Mrt Virenscanner von microsoft

MTT Virenscanner von Microsoft

Auch das Malware Removal Tool, kurz MRT, von Microsoft trägt dazu bei. Hier bietet Microsoft unter Windows das "Malicious Software Removal Tool", kurz "MRT", an. Auf einen Virenscanner sollte man aber auch nicht verzichten.

Verborgener Virusschutz

Mit einem eigenen Virenscanner, der eigens auf das jeweilige Betriebsystem abgestimmt ist und Schadprogramme gezielt abschaltet. Vergrößerung Der Windows MRT-Scan sollte am besten als sekundärer Scanner verwendet werden, um Ihr Hauptsicherheitstool zu unterstüzen. Hierzu leistet auch das Schadprogramm MRT von Microsoft einen Beitrag. An jedem zweiten Donnerstag im Kalendermonat wird eine neue Fassung veröffentlicht, die von Windows Update heruntergeladen und von Windows zur weiteren Sicherheitsüberprüfung verwendet wird.

Die Schadprogramm-Entfernung ist kein Austausch für Profi-Antiviren- und Internet-Schutzprogramme, sondern ein von Windows adaptierter Zusatzschutz, der in der Lage ist, Bedrohungen wie z. B. Antiviren, Computerwürmer und Trojaner zu erkennen und zu entfernen. Geben Sie unter Windows Vista oder Windows 7 "mrt" in das Eingabefeld am unteren Rand des Startmenüs ein. Nun klicke auf den Punkt "mrt" in der Ergebnisliste und bestätige die Anfrage der Benutzer-Account-Steuerung mit einem Klick auf " Ja ".

Nach dem Starten mit "Next" vergeht jedoch lange Zeit, bis das Resultat auftritt. Unter Windows XP klickst du im Menü Starten auf Run, gibst mrt in das Dialogfeld ein und klickst dann auf OK. Nachdem Sie MRT aufgerufen haben, können Sie oben im sich öffnenden Fenster des Programms nach Monatsname und Jahr erkennen, welche Variante des Microsoft-Tools zum Löschen von schädlicher Malware es ist.

Aufgrund der monatlichen Aktualisierung des Programms kann nur die Fassung des Vorjahres verwendet werden. Falls die ältere Variante verwendet wird, befolgen Sie die Anweisungen in der Box. Andernfalls klicke auf "Weiter". Durch Anklicken von "Weiter" wird der Testlauf gestartet. Diese Informationen werden über das Web vom Microsoft Malware Protection Center abgerufen und im Webbrowser wiedergegeben.

mrt. exe - was ist das?

Wenn Sie auf Ihrem Rechner eine so genannte "mrt.exe" gefunden haben, können Sie diese in der Praxis sicher auspacken. Sie werden sehen, was sich hinter der geheimnisvollen Akte verbergen kann. Mrt. exe wird das Microsoft Windows Tool zum Entfernen schädlicher Software gestartet. Die Windows-Tools werden als "Malicious Software Removal Tool" bezeichnet.

Abkürzt heißt der Begriff "mrt.exe". Normalerweise ist die Dateigröße etwa 50 Mbit/s. Das Programm ist für die Sicherung Ihres Windows-Systems geeignet, da das Microsoft-Werkzeug in der Lage ist, Bedrohungen wie z. B. Computerviren und Throjaner zu entdecken und zu beseitigen. Bereits seit einiger Zeit wird das Programm von Windows Udates einmal im Jahr auf den Markt kommen und auf die neueste Version aktualisiert. Weil der Suchlauf in der Praxis nur einmal im Jahr mit Windows Update durchgeführt wird, kann das Programm den dauerhaften Virenschutz nicht ersetzen.

Viel sorgsamer funktioniert der kostenfreie Virenscanner "Malwarebytes Anti-Malware" oder die kostenfreie Alternative "Avira AntiVir":