Antivirus Schutz test

Virenschutz-Test

Avast Free Antivirus-Programm bietet einen guten Basisschutz. Die acht Schutzlösungen erhalten das AV-Testurteil "Top Produkt". Doch wie gut schützen sie Ihre Systeme wirklich?

Test von Anti-Viren Software

Schlussfolgerung Caspersky Anti-Virus besticht durch zahlreiche Scan-Optionen. Evaluierung des AV-Testlabors. Mit der neuen Fassung 2018 verfügt das Unternehmen über einen exzellenten Virenschutz gegen verschiedene Arten von Schadprogrammen wie z. B. Würmern, Trojanern oder anderen. Zahlreiche Preise von externen Testlaboratorien beweisen die Verlässlichkeit des Sicherheitsprogrammes in Russland: Sowohl bei AV-Test als auch bei AV-Comparatives kratzte das Programm mit seinen Resultaten an der Spitze.

Unser Test stellt jedoch kleine Mängel im Supportbereich fest. Die Bearbeitung von Anfragen durch den Kaspersky-Kundendienst war relativ zügig, aber die Antwort auf unsere Anfragen beinhaltete nicht viele aussagekräftige Auskünfte. Neben dieser kleinen Beanstandung entpuppt sich das Programm als ein sehr verlässliches Antivirenprogramm sowohl für weniger versierte Anwender als auch für Computerexperten.

AV-Test: Windows Defender jetzt zu 100% geschützt

Die in Windows 10 eingebaute Virenabwehr hatte es lange Zeit nicht leicht, da sie vom Sicherheits-Institut AV-Test in Magdeburg bestraft wurde. Aber Microsofts Anti-Virus-Suite hat sich nach oben gearbeitet. Derzeit erzielt der Verteidiger fast die höchstmögliche Punktzahl. Dort wurden höchstens Durchschnittswerte erzielt. Aber seit einiger Zeit ist davon nichts mehr zu hören, kein Wunder, der Verteidiger erzielt bei den regelmäà Tests der Magdeburger Sicherheitsforscher mittlerweile gute bis sehr gute Ergebnisse.

Vor kurzem gab es jedoch eine kleine Rückschritt, da der Windows Verteidiger 5,5 Punkte in jeder der drei im Ranking vom 4. Mai 2018 berücksichtigten Klassen errang. Der Microsoft-Virenschutz erreicht damit 16,5 von insgesamt 18 möglichen Stellen. Der Verteidiger hat beinahe die vollen Punkte erreicht. Beinahe nur, weil man in der Klasse Speed einen Halbpunktabzug einstecken muß.

Es gab sechs vollständige Aspekte der Benutzerfreundlichkeit sowie in der wohl bedeutendsten Gruppe, der schützenden Wirkung. Für letztere erreichte der Verteidiger übrigens im Monat Januar und August jeweils 100Prozent. Nur drei AV-Programme bekamen die 18 Vollpunkte, nämlich an Avira, Lab und McAfee. Ähnlich verhält es sich auch mit dem Microsoft Verteidiger, der 17,5 Prozentpunkte mit einem geringen Geschwindigkeitsabzug erzielte.

In der Business Area punkten vier Anbieter: nämlich Bitdefender, zweifach Kaspersky und der Trend Micro.