Die â??Panda Security Aktiv-Scanâ?? zeigt Schwächen unter Aufspüren von Rootkits: Nur etwa 83% der im Test PC aktiv befindlichen Routinekits konnten gefunden werden. Lediglich das Hälfte von allen Schädlinge konnte den Online-Service abschaffen. Gut: Alle in AD-Streams verborgenen Wurzelkits wurden wiedergefunden. Das Handling von Aktiv-Scan war selbsterklärend und leicht.
Das Online-Angebot verfügt über bietet eine umfassende Hilfefunktion zur Handhabung. Fazit: Die Online-Version der Panda-Software hat nur 25 von 30 aktivierten Rootskits auf den Test PCs erkannt: Das reicht nicht aus. Als der Internet-Scanner einige Wurzelkits fand, bestätigte er den Service und konnte nur 15 von Schädlinge löschen. Es sah besser aus: ?s mit Malware in AD-Streams:
Der entdeckte und beseitigte â??Active Scanâ??. Ärgerlich: Das Pandas angebotene Produkt funktionierte überhaupt nicht ohne eMail.
Mit unserem Angebot wollen wir Ihnen die für Sie relevanten Informationen aufzeigen, die Ihren Anforderungen gerecht werden. Wenn Sie glauben, dass der Dienst nicht richtig arbeitet, schicken Sie uns eine Email an support@readersight.com Sie können sich aber auch abmelden, um keine personifizierten Informationen mehr zu bekommen. Bei Aktivierung dieser Funktion werden nur die allgemeinen Informationen dargestellt und Sie können zu jedem Zeitpunkt zu Ihrem eigenen Feeds wiederkehren.
Panda Security hat eine neue Variante seines Online-Virenscanners herausgebracht, die frühere Versionen zusammenführt. Zusätzlich zum Internetexplorer wird auch das Programm Mozilla Webbrowser Unterstützung angeboten. Da die meisten Online-Virenscanner ausschliesslich auf die ActiveX-Technologie von Microsoft zurückgreifen, können sie nur mit dem Microsoft Explorer verwendet werden. In der neuen Panda ActiveScan 2.0 sollte diese Beschränkung ungeachtet ihres Namens nicht bestehen.
In einem neuen Programm haben die Panda Security Designer ihre drei früheren Onlinescanner ActiveScan 1.0, NanoScan und TotalScan zusammengefasst. Auch Panda ActiveScan 2.0 ist mit den neusten Scantechniken des spanischen Sicherheitsunternehmens ausgerüstet. Darüber hinaus wird mit dem neuen Virenscanner ermittelt, wie viele Rechner trotz der installierten und aktuellen Antivirensoftware anderer Anbieter angesteckt sind.
Mit ActiveScan können die aktuell installierten Programme von Caspersky, McAfee, Symantec und Trendmicro unterschieden und getrennt erfasst werden. Die Panda-Umfrage des vergangenen Jahres ergab, dass 23% aller Computer mit dem neuesten Viren-Scanner infiziert sind.