierter, sachkundiger Redner "allgemeine" Äußerungen macht, die nicht wahr sind.

Das Kaspersky Virenentfernungsprogramm + Rettungs-CD mit Windows 8.1 oder UEFI-Problemen?

Hallo, ich hatte guten Erfolg mit den erwähnten Werkzeugen und der Boot-CD mit Computern bis Windows 7, aber mit aktuell 2 Geräten mit Windows 8.1 (mit 8.0 noch keine Erfahrung) bringe ich den KVRT nicht zum laufen oder das Hochladen der Rettungs-CD. Das KVRT wird "installiert" und beginnt dann, aber bevor Sie die Suche beginnen können, gibt es einen BSOD mit der Nachricht "Attempted Execute of No Execute Memorys".

Anschließend wird der Neustart durchgeführt. Bei der Rescue Cds kommt ich nie weiter, als zu entscheiden, ob ich die Grafik- oder die Kommandozeilenoberfläche aufrufe. Danach sucht das Progamm keinen Stamm und gibt diverse Fehler aus oder beginnt nicht einmal beim Booten von UEFI bis zur angegebenen Voreinstellung.

In Bios, Boot-CD und UEFI den sicheren Start und die UEFI in Bios deaktiveren, durchrütteln und dann wieder einschalten und Fenster einrichten. Aus Sicherheitsgründen: Sie haben den sicheren Start bereits abgeschaltet und vor dem Start ausdrücklich nur den MBR- und Legacy-Support eingeschaltet? Bei mir funktioniert die Live-CD gut (Windows 8.0). Ich werde den KVRT auch gelegentlich ausprobieren und dich dann wissen laßen, ob er funktioniert.

In den entsprechenden BIOS/UEFI gibt es keine Möglichkeit für einen sicheren Start. Bei einem Toshiba Satelliten kann ich die "Boot Option" von UEFI auf CMR umschalten, aber keine andere Möglichkeit. Inwiefern wird Windows 8.1 tatsächlich in Betrieb genommen? Möglicherweise kann ein Screenshots (Snipping Tool) des Disk Managers (Windows+X/rechtsklick auf die Starttaste => "Disk Manager") hilfreich sein, um die letzte Fragestellung zu beantworten.

Da der Bootvorgang von dem mit UNESCO Bootin erzeugten USB-Stick fehlschlug und die ISO wie oben erwähnt, habe ich die ISO klassischerweise auf eine 80er Jahre alte Festplatte geschrieben und versuchte, von ihr zu starten. Dann war es möglich, auf beiden Endgeräten problemlos zu starten, auf dem HP Pavillon so, auf dem Toshiba Satellit nach dem Wechsel von der Bootoption auf CMR.

Aber es gibt noch nichts Neuartiges auf KVRT.