Du willst die Programmierung kennengelernt haben? Sie erfahren, welche Sprache Sinn macht und wie Sie rasch ans gewünschte Reiseziel kommen. Erweitern Welche Sprache ist die passende für Sie? Die Bereitschaft, eine Sprache zu erlernen, ist vorhanden - herzlichen Dank! Aber in welche der zahllosen Programmierungssprachen sollten Sie Ihre kostbare Zeit und Ihren Aufwand einbringen?
Eingebettete Chips - Microcontroller, die sich in Ihrem TV oder Fahrzeug wiederfinden? Hier werden Ihnen einige Sprachen vorgestellt, mit denen Sie sich in die Codewelt einarbeiten können. Scratch ist eine der am meisten unterrichteten Sprachen in (Grundschulen) und wurde von der Lifelong Kindergartengruppe am MIT Media Lab entworfen.
Auf diese Weise können die Studierenden nicht nur die Applikationsstruktur, sondern auch das Algorithmenkonzept verstehen, ohne die jeweilige Zielsprache zu verinnerlichen - d.h. ohne einen eigenen Sprachtext in der entsprechenden Landessprache verfassen zu müssen. Scratch ist trotz seines ungewöhnlichen Ansatzes eine verfahrenstechnische Programmierungssprache, wie viele andere populäre Computersprachen auch.
Das heißt, es ermöglicht dem Entwickler, eine Folge von Arbeitsgängen zu definieren, die der Rechner am Ende ausführen wird. Kratzer werden oft in Grundschulen benutzt, aber es wäre wenig klug zu behaupten, dass die Fremdsprache nur für Schüler ist. Rubbeln ist gratis - Sie können entweder eine neue Variante für die Offline-Nutzung downloaden oder das Programm auf der Website installieren.
BASIC ist auch eine der im Informatikunterricht in der Grundschule besonders beliebten Sprachen - mit widersprüchlichen Auffassungen. Manche behaupten, dass BASIC eine so überholte Programmiersprache ist, dass die Lernenden Schwierigkeiten haben werden, eine neue, moderne zu erlernen. Andererseits glauben andere, dass BASIC so einfach ist, dass es die besten Einblicke in die Arbeitsweise eines Rechners ermöglicht und dank dieser Einblicke die Zusammenarbeit mit anderen und auch das Verstehen anderer Programmierungssprachen erleichter.
Im Laufe der 50 Jahre, die BASIC existierte, haben sich viele " Mundarten " herausgebildet. In neueren Varianten von BASIC sind unter anderem auch Begriffe wie Blockaufbau und Objektorientierung enthalten. Zu Beginn kann man gut mit einer Variante mit dem Namen SmallBASIC" und entsprechender Erweiterung für die Grafik-Programmierung auskommen. Du kannst diese Sprachversion gratis downloaden. Man beachte, dass sich Microsofts Visual Basic trotz seines vergleichbaren Namen deutlich von dem Original BASIC abhebt.
In der aktuellen Visual Basic-Version gibt es eine objektorientierte Variante (mehr dazu im folgenden Abschnitt) - ein weiteres mögliches Beispiel, wenn Sie Ihre Ausbildung in diesem Gebiet fortsetzen möchten. In der Liste der populärsten Sprachen im Unterricht steht die Software an zweiter Stelle. Anders als bei BASIC nimmt sich Python bereits neuerer Gedankenstrukturen in der Programmgestaltung an - wie etwa der Bausteinstruktur und der Objekt-Orientierung.
Es ist ähnlich wie die populäreren Programmiersprachen wie Java, C++ und C#, die in der Branche weit verbreitete sind. Allerdings gelten Pythons als leichter zu erlernen. Auf die eigentliche Bedeutung der Orientierung gehen wir an dieser Stelle nicht ein, das werden Sie sowieso bald erfahren, wenn Sie sich mit dem Thema Phyton beschäftigen. Lassen Sie mich nur Folgendes sagen: Gute Kenntnis einer Objekt-orientierten Sprache ist eine sehr hilfreiche Fertigkeit.
Sie können einen kostenlosen Pythoninterpreter downloaden. Wer sich für das Thema Phyton interessiert, findet im Internet eine Vielzahl von Kursen wie das Complete Phyton Bootcamp und The Complete Phyton Developer Course. Die meisten Anwendungen sind in Java programmiert (das ist nicht dasselbe wie Java, mehr dazu später).
Java zu studieren könnte auch im Hinblick auf Karrieremöglichkeiten nützlich sein, da Android immer beliebter wird. Java ist auch eine der Objekt-orientierten Programmiersprachen - der Übergang über Phyton zu Java wäre also folgerichtig. Wer Java kennenlernen möchte, hat mehrere Möglichkeiten: Der Java Developers Kit (JDK) ist kostenfrei verfügbar und wird auf Ihrem Rechner ausgeführt.
Es gibt auch mehrere Anbieter, bei denen Sie den Quellcode direkt im Internet eingeben und auf einer Website testen können - CompileJava ist einer von ihnen. Also nichts überstürzen und sich auf Java beschränken. Die meisten Programmierungssprachen sind heute objekt-orientiert. Obwohl die Schreibweise von Land zu Land unterschiedlich ist, können Sie nach dem Lernen einer bestimmten Zielsprache einfacher zu einer anderen umsteigen.
Wer wissen will, welche Sprachen in der Branche am meisten verwendet werden, sollte einen Blick auf das Verzeichnis von Triobe werfen. 2. Die Programmierung für das Internet unterscheidet sich grundsätzlich von allem, was wir bisher behandelt haben. Dennoch ist es die Mühe wert, die Programmierung zu erlernen. In der Auszeichnungssprache "Markup Language" erstellt das Programm keine Listen von Anweisungen und Kommandos, die nacheinander ablaufen.
Ein HTML-Dokument setzt sich daher meist aus dem auf der Website angezeigten Inhalt zusammen - ist aber mit so genannten Tag's durchzogen. Wenn z. B. einem Standardtext das Tag vorangestellt ist, wird der nachfolgende Standardtext als Titel angezeigt. So kann ein HTML-Dokument z. B. in einem gewöhnlichen Editor wie Notepad geschrieben werden - solange der Name der Datei mit.htm oder.html aufhört.
Dadurch wird das gewünschte Produkt als Web-Seite in Ihrem Standardbrowser geöffnet. In den meisten Browsern wird nun auch der aktuelle Code einer gerade aufgerufenen Seite angezeigt. Das Basis-Framework einer Website besteht aus einem einfachen und ansprechenden Design, aber nur mit CSS (Cascaded Style Sheets) erhalten Sie ein attraktives Layouts. Sie können mit Hilfe von XHTML normalen Inhalt in eine Kopfzeile umwandeln.
Ein Webauftritt auf Basis von CSS und CSS ist eine statische Website - nur eine weitere Sprache erlaubt es Ihnen, dynamischen Inhalt einzubinden. Sie müssen sich natürlich nicht der Aufgabe gegenübersehen, eine neue Sprache selbst zu erlernen. Auch und vor allem für diejenigen, die nicht hauptberuflich arbeiten wollen.
Äußerst hilfsbereit und auf jeden Fall einen Besuch lohnenswert sind auch die Programmierkurse von Udemy. Wenn Sie lieber mit anderen unter Leitung leben und arbeiten möchten, finden Sie im CoderDojo immer ein eigenes Do-jo. Das Programm "Apps for Good" unterstützt junge Leute bei der Entwicklung ihrer eigenen Anwendungen.