Das Mail wurde in Summe 14 mal (!) verschickt. Derselbe Fehler tritt auch bei übrigens auf, auch bei der ursprünglichen Vista Mail "Windows Mail". Guten Tag Jürgen,.... es ist definitiv die GData-Software. Gdata Internet Security hatte ich schon immer. Doch Vista + Gdata funktionieren nicht zusammen. Zu Beginn von Vista gab es einige kleinere Probleme mit einer älteren-Variante, die aber kurz darauf mit einer geeigneten Variante beseitigt wurden.
Zur Thematik G-DATA. Vor G-DATA hatte ich "Kaspersky" als Virenschutzprogramm, aber wenn man den gängigen Computermagazinen (z.B. Computerbild, PC-Welt etc.) trauen kann, dann sollte G-DATA besser sein. So haben Sie die G-Daten Ihrer Nachrichten bei Windows Live Mail verwaltet überprüft ? Da ich GData selbst verwende und würde, können Sie nur vermuten, dass sich die GData Vista Ausgabe erhöht!
Die GData überprüft den Computer nicht, da die Fehlermeldung COM SURROGATE (Aldilaptop) erscheint.
Wenn Sie nach Viren suchen, gehen Sie zu Optionen>Virenscan>Erweitert - dort, deaktivieren Sie "Nach Stammzertifikaten suchen und mit Ok bestätigen", dann wiederholen Sie das Einscannen. Wenn es jetzt funktioniert, dann befindet sich der Defekt im RootKit-Detektor.
Kurzhilfe: Durchsuchen Sie hier nach vergleichbaren Fragestellungen und geeigneten Tips!
Guten Tag zusammen, ich benutze Vista und D-Data. Das Erstellen/Durchführen einer Sicherung mit G-Daten ist mehrfach fehlgeschlagen. Die Abbruchzeit beträgt immer ca. 92%, wodurch abbrechen der richtige Ausdrück ist. Mit 92% stoppt G-Data ganz unkompliziert und muss von Hand abgebaut werden, da nichts für immer passiert. Von VISTA bin ich mir nicht ganz sicher, aber unter XP SS2 hat es immer geklappt.