Der Grippevirus rollt: Die Anzahl der berichteten Krankheitsfälle ist in der vergangenen Handelswoche auf 306 gestiegen, berichtet der Bezirk Unna. Auch die Influenza, die virale Influenza, breitet sich in Schwerste aus. Nur in einem kleinen Teil der FÃ?lle wird der Grippeverdacht bestÃ?tigt", sagt Dr. Thomas Spahn, Ãrztlicher Leiter. Welche Krankheitssymptome hat die Erkrankung?
"Typischerweise kommen bei uns Kopfschmerzen und schmerzende Gliedmaßen und husten", sagt Spahn. Die Hustenerkrankung ist "nicht produktiv", d.h. es entsteht kein Spucke. "Hinzu kommen ein sehr ausgeprägtes Krankheitsempfinden, Körperschwäche, Temperaturen bis zu 40°C und eine starke Müdigkeit", sagt der ärztliche Leiter.
"In der realen Grippe haben sogar Menschen, die kaum etwas davon haben, zwei Tage lang starkes, fieberhaftes Gefühl. Anders als andere Atemwegserkrankungen oder bakterielle Lungenentzündung reagiert der Betroffene nicht auf eine Antibiotikabehandlung, weil es sich um eine virale Infektion handele, sagt Spahn: "Wir verabreichen Flüssigkeiten, wir therapieren den Schmerz, wir atmen ein, damit sich der Atemwegsschleim gut auflöst, können aber im Grunde nur die Krankheitssymptome therapieren.
"Grundsätzlich die Länge, Ausdauer und Schwere der Beschwerden, die bei der entsprechenden Grippe viel gravierender sind", sagt Spahn. Dann sitzen die Erreger auf den Schleimhäuten der höheren Luftwege und befallen die Zellen", sagt Spahn. Auch die Übertragung der Erreger erfolgt über Hand und Türgriff.
"Die Vermeidung großer Menschenmassen und das Vermeiden von häufigem Händedruck sind zwei weitere Ratschläge, die von Ärzten gegeben werden. Nur eine Schutzimpfung ist ein echter Grippeschutz. "Die Robert-Koch-Institut empfahl vor kurzem den vierwertigen Schutzimpfstoff für Hochrisikogruppen, der vor mehreren Influenza-Stämmen schützt", sagte Dr. Staudt. Auch weil man nicht vorhersagen kann, wie lange die Grippeepidemie dauern wird", sagt Spahn.
Für den menschlichen Körper gibt es keine zehn Minusgrade", sagt Spahn. "Schließlich sollen die Temperaturwerte am kommenden Wochende wieder signifikant steigen - das gibt Spahn jedenfalls die Aussicht, dass die Wellen etwas nachlassen werden.